Öl Temperatur
Hallo ich habe seit ca 5monaten
Einen Passat Baujahr 2021 2.0tdi 150ps Diesel
Motor dtsb
Habe eine Frage zur Öl Temperatur heute war ich ca eine Stunde im Stadtverkehr unterwegs hatte eine Öl Temperatur von 100grad ist das nyormla ? Und wie hoch darf so eine Temperatur gehen zb im Sommer Autobahn fahrt
Motoröl ist das 0w20drin
34 Antworten
Zitat:@quattro-jupp schrieb am 23. Juni 2025 um 17:04:19 Uhr:
Dann musst du das 0W20 einfüllen. Oder du riskierst es und machst das 0W30 rein. Eine andere Wahl hast du ja nicht wirklich. Von einem 0W oder 5W40 würde ich persönlich Abstand nehmen. Wie gesagt, die Motoren die mit dem 20er Öl betrieben werden laufen anscheinend durch die Bank weg anstandslos.
Wie gesagt mache mir Gedanken bezüglich der öltemparatur
Auto vollgepackt über 30grand außen Temperatur 3500km eine Strecke
Naja der Motor wird das schon schaffen 😀
Das Öl kann schon einiges ab. Die werden ja auch für diese Motoren entwickelt. Sollte schon klappen.
@memo8687 ich würde für den Hängerbetrieb vorher das Öl Wechsel und tatsächlich ein gutes Markenöl nehmen. Ravenol oder Rowe, halt 0w20. Wie gesagt, ich bin mit den ravenol vmp 5w30 absolut zufrieden. Nach der Wohnwagen Saison nehme ich das mannol 7715 für 20€ für 5 Liter.
Zitat:@Bart2k schrieb am 23. Juni 2025 um 17:11:39 Uhr:
@memo8687 ich würde für den Hängerbetrieb vorher das Öl Wechsel und tatsächlich ein gutes Markenöl nehmen. Ravenol oder Rowe, halt 0w20. Wie gesagt, ich bin mit den ravenol vmp 5w30 absolut zufrieden. Nach der Wohnwagen Saison nehme ich das mannol 7715 für 20€ für 5 Liter.
Hatte an das 0W-20
Helix Ultra Professional AV-L gedacht
Ähnliche Themen
Öl ist immer eine Glaubensfrage. Ich finde ravenol extrem sympathisch. Made in Germany, wie Rowe. Und die YouTube Doku mit Motoren Zimmer fand ich super.
für Ottonormalverbraucher spielt diese ganze Motoröl Diskussion keine Rolle. Ich Wechsel 2x im Jahr, ca. 10.-12.000km. Dann spielt die Qualität fast keine Rolle. Wichtig ist die Freigabe.
Google doch mal was für 0w20 Öle super für den Hänger sind. Ggf. mit einem additiv arbeiten. Dazu muss es Tests und Erfahrungen geben im Netz.
Ich benutze das Öl im VW Gebinde. 10 Liter kosten mich aktuell zwischen 80 und 90 Euro plus den Ölfilter und die Schraube. Ist von einem Audi Händler. Shell ist laut Aufdruck auf den Kanister auch der Hersteller von diesem Öl. Das Shell Helix habe ich auch vorher immer benutzt. Ganz ehrlich. Nimm einfach ein Markenöl und nicht die billigste Plörre aus dem Baumarkt. Dann kannst du auch nichts falsch machen.
Ich wechsele alle 15.000 KM bzw 12 Monate das Öl. Bisher immer Castrol 5W-30.
Keine überhöhten Temperaturen trotz Wohnwagen, kein Nachfüllen.
Jetzt nach dem Urlaub mit dem Wohnwagen erfolgt wieder der jährliche Wechsel. Vor dem Urlaub war das Öl erst 12.000 KM und 9 Monate drin. Daher ging die Füllung noch mit 🙂
und nach dem Urlaub gibts neben Motoröl auch neues Haldex-Öl und Filtersiebreinigung.
