Öl Verbrauch 1,4 16V

Peugeot 206 206

hallo

meine freundin hat einen 206 mit dem 1,4 16v mit 88ps

jetz wollte ich mal wissen was ihr so meint was der so an öl verbrauchen kann/darf so auf 10tkm

20 Antworten

ich fahre Castrol 5W-40...das 5W-30, was dir Peugeot aufgefüllt hat ist Longlifeöl - sprich Intervall von 30.000km und 2 Jahren...kostet aber somit auch den ein oder anderen Taler mehr 😉

10er ist mir persönlich bissl zu dick bei niedrigen Temperaturen, deshalb hab ich mich fürs 5er entschieden...

Hallo BMW_Patty,
ich finde, wenn es um eine Reklamation gegenüber deinem Verkaufshändler geht ist der Ölverbrauch echt recht hoch!
Du kommst doch aus der BMW-Welt, da war früher der Ölverbrauch recht hoch, aber Peugeot war noch nie für einen hohen Ölverbrauch bekannt!
Aber zu den Gründen für den hohen verbrauch, da kommen eigentlich nur 2 in Betracht.
1. Der Motor wurde in der Vergangenheit "kalt" getreten
oder
2. Das Öl ist zu dünn.
Vermute bei dir trifft beides zu! 
Reklamiere den Ölverbrauch bei deinem Händler solange es noch möglich ist, wenn der Verbrauch "Normal" sein sollte dann wird er es dir schon sagen! (Aber es ist an der Grenze)
Wenn du dann einen Abschlag bekommst, kannst du beim nächsten Öl-Wechsel auf ein 10W40 Öl oder auf ein 15W40 Öl umsteigen (was halt in der Beschreibung steht).
Wenn du dein Fahrzeug in der Garage hast, oder Städtisch wohnst ist das kein Problem mit dem dicken Öl; im übrigen war das 15W40 lange das Standard-Öl für alle Motoren und die Toleranzen im Motorenbau sind auch nicht enger geworden also wirst du da auch nix kaputt machen. Das dünnere Öl ist eigentlich nur für den Turbo notwendig, und das hast du ja keinen. Schlimmer wie dickes Öl ist zu wenig Öl! Da hast du ganz schnell einen Motorschaden!

Gruß re.be

Hallöchen Gemeinde,
ich hätte ein Problem mit meinem 206 1,4 16v bj.05.

Und zwar habe ich einen sehr hohen Öl verbrauch so ca.1 litter auf 1000km...
Vor ca.5 Monaten musste ich meine Kopfdichtung Tauschen da diese platt war...
Dannach war auch ruhe mit dem Öl verbrauch...
Doch nun Fängt es wieder an zwar nicht so schlimm wie damals aber es ist wieder da....
Mein Kumpel meint es könnten jetzt die Ventilschaftdichtungen sein,hat jemand damit erfahrungen schon??
Ich fahren viel Autobahn meist so zwischen 3000-3500 u/min über ca.30 min am stück...
Als öl habe ich Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 drin....Wenn er kalt ist drehe ich ihn eig.nie über 2500 u/min...

Hat mir jemand en Typ??

Gruß Jeschko

Du muss kontrollieren, gleich nachdem der Ölwechsel erfolgt ist! Die Werkstätten chinchen immer rum und dem Peilstab isses ejal!!
Normal braucht meiner bei 30.000 km im Jahr bei 250.000 kein Nachfüllen!!!
Karsten

Ähnliche Themen

Wenn er 0,5l auf 1000km verbraucht ist das noch in Ordnung, was aber sicherlich etwas nervig ist. Ölverbraucht hat eigentlich immer eine von zwei Ursachen. Entweder Ventilschaftdichtungen oder Leckage. Wenn alles dicht ist, es nicht ins Kühlwasser sifft, dann wird es wohl verbrannt und dann sind es die Ventilschaftdichtungen. Ölverbrauch ist aber letztlich nicht wirklich schlimm. Du kannst aber mal die Kompression messen lassen und dann wirst du schnell sehen ob ein Dichtungstausch ratsam ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Patty


hallo

meine freundin hat einen 206 mit dem 1,4 16v mit 88ps

jetz wollte ich mal wissen was ihr so meint was der so an öl verbrauchen kann/darf so auf 10tkm

Hallo das issen ET3 Motor der verbraucht stellenweise bis ca 2l auf 10tkm

wenn die kopfdichtung noch hin ist wird es mehr

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen