1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Ölablassschraube

Ölablassschraube

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

habe schon eine ganze weile gegoogelt, aber nix genaues gefunden.

Möchte an meinem W246 CDI 200 Bj 2013, einen Ölwechsel machen.
Öl sowie Filter ist schon vorhanden.
Ich frage mich nur wo denn die Ölablassschraube ist?

Habe gehört es kann sein dass dieses Modell keine Ablassschraube hat und deshalb das Öl abgesaugt wird.
Das würde insofern bestätigen, weil bei keiner bisherigen Rechnung mit Ölwechsel eine Ölablassschraube verrechnet wurde.

Sorry falls die Frage schon mal beantwortet wurde.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Kann dieses Thema vllt beendet werden?
Hat ja fast jeder sein Statement dazu abgegeben und das Rätsel ist sogar selbst gelöst worden

59 weitere Antworten
59 Antworten

Tja, wenn du allgemein gehaltene Äußerungen gleich auf dich selbst beziehst, dann möchte ich dir in deiner Selbsteinschätzung nicht widersprechen.

Gruß Peter

Moin,

alles klar ?

202945117-w988-h658

Zitat:

@Paulipamela schrieb am 30. August 2017 um 12:08:54 Uhr:


Moin,

alles klar ?

Hallo,
Das sind womöglich zu wenig Infos für den Fragesteller.
Wichtig wäre noch der Hinweis ob Rechtsgewinde, Schraubenkopfgröße, Anzugsdrehmoment, Dichtring usw. Also das was man im ersten Lehrjahr am ersten Tag in der ersten Stunde lernt.
Und lade noch ein Bild vom Filter, der Dichtringe und des benötigten Werkszeugs hoch.
Auch hier sind wieder Anzugsdrehmonte wichtig. Bitte Bilderserie vom lösen des Filterdeckels inklusive Austausch der Dichtungsringe nicht vergessen. Zum Ölfilter die Einbaurichtung bildlich dokumentieren.
Kläre ihn auch darüber auf, dass er den Ölmeßstab, während er das Öl ablässt und einfüllt (wichtig Foto vom Öleinfüllstützen hochladen), leicht herauszieht.

Genau, macht das mal

Zitat:

@Paulipamela schrieb am 30. Aug. 2017 um 12:8:54 Uhr:


Moin,

alles klar ?

Das Bild ist vom W169 CDI!

Thread kann geschlossen werden!

Da keiner der Allwissenden genau sagen, oder bildlich belegen konnte habe ich nun eine total angerostete Schraube gelöst. Und siehe da, es kam schwarze Suppe raus.

Diese Schraube wurde garantiert seit Herstellung des Fahrzeuges noch nie getauscht. Das heißt es wurde beim wechseln des Öls abgesaugt!

Die Ölablassschraube sitzt nach vorne gerichtet, etwas links außerhalb der Mitte.
Das Bild im Thread weiter oben ist eine Schraube des W169 die nach hinten gerichtet ausgeschraubt wird!

So, nun habt ihr mir sehr geholfen und dafür bedanke ich mich auch....

Vielleicht hilft mein Bild, das ihr beiden ja nicht belegt habt, jemanden anderen weiter.

Over and Out

20170830_123545.jpg
20170830_124709.jpg

Is klar - da stellt man wegen einer Forumsfrage mal schnell die Karre auf die Bühne/Grube, schraubt den Unterbodendeckel ab um ein Bildchen zu machen - sorry so weit geht mein Engagement nicht.

ABER du hast das "rostige Scheisserchen" ja auch ohne "Beleg" gefunden ...

Gruß Peter

Zitat:

@loiloi schrieb am 30. August 2017 um 12:49:52 Uhr:


Thread kann geschlossen werden!

Da keiner der Allwissenden genau sagen, oder bildlich belegen konnte habe ich nun eine total angerostete Schraube gelöst. Und siehe da, es kam schwarze Suppe raus.

Diese Schraube wurde garantiert seit Herstellung des Fahrzeuges noch nie getauscht. Das heißt es wurde beim wechseln des Öls abgesaugt!

Die Ölablassschraube sitzt nach vorne gerichtet, etwas links außerhalb der Mitte.
Das Bild im Thread weiter oben ist eine Schraube des W169 die nach hinten gerichtet ausgeschraubt wird!

So, nun habt ihr mir sehr geholfen und dafür bedanke ich mich auch....

Vielleicht hilft mein Bild, das ihr beiden ja nicht belegt habt, jemanden anderen weiter.

Over and Out

Hallo,
Vorab:
Es gibt nur eine Ölablassschraube an der Ölwanne. Von daher ist weder die Frage dazu noch ein Bild nötig. Und ich werde einen Teufel tun und mich für einen Thread unters Auto zu legen, um für jemanden ein Bild zu machen, über eine Sache die allgemein bekannt ist.
Dann auch wieder diese merkwürdigen Schlussfolgerungen. Was hat die Materialeigenschaft und der Zustand einer Schraube (die Wind und Wetter ausgesetzt ist) zu tun, ob diese in der Vergangenheit gelöst wurde oder nicht? Zu meiner Zeit wurden Ölablassschrauben jedenfalls nach dem lösen nicht entrostet.
Öl abgesaugt wird nur von denen, die zu faul sind sich für einen Ölwechsel unters Auto zu legen. Eine Fachwerkstatt oder Vertragswerkstatt wird das mit Sicherheit nicht machen. Nicht nur weil nicht das komplette Öl abgesaugt wird, sondern auch weil in der Ablassschraube ein Magnet integriert ist der metallischen Abrieb anzieht und das zustzlich für die Beurteilung und den Zustand des Motors wichtig ist dieses zu prüfen.
Na jedenfalls war die Suche danach für dich erfolgreich. Super!

Zitat:

@loiloi schrieb am 29. August 2017 um 23:34:28 Uhr:


Jep,
kann man so machen wie Du sagst. Muss man aber nicht.
...
Wenn aber, wie hier einige Besitzer, aussagen ihr Fahrzeug hat eine Ablassschraube und andere wiederum nicht, ist es auch angebracht mal nachzufragen. Finde ich zumindest.
...

Nur zum Verständnis...

Meine B-Klasse hat keine, weil der Motor auch kein Öl braucht bzw drinnen hat...

Ich sage auch, dass der Benziner eine haben muss, ich kenn kein Fahrzeug das keine hat.

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 30. Aug. 2017 um 13:26:31 Uhr:


Eine Fachwerkstatt oder Vertragswerkstatt wird das mit Sicherheit nicht machen. Nicht nur weil nicht das komplette Öl abgesaugt wird, sondern auch weil in der Ablassschraube ein Magnet integriert ist der metallischen Abrieb anzieht und das zustzlich für die Beurteilung und den Zustand des Motors wichtig ist diese zu prüfen.
Na jedenfalls war die Suche danach für dich erfolgreich. Super!

8

Na dann hat meine Niederlassung das scheinbar nicht verstanden?!

Es wurden bis dato 3 Ölwechsel von der Niederlassung gemacht. Da die Schraube bei keinem Wechsel verrechnet wurde und auch nicht danach aussieht dass sie jemals gewechselt wurde, nehme ich an das abgesaugt wurde.

Liest du überhaupt was ich schreibe?

Der vierte Ölwechsel wird von mir gemacht. Und ich bin auch nicht zu faul die Verkleidung abzuschrauben.

Einfach mal bla bla von dir

Zitat:

@loiloi schrieb am 30. August 2017 um 13:44:08 Uhr:



Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 30. Aug. 2017 um 13:26:31 Uhr:


Eine Fachwerkstatt oder Vertragswerkstatt wird das mit Sicherheit nicht machen. Nicht nur weil nicht das komplette Öl abgesaugt wird, sondern auch weil in der Ablassschraube ein Magnet integriert ist der metallischen Abrieb anzieht und das zustzlich für die Beurteilung und den Zustand des Motors wichtig ist diese zu prüfen.
Na jedenfalls war die Suche danach für dich erfolgreich. Super!
8

Na dann hat meine Niederlassung das scheinbar nicht verstanden?!

Es wurden bis dato 3 Ölwechsel von der Niederlassung gemacht. Da die Schraube bei keinem Wechsel verrechnet wurde und auch nicht danach aussieht dass sie jemals gewechselt wurde, nehme ich an das abgesaugt wurde.

Liest du überhaupt was ich schreibe?

Der vierte Ölwechsel wird von mir gemacht. Und ich bin auch nicht zu faul die Verkleidung abzuschrauben.

Einfach mal bla bla von dir

Hallo,
Die Frage ist, ob du überhaupt liest was wir schreiben.
Die Schraube muß für einen Ölwechsel nicht ausgetauscht werden. Von daher wird sie auch nicht in der Rechnung aufgeführt.
Für die Abdichtung ist der Dichtungsring gedacht der auf die Ölablassschraube geschoben wird. Diese Dichtung muß gesondert bestellt gekauft und sollte bei jedem Ölwechsel ausgetauscht werden. Im Zubehörhandel mit OEM-Teile liegen diese Dichtungen meist dem Ölfilter bei. Bei Original Ersatzteilen muß die Dichtung bei Mercedes gesondert geordert werden. Hier liegen dem Ölfilter nur die Gummidichtungen bei die für den Filterdeckel nötig sind.
Von daher könnte ich fast wetten, dass in deinen Rechnungen neben, Ölfilter, Öl möglicherweise auch eine Scheibendichtung aufgelistet ist die um die 1,-€ kostet.
Und noch mal zum mitlesen. Die Ölablassschraube wird nicht bei jedem Ölwechsel ausgetauscht. Dieser Austausch wurde hier auch von niemanden behauptet. Von daher verstehe ich nicht dieses konfuse durcheinander von dir.
Wie gesagt, merkt man bei dir und deinen Kommentare das null Sachverstand vorliegt. Dir hier eine Anleitung auf dieser Plattform zu geben kommt einer strafbaren Handlung gleich. Auch weil mit Sicherheit wenn etwas schief läuft der Hilfesteller auch noch angeranzt wird weil Unvermögen "den Karren in den Sand gesetzt hat."

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 30. Aug. 2017 um 13:53:59 Uhr:


Von daher verstehe ich nicht dieses konfuse durcheinander von dir.
Wie gesagt, merkt man bei dir und deinen Kommentare das null Sachverstand vorliegt. Dir hier eine Anleitung auf dieser Plattform zu geben kommt einer strafbaren Handlung gleich. Auch weil mit Sicherheit wenn etwas schief läuft der Hilfesteller auch noch angeranzt wird weil Unvermögen "den Karren in den Sand gesetzt hat."

Ja ja,

du mich auch.

Lass es. Du hast recht und ich meine Ruhe.

Ich bitte Dich einfach keine Antworten mehr in den von mir erstellten Threads zu geben. Ich hoffe das ist nicht zuviel verlangt!

Hoffentlich stellt der Themenstarter nicht noch mehr so "schwierige" Fragen in diesem Forum !

Schwierig? Subjektiv!

Du gehörst scheinbar auch zu den ganz schlauen, schön für dich.

Scheinbar ist es bei einigen zu heiß in der Bude :-)

So langsam macht das Spaß hier ;-)

Deine Antwort