Das DSG-Öl kommt zum 100k Jubiläum neu. In 30.000 KM bzw. 2 Jahren.
Knappe 140 Grad hab ich schon geschafft, stop and go am Zirler Berg mit Wohnwagen bergauf, dann war frei und mit Vollgas den Berg hoch.
40l Momentanverbrauch, 136 Grad Öltemp.
Irgendwann wurde dann wohl auch die Klima deaktiviert.
Normal geht die Temp im Gespannbetrieb aber nicht über 125 Grad, selbst den Brenner hoch nicht.
Kurzes Gefälle, Öltemp wieder runter auf 110 Grad.
190 PS TDI 4M mit AHK ab Werk, Außentemperatur deutlich über 30 Grad…
Zitat:@Sigg990 schrieb am 23. Juni 2025 um 21:01:08 Uhr:
Knappe 140 Grad hab ich schon geschafft, stop and go am Zirler Berg mit Wohnwagen bergauf, dann war frei und mit Vollgas den Berg hoch.
40l Momentanverbrauch, 136 Grad Öltemp.
Irgendwann wurde dann wohl auch die Klima deaktiviert.
Normal geht die Temp im Gespannbetrieb aber nicht über 125 Grad, selbst den Brenner hoch nicht.
Kurzes Gefälle, Öltemp wieder runter auf 110 Grad.
Hast auch 0w20 drin ?
Für 0W20 müsste er aber auch einen 288evo fahren. Die normalen 288er hatten doch alle das 0w30. Zumindest hatte ich das so in Erinnerung. Bei unserem Tiguan mit dem normalen 288 hatte der Freundliche auch immer nur das 30er Öl eingefüllt.
Dazu müsste man auch wissen ob die AHK ab Werk verbaut ist. Wenn man bei Neuwagen mit bestellt worden war, wurden seitens VW auch am Kühlsystem andere Sachen bzw. Lüfter verbaut. Über 110 Grad Wassertemperatur ist schon viel und auch schon kurz vor einer Warnmeldung.
Da ich aber selber noch keinen schweren Anhänger ziehen musste, habe ich natürlich hier auch keine eigenen Erfahrungswerte.
Zitat:
@memo8687 schrieb am 23. Juni 2025 um 21:01:55 Uhr:
Hast auch 0w20 drin ?
Nein, 5W30.
EUROLUB Motoröl WIV ECO 5W-30
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 23. Juni 2025 um 21:14:36 Uhr:
Dazu müsste man auch wissen ob die AHK ab Werk verbaut ist. Wenn man bei Neuwagen mit bestellt worden war, wurden seitens VW auch am Kühlsystem andere Sachen bzw. Lüfter verbaut. Über 110 Grad Wassertemperatur ist schon viel und auch schon kurz vor einer Warnmeldung.
AHK ab Werk.
Wassertemp war meist unkritisch bei 90 Grad, Öltemp meist zwischen 100 und 120 Grad.
Wie gesagt, Momentaufnahme - kurzfristige Lastspitze (Volllastbeschleunigung aus dem Stand bei vorherigem 15 Min stop & go Betrieb bei bis zu 16% Steigung, Zirler Berg)
Das war so aber nicht geplant - hat mich das Navi hingelotst. Würde ich aber zukünftig umfahren…
136 Grad sind aber auch nicht kritisch.
Donnerwetter 🤣 diese Misshandlung hat dem Wagen nichts gemacht? Deine Drucksensoren vom DSG auch noch heile?
Ich glaube ich mache mir zu viele Gedanken um meinen Passat 😋
Wat willste machen? War halt Stau, bergauf, 10 meter vor und wieder ein Stopp Und dann ging‘s auf einmal wieder weiter - und den rückwärtigen Verkehr willst auch nicht aufhalten, also rauf aufs Gas😄
Das DSG war stabil. Hat nix gerochen. Also Anfahren am Berg mit Anhänger kann‘s 😉
DQ250 Power 💪 😄