Öl-Wechsel

Opel Omega B

Hallo Folks :-)

in meiner OMA ist bisher immer 10W40 verwendet worden , nun steht mein erster Ölwechsel an, macht es Sinn auf 5-W40 zu wechseln?

Km-Stand 126.000

17 Antworten

Die Angst vor dem "Auswaschen" von Ablagerungen durch dünneres Öl ist weitgehend unbegründet. Wofür ist denn schließlich der Ölfilter da?

Bei ziemlich alten Motoren (vor 1980) kann es mit den Dichtungen Probleme geben, aber bei moderneren Motoren schadet das gar nichts.

Zitat:

Denn das 15W40 ist gut im Sommer, dass Öl wird nicht so schnell heiss, dass würde bedeuten der Film reisst bei hoher Belastung nicht so schnell ab.

Das stimmt so nicht, denn die "40" gibt ja das Verhalten bei hoher Temperatur an --- und da kann ein 15W40 somit nicht besser sein als ein 10W40 oder 5W40. In der Praxis ist es sogar meist schlechter, weil die meisten 15W40 mineralische Öle sind, 10W40 und 5W40 dagegen teil- oder vollsynthetisch.

Zitat:

Im Winter ist natürlich 5W40 gut. Da es dünner ist kann es sich auch im kalten Zustand schnell ausbreiten.

Richtig.

Zitat:

Um einen Mittelweg zu finden bin ich zu 10W40 umgestiegen.

Das ist in der Tat ein guter Mittelweg, wenn kein besseres Öl vorgeschrieben ist. V.a. die Kostenersparnis ggü. vollsynthetischen 5W- oder gar 0W-Ölen ist spürbar.

So es ist vollbracht :-)

5-W40 von Shell Aktion ATU.

Werde Ölverbrauch usw im Auge behalten

Ölsorte

Bei den Ölwechseln ist es vor allem wichtig nicht allzu häufig die Sorte zu wechseln, da sich verschiedene Öle/Additive gegenseitig nicht unbedingt vertragen, schliesslich bleibt immer ein Rest im Motor.
Ich fahr zur Zeit 5w40 weil ich hauptsächlich Kurzstrecke fahr und als ich den Wagen übernommen hab, war vollsyntetisch drin, 1 Jahr alt und noch nicht mal verfärbt.

________________________________________________
Omege Caravan 2.0i16v BJ 97

Deine Antwort
Ähnliche Themen