Öl-Wechsel

Skoda Octavia 2 (1Z)

Moin,
ich hab grad nen neuen Octi gekauft. Der Verkäufer sagte, auf meine Frage hin, daß auch der 1. Öl-wechsel erst nach 50.000km erfolgen brauch....! (?) Meines Wissens nach sollte der 1, allerdings nach ca 1000km sein, um Fertigungsrückstände usw zu entfernen. Es handelt sich um einen 1,9 TDi 66kw. Was würdet Ihr den so sagen? Ist mein erster Neuwagen und der soll noch ne Weile halten!
Nette Grüße,
Justus

15 Antworten

Da ich selber Spediteur bin mit einem Fuhrpark von z. Zt. 27 40 to LKW´s kann ich eines ganz sicher zum Thema Bio-Diesel sagen:

Unsere LKW´s (ausschließlich DB Actros) fahren nun seit über 5 Jahren mit Bio-Diesel. Auf die Jahre umgerechnet sind das weit über 10.000.000 km auf den gesamten Fuhrpark. Bisher hatten wir 2 Motorenausfälle und die waren nicht auf Bio-Diesel zurückzuführen. Unsere LKW´s laufen problemlos ca. 1.000.000 km und mehr, mit Bio-Diesel. Die Ölwechsel Intervalle haben wir auf 40.000 km verjüngt. Eines weiss ich bei Bio-Diesel aus Erfahrung, es gibt viele Hersteller und Verkäufer die gepanschten Bio-Diesel vertreiben bzw. verkaufen. Und es gibt für Bio-Diesel noch keine festgeschriebene DIN.

Wir selber fahren z. Zt. nicht wirklich Bio-Diesel sondern "FAME", synthetischen Bio-Diesel.

Da die Einspritzpumpen in den DB Actros auch von Bosch kommen verstehe ich deinen Kommentar nicht bzw. die Aussage von Bosch. Eine Einspritzpumpe kann durchaus weit über 1.000.000 km laufen, problemlos.

Was bei Bio-Diesel allerdings beachtet werden sollte ist der halbierte Ölwechselintervall und der rechtzeitige Wechsel der Kraftstofffilter mit Vorfilter.

Aber wenn ich mir den Preis anschaue von öffentlichen Tankstellen mit Bio-Diesel, ist es mir unklar warum PKW´s damit fahren. Rein kaufmännisch betrachtet lohnt sich für einen PKW Bio-Diesel erst ab einer sehr hohen Jahreskilometerleistung. Zumal man bei den öffentlichen Tankstellen nicht genau weiss woher der Bio-Diesel stammt bzw. ob es sich nicht um gepanschten Bio-Diesel handelt.

Wir haben lassen uns zu jeder Lieferung auf unsere Hoftankstelle (ca. 2,5 x die Woche = ca. 75.000 ltr.) jedesmal eine Probe mitliefern die vor unseren Augen aus dem Tankzug gezogen wird. So könnten wir bei gepanschten Bio-Diesel Regressansprüche stellen, da wir von unserem Lieferanten eine vertraglich garantierte Qualität bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen