1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Öl

Öl

Audi TT RS 8S

Mal ne blöde Frage. Und zwar, ich hab jetzt 0W 30 Öl drin. Möchte aber auf 5W 40 umsteigen. Kann ich jetzt einfach das 5W 40 dazuschütten oder muss vorher das alte Öl raus?

Ähnliche Themen
54 Antworten

@PfalzDriver,

klar muss das jeder selbst wissen,was er für ein Öl einfüllen lässt.
Ich hab mich von Wimmer beraten lassen und er meint halt,5W-50 wäre ideal für unsere TTs...

Meines Wissens ist jeder Kaltstart für den Motor schädlich.
Deshlab ist ein 0er am Besten für jeden Motor. (egal bei welcher europäischen Außentemp.)
Wenn man jedoch gern und oft schnell fährt muß man eben abwegen, ob man dem Motor mehr Schaden durch Kaltstart oder hoher Beanspruchung zuführt.
Bei Wimmer ist klar, dass man sich eigentlich nur ein Tuning macht, um es auch ab und an mal auszureizen.
KLAR,..hier ist das 50er vorzu ziehen.
ERGO,...
oft sportlich oder im Rennsprt bei vorherigem langem Warmfahren -> 5W50er.
Alltagsauto und nur ab und an mal Volllast -> 0W30er
Aber irgendwann gibt es bestimmt auch 0W60 das wäre halt das NON PLUS ULTRA :-)))
...GuTTe NachTT...

Gott, wie oft wir solche welchesölistdasrichtige-Themen schon hatten! Und immer noch keine eindeutige Lösung.
Wieso gibt es nicht nur EIN ULTIMATIVES Öl für den TT???
- fast nur Kurzstrecke
- kaum Autobahn
= 0W 30 oder??! Dann kann ich ja bei meinem jetzigen 0W 30 bleiben?!?

würd ich schon sagen...0w30!

mal sehne, wenn ich ganz erhlich bin wird 0W30 oder 5W50 doch ebides auf jeden Fall gehen, da achte ich dann lieber etwas aufs Geld, denn gut sind beide Öle,
Klar wimmer nimmt 5W50, ob dass für jeden TT Fahrer richtig ist, oder nur für so Raser, wie Stefan :) , sei mal dahin gedtellt.
0W30 oder ähnliches ist glaube ich etwas billiger und bestimmt auch nicht schlecht. So lange man die normen von Audi einhält ist jedem selber überlassen.
Werde mal bei E Bay reinsehen, was ich da so finde und dann einfach vergleichen, aber 5W40 kostet von Mobil 1 um 7 €, gegen 22 oder so die der Liter bei Audi kostet ja ein schnäppchen und mit dem Öl kann ihc auch leben
Marc

@LoveL,

das 0W-30 ist genau richtig für dich...

@Marc,

du spielst mit deiner Rente....:D

okay danke

:)
Raser.... ;)
*schnellweg*

Kleine Zwischenfrage (bitte nicht hauen):
Müsst ihr zwischen den Inspektionen eigentlich Öl nachfüllen? Ich kontrolliere regelmäßig meinen Ölstand, aber der bleibt immer gleich!!! Verbrauchen die TT´s kaum Öl oder was?
Danke fürs nicht Hauen :-)

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


......Klar wimmer nimmt 5W50, ob dass für jeden TT Fahrer richtig ist, oder nur für so Raser, wie Stefan :) , sei mal dahin gedtellt.
0W30 oder ähnliches ist glaube ich etwas billiger und bestimmt auch nicht schlecht. .....

5W50 hat den Vorteil, daß auch bei hohen Temps der Ölfilm stabil bleibt.

Beim 0W30 ist die Reserve nicht ganz so hoch. Mobil1 hat z.B. 5W50.

Ob das wirklich teurer als 0W30 ist, mag ich bezweifeln. Hängt wohl vom Anbieter ab.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


KIch kontrolliere regelmäßig meinen Ölstand, aber der bleibt immer gleich!!! Verbrauchen die TT´s kaum Öl oder was?

hm, ist bei mir auch so, scheinbar ist der Motor noch schön dicht...

Habe bei Ebay ein 0W40 von Mobil 1 für 7,50 € der Liter, das wäre doch was, oder?

Marc

Das 0W40 von Mobil 1 benutze ich und war auch drin als ich damals den Wagen gekauft habe. Habe es damals auch bei Ebay gekauft und dann bei der Inspektion es einfüllen lassen. Wurde halt dann vermerkt das das Öl selbst angeliefert wurde.

@SIGNS:
--------------------------------------------------------------
zur Info
======
Wollte bei meinem TTC 132KW Frontler Modell 2003 LongLife auch gern das Mobil 0W40 verwenden.
Der Freundlich hat sich für mich erkundigt und meinte, dass das ÖL NICHT für Longlife (132KW Modelle) freigegeben ist.
--------------------------------------------------------------

hm, habe mal bei einem Öl-Händler angefragt, er meinte, dass er persönlich auch eher das 0W40 nehmen würde. Porsche würde auch immer eher zu einem 0WXX als zu einem 5WXX raten.
Hm, wie seiht es denn wohl aus wenn man, wie ich, kein Longlife hat?
Marc

Danke für die Infos! Habe kein LongLife sondern gehe alle 15 Tkm zur Inspektion bzw. zum Ölwechsel. Sorry, dachte es geht auch um Motoröl für Autos mit festen Wechselintervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen