Öl überfüllt M274 De16AL

Mercedes C-Klasse S204

Habe heute etwa 300 ml über Max aufgefüllt. Die Beschriftung Max am Öl Peil Stab ist bedeckt mit Öl.
Wie schädlich ist das wirklich jetzt?
Fahre täglich 120 km.
Der Wagen verbraucht keinen Tropfen Öl. Wird das was zu viel ist dennoch verbrannt?

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manu19870 schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:39:09 Uhr:


Muss ich mich anschließen. Sehr schlecht ablesbar die Geschichte.

Arbeitsanweisung zum markieren eines Ölpeilstabes in einem Verbrennungsmotor. siehe Anhang

Oelmessstab-markieren
31 weitere Antworten
31 Antworten

Das müßte in der Betriebsanleitung stehen...

Oder soviel wie vorher drin war

Zitat:

@XTino schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:41:28 Uhr:


Im Winter den Ölstand eher nahe am Minimum halten da die Ölmenge ja erwärmt werden muss und je schneller das Öl warm ist desto besser. Im Sommer ist besser den Ölstand am Maximun zu halten da mehr Öl zur Innenraumkühlung des Motors zur Verfügung steht.
Halber Liter mehr oder weniger macht gar nix aus. Auf schlechten Strassen oder im Gebirge schwappt der Ölstand eh dynamisch umher. Und bei steilen Bergauf- oder abfahrten siehts auch ganz anders aus mit dem Ölniveau in der Ölwanne.Wenn der Motor geschäumtes ÖL ansaugt fällt eh gleich der Öldruck zusammen und es gäbe ne Meldung.

Im Motorenbau bezieht sich der Ölinhalt der Ölwanne meist auf den Motorölstand im Betrieb des Motors. D. h. wenn man gleich nach abstellen des Motors misst und der Ölstand bis genau Max reicht wäre der Motor absolut korrekt befüllt.
Wenn nach Standzeit über Nacht der Motor abgetropft hat sind dann meist 3-5 mm oder gar mehr über MAX.

Ich denke nicht das eine Meldung bezüglich zu geringem Öldruck kommen wird, da kein Öldruckschalter verbaut ist. Es ist lediglich ein Ölthemperaturgeber und ein Mengenschalter verbaut.
Aber nichts was den "Öldruck" auswertet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen