1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Ölablassschraube

Ölablassschraube

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

habe schon eine ganze weile gegoogelt, aber nix genaues gefunden.

Möchte an meinem W246 CDI 200 Bj 2013, einen Ölwechsel machen.
Öl sowie Filter ist schon vorhanden.
Ich frage mich nur wo denn die Ölablassschraube ist?

Habe gehört es kann sein dass dieses Modell keine Ablassschraube hat und deshalb das Öl abgesaugt wird.
Das würde insofern bestätigen, weil bei keiner bisherigen Rechnung mit Ölwechsel eine Ölablassschraube verrechnet wurde.

Sorry falls die Frage schon mal beantwortet wurde.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Kann dieses Thema vllt beendet werden?
Hat ja fast jeder sein Statement dazu abgegeben und das Rätsel ist sogar selbst gelöst worden

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo,
wenn dann wird die Dichtung dafür verrechnet und nicht die ganze Schraube.

Das ist beim Motorölwechsel unüblich die ganze Schraube zu tauschen.
Das macht man meist nur beim Automatikgetriebe, da das gleich auch der Füllstandsanzeiger ist...

Gruss
HaJueRue
PS: ob oder ob keine vorhanden ist, kann ich nicht sagen (meine BKlasse hat sicher keine ;-)

Also der Benzinmootor hat eine - schraub doch mal das Verkleidungsgeraffel vom Unterboden ab.
Es gibt schon Motoröl-Ablassschrauben, die eine aufgepresste Dichtung haben, wo man immer die komplette Schraube samt Dichtung wechselt - hat der 246-er aber nicht.
Gruß Peter

Zitat:

@hajuerue schrieb am 29. Aug. 2017 um 16:53:53 Uhr:


Das ist beim Motorölwechsel unüblich die ganze Schraube zu tauschen.

Es wurden auch keine Dichtungen verrechnet.
Nur der Filtereinsatz.

Die Verkleidung habe ich abgeschraubt, jedoch bin ich scheinbar zu dämlich eine Ablassschraube zu finden.

Hallo,

habe bei meinem B 200 aus 12/2012 ebenso keine finden können, so spart man das Geraffel unten rum ab zu bauen, ach ja beim 7G-DGT wird über das Öleinfüllrohr gemessen, mit Ölmeßstab.

Gute Fahrt

Der 200-er Benziner ist aber der geiche Motor wie der 180-er Benziner - noch dazu ist meiner ein 11/12 und deiner ein 12/12 - also beide schon das 13-er Modell.
Da ist definitiv ne Ablassschraube, da ich den Wechsel selbst schon 2 Mal gemacht hab!

Gruß Peter

Kommentar meiner Werkstätte: Saugen, weil über Ablassschraube rinnt nicht alles raus. Die Ablassschraube hab ich allerdings noch nie gesucht 200CDI

Zitat:

@Oltti schrieb am 29. August 2017 um 18:31:15 Uhr:


Der 200-er Benziner ist aber der geiche Motor wie der 180-er Benziner - noch dazu ist meiner ein 11/12 und deiner ein 12/12 - also beide schon das 13-er Modell.
Da ist definitiv ne Ablassschraube, da ich den Wechsel selbst schon 2 Mal gemacht hab!

Gruß Peter

Hallo,

ich mache mal bei Gelegenheit ein listiges Foto.

Gute Fahrt

Hallo,
Ich habe mich immer gefragt, warum man bei einem Gebrauchtwagenkauf auf das ausgefüllte und lückenlose Serviceheft bestehen sollte. Jetzt (erst) nach dieser Frage zur Ölablassschraube ist der Groschen gefallen. Ich weiß, dass ich mich mit diesem Kommentar nicht beliebt mache. Aber wenn man an seinem Fahrzeug was selbst machen möchte, dann sollte doch schon ein wenig Sachverstand vorliegen. Und für die Ölablassschraube und deren Position am Motor/Ölwanne braucht es wirklich sehr wenig Sachverstand.
Lass es vom Fachmann machen. Der weiß wo man Öl ablässt, den Filter einbaut und er weiß auch wo das frische Öl eingefüllt wird. Mittlerweile kostet das an der Tanke mit Hebebühne nicht die Welt. Die freuen sich auch auf das mitbringen der Teile. Spart denen Zeit und Wegstrecke.
Gruß
Helmut

Jep,

kann man so machen wie Du sagst. Muss man aber nicht.

Das Problem ist ja nicht wo das Öl rein, sondern wo es rauskommt.
Die Filterkartusche ist auch nicht zu übersehen.

Notfalls kann ich mittels eigener Pumpe das Öl auch absaugen. Wollte ich aber eigentlich nicht. Wenn aber, wie hier einige Besitzer, aussagen ihr Fahrzeug hat eine Ablassschraube und andere wiederum nicht, ist es auch angebracht mal nachzufragen. Finde ich zumindest.

Auch die "Tanke" wird sich wahrscheinlich nicht 100% sicher sein, was denn nun das jeweilige Fahrzeug hat und im Zweifel absaugen.

Nun denn, das kann ich dann ja immer noch.

Sinnfreier Kommentar der "Fachwerkstatt" bezgl. des Absaugens.
Das Öl läuft am tiefsten Punkt der Ölwanne raus.
Fraglich ob man da auch mit dem Saugrüssel hin kommt - Absaugen ist nur ne Notlösung bei einem Motor mit Ablassschraube.

Gruß Peter

Zitat:

@loiloi schrieb am 29. August 2017 um 23:34:28 Uhr:


Jep,

Auch die "Tanke" wird sich wahrscheinlich nicht 100% sicher sein, was denn nun das jeweilige Fahrzeug hat und im Zweifel absaugen.

Nun denn, das kann ich dann ja immer noch.

Hallo,
Ich kann mich in den letzten 50 Jahren an keinen PKW aus deutscher Produktion erinnern der ohne Ölablassschraube produziert wurde. Sollte der Tankwart oder deren Angestellte wie Ferienjober hier passen müssen, was ich für höchst unwahrscheinlich halte, würde ich da nicht mal mehr meinen Reifenluftdruck messen lassen

Deine Frage zur Ölablassschraube und die Folgerung, dass bisher keine Ölablassschraube auf der Rechnung vermerkt wurde und daher der Motor keine aufweist, lässt vermuten, dass du so einen Ölwechsel bisher nie gemacht hast. Das "finden" der Ölablassschraube wird daher für die Dich das kleinste Problem sein. Spätestens beim Ölfilter und dessen Wechsel stehst du vollkommen im dunkeln.
Von daher lass es machen, schau zu und lerne vom Fachmann. Das ist meist besser als learning by Doing wo gemachte Fehler wesentlich teurer werden können als 20,-€ Arbeitslohn für den Wechsel.

.... oder es kommt dann hier die Frage "was mach ich mit den Gummiringen, die beim Filter beigepackt sind" .....
(die auch nicht extra auf der Rechnung auftauchen!)

Gruß Peter

Blödes Geschwätz!

Muß mich da gar nicht rechtfertigen, aber habe sicherlich schon einige Ölwechsel bei meinen Fahrzeugen gemacht.

Richtig ist, ich habe beim W246 noch keinen gemacht, da das Fahrzeug noch in der Garantiezeit lag. Und dafür muß zwingend der KD und der damit verbundene Ölwechsel von der Niederlassung ausgeführt werden.

Wenn ihr beide so schlau seid, dann bitte zeigt mir amateurhaften Dummkopf wo die Ölablassschraube beim CDI 200 ist. Gerne per Bild, sodass alle was davon haben!
Und ich werde euch huldigen!

Wenn nicht, dann keine 40 Meter Pässe spielen, die nicht ankommen, sondern erst mal kurze Bälle!

Die Ölablassschraube ist unten an der Ölwanne.

Deine Antwort