Öl Verlust von Kompressor
Hallo
mein schwager hat ein c klasse 220 Kompressor benziner bj 2001 und er hatte es mir ausgeliehen und als ich es zurück geben wollte stand ich im stau und das fahrzeug hatte als ich bei ihm ankam kein tank mehr reichweite 0
er hat es erst nach paar wochen bewegt und ist zu tanke damit gefahren und ist danach zwei mal gefahren , und danach meinte er Kompressor verliert Öl hat es was damit zutun weil ich ohne tank gefahren bin ? passiert überhaupt was wenn man ohne tank fährt?
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn man den Tank leer fährt bleibt das Fahrzeug liegen.
23 Antworten
Der Kompressor läuft nicht über den Motorölkreislauf. Dort sind etwa 0,1 ltr. spezielles Kompressoröl drin. Das ist dünn wie Wasser und sehr viel dünner als Motoröl.
Wie aufgrund dieser Tatsachen jemand "Ölverlust am Kompressor" diagnostizieren will, soll er bitte mal ausführlich erklären. Das kann man nur feststellen, wenn man den Kompressor ausbaut, die Öleinfüllschraube öffnet, und das Kompressoröl ablässt. Meistens ist dann nur noch ein Drittel von der Werksfüllung drin, aber das ist nach 80-100.000km völlig normal. Deshalb sollte man das K-Öl auch mal wechseln/erneuern. Muss man aber in Eigenregie machen, da für MB Livetimefüllung, sprich wenn kaputt, dann neuer Kompressor für 1200€. Ist halt mehr dran zu verdienen wie für nen schnöden Ölwechsel.
Und mit dem leeren Tank hat das gleich mal garnix zu tun.
also ich geh davon aus das die teile die ich aufgezählt(flachriemen,umlenkrolle ,hydraulikschlauch,und wahrscheinlich Lichtmaschine) habe die gewechselt werden müssen ,sowieso umgetauscht werden müssen nach 80.000 oder 100.000km Laufleistung ,habe ich recht oder lege ich da falsch ?
Zitat:
@Adelok schrieb am 31. Mai 2015 um 11:18:48 Uhr:
also ich geh davon aus das die teile die ich aufgezählt(flachriemen,umlenkrolle ,hydraulikschlauch,und wahrscheinlich Lichtmaschine) habe die gewechselt werden müssen ,sowieso umgetauscht werden müssen nach 80.000 oder 100.000km Laufleistung ,habe ich recht oder lege ich da falsch ?
Nö,man wechselt Lichtmaschiene und deine genannten Teile wenn die kaputt sind .Für Lichtmaschienen gibt es keine Kilometerbegrenzung,gibt welche die halten 250tkm und manche nur 10tkm.Man wechselt Teile nicht auf Verdacht,ausser man hat den Geldbeutel dafür.Und ausserdem merkt man wenn die Lichtmaschiene den Geist aufgibt,bzw kann sie nachmessen.
Gruss
Ähnliche Themen
Eine Lichtmaschine wird getauscht wenn defekt und nicht wenn Laufleistung erreicht.
Folgerichtig gibts da auch keine Laufleistung.
und diese sachen teile flachriemen,umlenkrolle ,hydraulikschlauch
was ist der grund wieso die gewechselt werden müssen ?
Zitat:
@Adelok schrieb am 31. Mai 2015 um 12:59:10 Uhr:
und diese sachen teile flachriemen,umlenkrolle ,hydraulikschlauch
was ist der grund wieso die gewechselt werden müssen ?
Ja wenn sie kaputt gehen das sieht man und merkt man
viellen Dank an euch ,finde es etwas ungerecht das er mir jetzt sagt das ich die hälfte der kosten tragen soll weil ich sein auto für 2 wochen benutzt habe bin nicht mal 1000 km gefahren
Wie vorher schon angemerkt scheint Dein Schwager ja ein käufmännisch begabter Schrauber zu sein.
Letztlich gehören zu solchen Absprachen immer zwei ....