Öl-wechsel bei 240 Tkm (falsches? Motorenöl) :(
Hallo Leute
Ich brauche nun einen guten Rat.
Gestern hat es meine Freundin gut mit mir gemeint, und für mich einen Ölwechsel gemacht. Ich kann ihr nicht so sauer sein. Ich frage mich nur, wieso ATU statt dem normalen Öl 5W-40 nun 10W-40 eingefüllt hat.
Ich habe gehört, dass man das ÖL bei einem Auto über 40 TKm nicht mehr wechseln sollte, bisher hat mein Auto immer 5W-40 bekommen (von der Volvowerkstatt). Und ab 180 Tkm habe ich den Öl wechsel immer alleine gemacht, natürlich auch mit 5W-40.
In der Zwischenzeit hat mein Auto nun 240 Tkm .. und bekommt nun plötzlich 10W-40.
Was soll ich nun machen? Es drin lassen? oder ausspühlen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
Gut, noch billiger geht es dann nicht mehr! 😁PS: Nach wieviel Jahren/Jahzehnte hast Du das Fass verbraucht???!😕
Grüße
Ich mache 3x im Jahr einen Ölwechsel an drei Fahrzeugen,einmal 5,8 Liter und zweimal knapp über 3 Liter.
Da bleibt von 60 Litern nicht viel übrig😁
@turbocivic:
Hast Du persönlich das 10W60 von Castrol ausprobiert?
Ich rede nicht von der Plörre,die im Baumarkt angeboten wird,sondern von der speziellen Variante,die NICHT im Einzelhandel erhältlich ist.
(Spezial Variante der BMW M-GmbH, unter Anderem beim M3 E90 verwendet)
Ich mag es nämlich nicht,wenn man ein Produkt aburteilt,obwohl man es selbst nie getestet hat,sondern nur vom Hörensagen kennt.
Martin
@t5-power: trotz dessen, dass meine schreibe nun wirklich nicht die beste ist, möchte ich dir ans herz legen beiträge gewissenhaft zu lesen - du wirst feststellen, dass -was das "bmw-spezialprodukt" angeht- wir übereinstimmen. darüber hinaus: obwohl rein von der viskosität ein Xw50 auch für den m3 vollkommen ausreichend wäre gibt es -ungeachtet der schon etwas in die tage gekommenen formulierung des tws- auch heute noch eine reihe von motoren, die ich mit dem 10w60 betreiben würde. nicht wegen der viskosität, sondern (vermutlich) wegen der tribologischen effekte dieses öls. diese motoren fühlen sich mit dem öl einfach besser an.
Zitat:
Ich mag es nämlich nicht,wenn man ein Produkt aburteilt,obwohl man es selbst nie getestet hat,sondern nur vom Hörensagen kennt.
das kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen, diese "dieses öl ist schlecht und verdreckt den motor"-beiträge mit den (angeblich) entspechenden fotos vom motorinneren kann ich überhaupt nicht ab. nur weil das mal irgendwer irgendwo irgendwie das mal so geschrieben hat. kann aber auch nicht behaupten, dass es nicht so ist - mache, wenn ich das tws verwende immer eine motorspülung am ende des intervalls. anyway, das tws ist -obwohl schon lange auf dem markt- eines der besten öle. aber der preis... ;\
gestattest du, dass ich dir noch einen gutgemeinten rat gebe? du solltes jeden x-ten (z.b. jeden 15ten) ölwechsel mit mobil1 0w40 machen - auch die 5zylinder volvos sind vom kurbelgehäuseproblem betroffen. egal welches baujahr.
in diesem sinne,
gruss
Ähnliche Themen
also den Öl-Hype kann ich auch nicht nachvollziehen.
Selbst mein Volvodealer hat in meinen T5 eh und je 10W40 gekippt (Castrol) und die Maschine erfreut sich bester Gesundheit.
Ich würde eher darauf achten das Ihr hochwertige Öle zuhause beim Kochen und Salat benutzt. Denn was ihr Euch da teils antut, würde wahrscheinlich niemand seinem Motor antun!
gruß
volvodealer. was heisst das schon? volvodealer füllen das ein, was die mindestanforderungen von volvo erfüllt. und die sind nicht besonders anspruchsvoll. naja, dafür sind die preise für die 10w40-plörre gepfeffert.
guck mal nach ford - dort sind die "empfehlungen" noch katastrophaler (acea a1/b1) und die motoren gehen einer nach dem anderen drauf...nein, nicht sofort nach dem ersten oder zweiten ölwechsel...aber so bei knapp unter 100.000 - keine seltenheit, wenn man die MINDESTanforderung nicht von alleine übererfüllt.