Öl-Wasser-Wärmetauscher vom 16v am AKS/AFT nachrüsten
Hallo
Ich möchte schon seit längerem den Öl-Wasser-Wärmetauscher vom 16v an unserem AKS nachrüsten, um im Winter das Öl schneller warm zu bekommen. Über Sinn oder Unsinn möchte ich hier nicht diskutieren, mein Entschluss steht fest.
Ich habe mir die Ölseitigen Teile bereits beschafft (TNs siehe Bilder) und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht weiss, welche Kühlwasserschläuche passen würden. Die vom 16v fallen raus. Auch die vom 2l 8v scheinen nicht zu passen, da der AKS den Kühlmittelflansch vorne nicht hat.
Ich habe nach langer Suche den ABA Motor gefunden, der die passenden Schläuche hat. Nur weiss ich jetzt immer noch nicht, welche Schläuche ich genau brauche 😕
20 Antworten
Der Umbau ist jetzt abgeschlossen. Gestern Autobahn gefahren: Bei meiner standard Reisegeschwindigkeit von 140 kmh habe ich nun 98 Grad Öltemperatur anstatt 106. Höhere Geschwindigkeiten habe ich noch nicht probiert.
Auch die Strecke, bis das Öl auf Betriebstemperatur ist, hat sich etwa halbiert würde ich sagen.
Zitat:
@Künne schrieb am 23. September 2018 um 09:04:10 Uhr:
Auch die Strecke, bis das Öl auf Betriebstemperatur ist, hat sich etwa halbiert würde ich sagen.
So auch meine Erfahrung, sollte die Schmierung im Motor ungemein verbessern gerade nach dem Kaltstart.
Ich hoffe, dass der Ölverbrauch da durch auch etwas zurück geht. Ich vermute nämlich, dass das am zu heissen Öl lag, welches dann durch die Kurbelgehäuse Entlüftung dampfte
Nochmal ein kurzer Nachtrag:
Ich habe ja den direkten Vergleich zwischen dem AKS und dem 16v. Beim 16v wird das Öl genau gleich mit dem Wasser warm. Beim AKS wird trotz nachgerüstetem Wärmetauscher erst das Wasser warm und dann das Öl.
Das erkläre ich mir dadurch, dass der 16v eine größere Ölpumpe und Kolbenbodenkühlung hat. Somit ist der Ölvolumenstrom beim 16v viel größer, da beim AKS das ganze Öl vom Wärmetauscher durch die Lagerstellen muss.
Die Maximaltemperatur des Öls hatte ich jetzt bei Dauervollgas auf 102 Grad. Das ist ziemlich gut finde ich. Ist auch bei 16v und AKS ziemlich gleich.
Ähnliche Themen
Das Öl wird beim ABF sicher nicht durch eine größere Ölpumpe schneller warm. Der Volumenstrom ist immer entscheident und besonders der Weg des Öles.
Ich würde daher behaupten die Kolbenbodenkühlung ist der FAKTOR. Sie nimmt die Wärme direkt da weg wo Sie entsteht und ght direkt in das Öl über. Wohingegen beim AKS die Abgas- buw Verbrennungswärme erst über den gesamten Kopf und Krümmer ins Wasser muss um über den Wärmetauscher wieder teilweise in das Öl überzugehen.
Gruß Apfel
Du hast glaube ich nicht verstanden, was ich meinte. Die große Ölpumpe wirkt in Verbindung mit der Kolbenbodenkühlung dafür, dass viel mehr Öl durch den Wärmetauscher gepumpt wird, als beim AKS. Dieser hat ja nur die Lagerstellen zu versorgen. Und durch die geht ja nicht so viel Öl durch. Dadurch ergibt sich dann der höhere Volumenstrom beim ABF.
Aber ob es nun daran liegt, oder dass, wie du sagst, das Öl am Kolbenboden die Wärme aufnimmt weiss ich natürlich nicht. Es ist eben nur sehr auffällig, dass beim ABF Wasser und Öl genau gleich ansteigen. Daher denke ich, dass es am Wärmetauscher liegt.