öl wechsel und ein paar fragen
hi leute...
ich will bei meinem schiff ein ölwechsel machen... oder machen lassen.
naja... besser machen lassen, weil wenn ich von der arbeit komme es schon dunkel ist und ich erlich gesagt keine lust habe es im dunkeln zu machen.
habe eigentlich ne recht gute freie werkstatt die so einige reparaturen an meinem schiff gemacht hat.
und bei der werke auf meine frage was das kostet: alles komplett 80 Euro.
ist das nicht zu teuer oder doch günstig ?
und die werke wusste nicht mal was da für öl reinkommt und wieviel liter.
daher meine frage an die experten:
1) was sollte das in der werke ca. kosten ?
2) wieviel liter kommen da rein ?
3) was für öl sollte man da nehmen ?
danke jetzt schon mal für eure antworten
32 Antworten
Empfehlung Ölwechsel:
Vor dem Ölwechsel Ölstand prüfen und wenn möglich eine Öl-Schlamm-Spülung einfüllen und nach Vorschrift anwenden.
Dann bei warmem Motor Öleinfülldeckel abnehmen, das Öl ablassen und auslaufen lassen, Filter abnemhen, offen lassen.
Kaffee-trinken und quatschen, Auto von unten ansehen und ggfs. Mängel notieren.
Dann neuer Filter dran, neue Dichtung und Ölablassschraube rein.
Motor mit Bremsenreiniger säubern so weit möglich.
Jetzt von oben, erst Hydro-Stößel-Additiv, dann Öl-Verlust-Stop und nu frisches Öl rein, ich nehme immer 5 W 30 Dexos LL, mag jeder nehmen was er für richtig hält.
So ca. noch 5 Liter. Öleinfülldeckel druff. Bisken, 5 Min. laufen lassen, ausmachen.
Kaffee holen, Motor begucken, quatschen, Ölpeilstab kontrollieren, wenn gut, Öldeckel nochmal kontrollieren und Haube zu, Hände waschen, Auto wegsetzen, fertig.
Ich nehme Liqui-Moly-Produkte, falls es jemeand noch nicht gelesen hat.😉
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:41:09 Uhr:
Grad bei ATU ist es doch 0 Prob. Der kann schrauben und ich kuck...
nicht jede werkstatt gestattet
- aus versicherungsrechtlichen gründen -dem kunden den zutritt zu den arbeitsräumen...
ATU aber in aller Regel...
Nicht das jetzt der Eindruck entsteht das ich den Laden mag... Es gibt aber durchaus Sachen die man dort machen lassen kann. Ölwechsel, Reifen sind billig. TÜV meist auch und Kleinkram an Mängeln kann man gleich machen lassen was die Wiedervorführung spart....
Ansonsten meid ich den Laden gänzlich, kauf da weder Teile noch lass ich die an meine Wagen...
Moin,
da kann ich Dir Zustimmen. Ich hab letztens Ölwechsel machen lassen. Als ich die Rechnung bezahlen wollte, bekaam ich so nebenbei den Satz, dass meine Spurstange defekt wäre. Dies stmmt absolut nicht wie eine Kontrolle anders wo ergab. Doch es gab etwas positives, 14 Tage bekam ich einen Anruf von denen, in den wurde ich gefragt, ob ich zufrieden mit der Arbeit gewesen wäre. Das hab ich noch nicht erlebt, dass eine Firma nachfragt ob alles in ordnung ist.
Ciao
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:54:15 Uhr:
nicht jede werkstatt gestattet - aus versicherungsrechtlichen gründen - dem kunden den zutritt zu den arbeitsräumen...Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:41:09 Uhr:
Grad bei ATU ist es doch 0 Prob. Der kann schrauben und ich kuck...
Das ist primär ein haftungsrechtliches und juristisches Problem.
Wenn der Werkstattinhaber dem Kunden nicht nur den Besucherraum, sondern auch die Werkstatt als Aufenthalt gestattet, haftet er für alle Schäden die der Kunde dort erleidet, vom Ölfleck auf den Klamotten bis zu erlittenen gesundheitlichen Schäden.
Selbst wenn der Werkstattbetreiber Schilder aufstellt: Zutritt verboten u.ä. ist er von seiner Haftung nicht befreit, denn dass ist dann nur eine Frage der Höhe der Mitschuld des Kunden.
Es darf schließlich auch nicht unerwähnt bleiben, dass Schäden, die sich der Kunde in der Werkstatt zuzieht, auch noch ein strafrechtliches Nachspiel haben können. Erstattet ein Kunde, der aus welchen Gründen auch immer erbost ist, Strafanzeige, führt das u.U. zu einem Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Daher kann man nur dazu raten KUNDEN BITTE IN DEN BESUCHERRAUM
so... heute bei A.T.U. gewesen.
10W40... ölfilter... neue dichtung an ölablassschraube... und ich darf zuschauen bei der arbeit...
49,00 euronen.
denke mal zu dem preis brauche ich das nicht selber machen bei dem wetter.
termin für freitag gemacht.
ja... 31 € gespart.
ein paar euros drauf packen und mit frau gleich ins restaurant schön essen gehen.
na ja... restaurant wäre eh heut drin gewesen... heute 20.ten hochzeitstag.
So... gerade vom ölwechsel zurück von A.T.U.
40,90 Euro.
für den Preis brauche ich mich nicht unters Auto legen bei dem wetter.
ATU Fassöl 10W40. Da weiß man natürlich auch nicht was das für eine Suppe ist. Da bleibe ich lieber bei LM, Mobil o. ä. und zahle ein paar € mehr.
Dein ach so geliebtes LM ist meguin. Ein extrem namhafter Hersteller nicht war? Kennt jeder... Früher hatte LM nichtmal eine eigene Fertigung, da haben die nur zugekauft und abgefüllt. Grad bei LM kann man nach meiner Meinung sehen was Werbung doch ausmacht.. Das Zeug ist einfach überteuert...
ATU hat früher Valvoline genommen, heut meine castrol..
Nee nee iss schon immer Liqui Moly oder Meguin bei Fassware gewesen, je nachdem was grad auf Lager ist.
Ist aber irrelevant, weil Meguin der Abfüller für Liqui Moly ist und beide Ölhersteller dem Herrn Prost gehören.😉
Wer´s nicht glaubt, braucht nur ins Impressum bei beiden Ölherstellern gucken bzw. etwas in der Firmenhistorie beider Firmen stöbern.😎
Gruß von´nem Liqui Moly-/Meguin-Nutzer!