Öl-Wechsel - wie oft?
Hallo zusammen,
.. ich hab folgende Frage:
Ich hatte meine B vor kurzem beim ersten Service (Umfang A). Dabei wurde (zu meiner Überraschung das Serviceintervall auf 15.000 km oder 1 Jahr (von zuvor 20.000 km oder 1 Jahr)) reduziert.
Die Kosten für den dabei angefallenen Ölwechsel (rd. EUR 200,--) haben mich doch etwas überrascht.
Meine Frage: Ist der Ölwechsel Bestandteil jedes Service, oder muss dieser nicht zwangsläufig bei jedem Service durchgeführt werden.
Freu mich auf eure Rückmeldungen.
Gruß aus Wien
B-Vienna
Beste Antwort im Thema
Wir sprechen jeden Tag von Umweltverschmutzung und Klimaschutz und leisten uns den Wahnsinn bei einem Kilometerstand von 16000 km (und weniger) das Öl im Fahrzeug zu wechseln-egal bei welcher Automarke.
Es würde völlig ausreichen, wenn bei den Durchsichten der Ölfilter gewechselt wird und das Öl aufgefüllt wird was fehlt. Die heutigen Hochleistungsöle können gut eine Laufleistung von 50000 km vertragen, ohne das jedesmal das Öl gewechselt wird.
Hier hat die Autoindustrie den Werkstätten eine schöne Einnahmequelle verschaft und alle sind zufrieden-die, die das Öl verkaufen und die, die das Öl den Kunden auf's Auge drücken und das zu überhöhten Preisen.
Wann - frage ich mich, greift hier einer ein und schafft Ordnung, denn das wäre ein echter Beitrag zur Umweltverschmutzung und nicht die vielen Nebenschauplätze und Säue, die jeden Tag durchs Dorf getrieben werden.
kaeptnw 🙄
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quadandbenz
hallo,
100.000 km sind keine Utopie!
z.b. haben die Mercedes Actros LKW´s eine Einrichtung welche die Ölqualität misst,und so sind im Fernverkehr solche Laufleistungen realistisch.
Wären auch im PKW kein Problem.Möchte das Geschrei aber nicht hören wenn auf der Rechnung statt den 6L die schon zu teuer sind 40L Öl auftauchen.LKW haben unter Anderem längere Intervalle weil die größere Ölmenge dafür sorgt das es länger hält.
Der Ford Transit 3,2L TDCI muß zb nur alle 50000km zum Ölwechsel,dafür sind aber auch 12,5L Öl fällig.
@ kaeptnw
Zitat:
Wir sprechen jeden Tag von Umweltverschmutzung und Klimaschutz und leisten uns den Wahnsinn bei einem Kilometerstand von 16000 km (und weniger) das Öl im Fahrzeug zu wechseln-egal bei welcher Automarke.
Du glaubst wohl das das Altöl einfach entsorgt wird?Sei beruhigt,das Altöl ist ein Rohstoff der Kunststoffindustrie.Wenn die kein Altöl haben nehmen sie Rohbenzin und damit es es eindeutig umweltfreundlicher wenn aus dem Rohbenzin erst Motoröl wird und es dann erst zu Plastik verarbeitet wird.