1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Ölablassschraube

Ölablassschraube

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

habe schon eine ganze weile gegoogelt, aber nix genaues gefunden.

Möchte an meinem W246 CDI 200 Bj 2013, einen Ölwechsel machen.
Öl sowie Filter ist schon vorhanden.
Ich frage mich nur wo denn die Ölablassschraube ist?

Habe gehört es kann sein dass dieses Modell keine Ablassschraube hat und deshalb das Öl abgesaugt wird.
Das würde insofern bestätigen, weil bei keiner bisherigen Rechnung mit Ölwechsel eine Ölablassschraube verrechnet wurde.

Sorry falls die Frage schon mal beantwortet wurde.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Kann dieses Thema vllt beendet werden?
Hat ja fast jeder sein Statement dazu abgegeben und das Rätsel ist sogar selbst gelöst worden

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 31. Aug. 2017 um 20:46:13 Uhr:


Sag mal ...

so richtig Frieden stiften magst du hier aber auch nicht, wie ???

Scheinst doch ein kleiner "Schwätzer" zu sein, oder ???

Fest steht schonmal das wir dich als "Außenminister" nicht ins Amt rufen können ??
(Scherzle gmacht)

Ok ok,

ich geb jetzt ruhe :-)

Aber einmal musste noch sein ;-)

Außenminister?
Unser aktueller Außenminister ist von seinem vorigen Amt zurückgetreten weil er öfters Zuhause bei der Familie sein wollte.
In der Politik ist das Kasperletheater fast so ähnlich wie hier teilweise.

Genug "OT"

Hallo,

siehe Bilder, Ölwechsel mit 229,51 Öl ist gemacht, Magnet gibt es nicht an der Schraube, Schlüsselgröße 13er.

Gute Fahrt

20170901-113055
20170901-113042
20170901-111927

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 1. September 2017 um 12:26:10 Uhr:


Hallo,

siehe Bilder, Ölwechsel mit 229,51 Öl ist gemacht, Magnet gibt es nicht an der Schraube, Schlüsselgröße 13er.

Gute Fahrt

Hallo,
Die Schraube ist als Magnet ausgeführt. Also magnetisch.
Aber über was wundere ich mich hier noch?

Allein schon die OT-Aussage vom Threadstarter über den Aussenminister ist schon zum schiessen.
Der gute Mann ist deswegen zurückgetreten, weil er Ambitionen auf das Amt des Bundespräsidenten hegte und später dann auch gewählt wurde.
Ich sags ja, keine Ahnung von nichts. Aber mitreden.

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 01. Sep. 2017 um 12:45:54 Uhr:


Allein schon die OT-Aussage vom Threadstarter über den Aussenminister ist schon zum schiessen.
Der gute Mann ist deswegen zurückgetreten, weil er Ambitionen auf das Amt des Bundespräsidenten hegte und später dann auch gewählt wurde.
Ich sags ja, keine Ahnung von nichts. Aber mitreden.

Ohh, eine Teddybärwerfer.
Passt ins Bild!

Deine Name ist Programm!

Scheinbar bist Du, Helmut, ein echt unzufriedener Zeitgenosse, der so ziemlich jeden hier im Forum von oben herab abqualifiziert, ihn der Dummheit und des Nichtskönnnen bezichtigt!

Gerade um Infos für offene Fragen ist so ein Forum gedacht!
Gott sei Dank ist der überwiegende Teil der User nicht so überheblich, arrogant und unzufrieden mit seinem Leben unzufrieden wie du es scheinst.

Um nochmals aufs eigentliche Thema zu kommen.

Diejenigen die bahaupten, es wird in der Niederlassung nichts abgesaugt.
Bei mir wurde beim Service B entweder die Dichtung der Ablassschraube vergessen zu berechnen, oder es wurde abgesaugt.

Vielleicht kann man ja auch die Ablassschraube rausgehen und die alte Dichtung wieder verwenden?
Möglicherweise schon, aber das würde ich nieee von einer Niederlassung vermuten.

Das bekräftigt meine These dass bei meinem Fahrzeug die Ablassschraube bis zum eigenen Ölwechsel noch nicht heraus geschraubt wurde!

Also nun ihr zwei mit dem vollen Durchblick???

20170901_142623.jpg

Hallo,
Musste das Auto vollständig horizontal stehen beim Ölwechsel ?

Die Ölablassschraube ist unten an der Ölwanne.....an der Seite ?

Grüße, Jos

Zitat:

@josB180 schrieb am 19. September 2017 um 21:24:44 Uhr:


Hallo,
Musste das Auto vollständig horizontal stehen beim Ölwechsel ?

Die Ölablassschraube ist unten an der Ölwanne.....an der Seite ?

Grüße, Jos

Hallo,
Die Ölablassschraube befindet sich vorne, also in Fahrtrichtung, an der Ölwanne.
Die Ölwanne ist so ausgeführt, dass bei waagerechter Ausrichtung des Fahrzeugs die Ölablassschraube
die unterste Position markiert. Hiermit ist sichergestellt, dass auch wirklich alles Öl auslaufen kann. Eine
leichte Neigung des Fahrzeugs nach vorne ist beim ablassen des Öls tolerierbar.
Gruß
Helmut

Vielen Dank Helmut, ich gehe in Kürze auf der Suche...
Es ist ein M270-Motor.
Grüße, Jos

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 1. September 2017 um 12:45:54 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 1. September 2017 um 12:26:10 Uhr:


Hallo,

siehe Bilder, Ölwechsel mit 229,51 Öl ist gemacht, Magnet gibt es nicht an der Schraube, Schlüsselgröße 13er.

Gute Fahrt

Soooooooooooviel Öl? Braucht meiner in 10 Jahren nicht 😕

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 1. September 2017 um 12:26:10 Uhr:


Hallo,

siehe Bilder, Ölwechsel mit 229,51 Öl ist gemacht, Magnet gibt es nicht an der Schraube, Schlüsselgröße 13er.

Gute Fahrt

Soooooooooooviel Öl? Braucht meiner in 10 Jahren nicht 😕

Hallo zusammen, binb hier drauf gestoßen weil ich bei der B Klasse Diesel aus 2007 von meinem Bruder die Ölablassschraube gesucht hatte. Da ich mir nicht sicher war hatten wir das Öl abgesaugt was überraschend sehr gut funktionierte. Trotzdem Frage ich mich, ist das auf dem Bild die Ölablassschraube? Die sitzt ziemlich weit oben am Motor was mich doch sehr verunsicherte. Kann ja nicht sein oder doch?

Bild #211459178
@asiasnack

Zitat:

weil ich bei der B Klasse Diesel aus 2007

Du bist hier im verkehrten B-Klasse Bereich = W246. Deinen Frage solltest du im T245 Forum stellen =
https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-b-klasse-t245-b316.html

Gruß

wer_pa

Ölablassschrauben sind immer an der tiefsten Stelle der Motorölwanne. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Schraube deutlich über dieser Stelle ist.
Und nach Ölwanne sieht das m. E. auch nicht aus, eher Getriebe.

Ist das Ölabsaugen nicht schon beim W245 üblich bzw. von MB vorgeschrieben?

Da kann man das Kühlwasser ablassen , welches sich noch im Motorblock befindet !

Ich glaub mittlerweile auch das die Ölablassschraube sich nicht unter dem Motor befindet wie "normal"

Deine Antwort