Öl und Laufruhe

VW Phaeton 3D

Hallo Forum,

wie vom User @A346 im Thread "Mayday-Mayday, Super Bleifrei statt Diesel getankt!" treffend angemerkt jetzt doch noch ein neuer Thread der eher zum Thema passt 😛 Und zwar zum Thema Laufruhe.

In dem alten Thread hatte ich erwähnt, dass ich mit der Laufruhe das V6-TDI überhaupt nicht zufrieden bin. Einige User hatten den Verdacht geäußert, dass aufgrund der hohen Laufleistung eventuell die Motorlager hinüber sind. Da mein Fahrzeug kürzlich in der Werkstatt war konnte sich die Werkstatt einen Überblick verschaffen. Fazit: Die Lager sind nicht unbedingt im neuwertigen Zustand, wechselbedürftig sind sie aber auch nicht. Eventuell hat da der Vorbesitzer schon einmal etwas machen lassen. Keine Ahnung...

Ich habe in den letzten Wochen mit einem Öl-Additiv experimentiert und durchaus schon einen kleinen Erfolg verzeichnen können (Xado Test)

Das Additiv hat laut Hersteller nach ca 2000 km die volle Leistung entfaltet und kann z.b. im Zuge eines Ölwechsels wieder mit abgelassen werden. Dieser Ölwechsel steht jetzt an und ich frage mich ob ich etwas mit einem speziellen Öl erreichen kann?

Hintergrund ist der, wenn ich den Wagen, wie gerade eben, im kalten Zustand (Außentemperatur ca. -3 Grad) starte sind kaum Vibrationen zu spüren. Weder im Leerlauf noch wenn ich in Fahrstufe D an einer Ampel stehe usw. Die Vibrationen kommen erst wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur hat. Wenn also das Öl nicht mehr so zäh ist... Aktuell ist das Aral Super Tronic SAE 5W-30 LongLife III drin. Eventuell sollte ich auf ein Öl umsteigen das quasi etwas weniger dünnflüssig bei Betriebstemperatur ist? Ist das für den Motor okay? Wenn ja was würdet ihr empfehlen? Oder besser lassen?

VG Tom

Beste Antwort im Thema

Ich hole schonmal Poppkorn, das wird interessant hier :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Karl32 schrieb am 22. Februar 2019 um 13:39:13 Uhr:


Hallo, bei 196tkm, hab sie von FEBI gekauft, beide zusammen knapp 200€

Woher genau bezogen? Hast du da 'n Link?

Danke ??

Zitat:

@Karl32 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:36:35 Uhr:


Würde mich auch interessieren wie festgestellt wurde, dass die Motorlager in Ordnung sind!? Ich habe meine erste vor ein paar Tagen getauscht, wegen eben dieser Vibrationen, siehe da sind jetzt komplett weg.
Und von außen war an den alten Lagern gar nichts zu sehen, da über diese eine Kunstoffhülle ist um zu vermeiden, dass diese von Öl oder sonstigen Stoffen angegriffen werden. Erst als ich diese im ausgebauten Zustand entfernt habe, hat man das eigentliche Motorlager gesehen, aber auch da war nichts zu sehen was auf Verschleiß hindeutet.
Und das es im kalten Zustand besser ist würde ich meinen, ist bedingt durch eine geringfügige Leerlaufdrehzahlanhebung im kalten Zustand.
Der Wechsel selbst ist keine Hexerei und besonders teuer sind die Dinger auch nicht.
Gruß Karl

Gute Frage. Ich rede es nur nach. Will mich jetzt aber nicht auf irgendwas festlegen denn ich bin mittlerweile auch andere Meinung. Was hast du denn bezahlt inklusive Einbau?

Habs hier in Österreich im freien Teilehandel gekauft, ist aber eh ne deutsche Firma "Wütschner"

Zitat:

@christian3051 schrieb am 22. Februar 2019 um 15:05:43 Uhr:



Zitat:

@Karl32 schrieb am 22. Februar 2019 um 13:39:13 Uhr:


Hallo, bei 196tkm, hab sie von FEBI gekauft, beide zusammen knapp 200€

Woher genau bezogen? Hast du da 'n Link?

Danke ??

Ja hab sie wie schon geschrieben im Zubehör gekauft und eingebaut hab ich die selber, nicht allzu aufwendig

Ähnliche Themen

Die Sache mit der Laufruhe, da gibt es Tage, an denen spüre ich im Leerlauf nichts.
Summen vom TDI. Ohne Vibrationen, einfach himmlisch.

An anderen Tagen spürt man die Kraft bereits im Leerlauf.

Jederzeit bleibt die Drehzahl konstant.

Das hat meiner schon immer so gemacht, scheint normal zu sein.

Hängt ggf. auch von der Sprit Qualität ab

Grundsätzlich Aral Ultimate Diesel.
Jahrelang bisher ohne Ausnahme.

Heute sagte mir jemand dass der Motor während der Regenerativen Phase des Dieselpartikelfilter etwas rauer läuft.

Das kommt hin mit dem was ich an meinem beobachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen