Öl
Mal ne blöde Frage. Und zwar, ich hab jetzt 0W 30 Öl drin. Möchte aber auf 5W 40 umsteigen. Kann ich jetzt einfach das 5W 40 dazuschütten oder muss vorher das alte Öl raus?
54 Antworten
@Lovel
Mal zurück zu deiner Eingangsfrage, da ist nämlich keiner drauf eingegangen: du kannst auf jeden Fall alle beliebigen Öle untereinander mischen, ohne das grundsätzlich was passiert. Das ist 'ne alte Vorschrift, die ihren Sinn in irgendwelchen militärischen Versorgungsmaßnahmen hat ;-)
Ich würds Öl bei Dir speziell einfach eher öfter wechseln, du schreibst ja was von viel Kaltstarts.
Bei ungünstigen Motorinnentemperaturverhältnissen (wassn Wort) kann nach nem Kaltsart (und dem anschließenden Motor-wieder-abstellen) ein Restbenzinnebel kondensieren, läuft an der Lauffläche runter ins Öl, welches, oh Wunder, nie weniger wird 😁
Brauch sicherlich nicht weiter zu phantasieren, was dann weiter passieren kann. Fährste Deinen Kleinen schön heiß, verdunstet die ganze Soße wieder und gut ist, aber das ist ja das Problem bei dir (heißfahren).
@TT-Cuiser,
meiner verbraucht zwischen den Ölwechseln auch kein Öl,zumindest nicht messbar...
@Marc,
GARAGE,GARAGE,GARAGE...😁
Was kannst du fies sein.... 🙂
meiner verbraucht auch kein öl zwischen den intervallen... und beim ölwechsel vertraue ich da meinem audihändler, da ich schlechte erfahrung gemacht habe, als ich in einer anderen werkstatt ölwechsel machen lies. ich habe be einem motorschaden (60tkm) nur einen kleinen teil der summe bekommen die kulanzmäßig möglich gewesen wäre, da nicht das öl wie vorgeschrieben verwendet wurde. das war bei einer anderen marke, aber audi könnte sich ähnlich verhalten und das werde ich persönlich nicht rikieren. ich verwende natürlich auch 0w-30.
Ähnliche Themen
Was ist denn der Unterschied zwischen dem
Longlife Öl 503 00 für den 132Kw und dem Longlife Öl 503 01 für den 165Kw, beide sind ja 0W-30 Öle?
Norman
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wie ist das Öl? Weil in meinem Motorraum ist ein Anhänger von Mobil Öl. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Ebay angebotene das richtige ist?
Hi LoveL,
wenn du streng nach der Norm gehst muss deiner 50301 haben.
50600 ist für Diesel Motoren...
ist die norm nicht VW 500 00 1 oder VW 502 00 ?
Kann mir nicht jemand ein passendes 0W 30 Öl sagen. Für einen 225er TT mit den längeren ölwechsel-intervallen. Es sollte bitte auch die passende norm haben.
hellaz
http://www.ttatwest.net/tips/oel.html
hier gibts die normen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
das was sterndocktor zu sagen hat ist echt gut. ich pendle zwischen 0w30 und 5w40(50)
Also das mit dick- oder dünnflüssig ist relativ. Die erste Zahl bei der Viskositätsangabe sagt nur aus wie dick- oder dünnflüssig das Öl bei tiefen Temperaturen, also z.B. im Winter ist. Bei Betriebstemperatur des Motors, also ca. 90°C Öltemp. haben alle Öle ungefähr die gleiche Viskosität.
Die zweite Zahl der Ölbezeichnung gibt die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen an, das ist klar. Ein XX W 60 Öl verträgt also höhere Temperaturen als ein XX W 30.
So gesehen ist also ein 0 W XX Öl schon gut, da beim Kaltstart so ein "kalt-dünnflüssiges" Öl schneller alle Schmierstellen erreicht als ein "kalt-dickflüssiges".
Wenn ein Motor einen gesunden Temperaturhaushalt hat, wie ich es vom TT hoffe (hab leider keine Öltemp.-Anzeige) reicht ein XX W 30 Öl normalerweise aus, ausser man will in die Sahara.
Ich werd bei meinem ersten Ölwechsel (hab meinen TT noch nicht so lang) schon ein 0 W 30+ reinkippen, da die Empfehlung von Audi nicht von ungefähr kommt weil die empfohlene Ölsorte auch in der Motorentwicklung gefahren wird.
hbae jetzt mla auf der t@west seite geschaut, das 5W50 Mobil 1 steht da garnicht drin, wird aber z.B. druch Wimmer verwendet.
Hm, darf man es dann überhaupt bedenkenlos nehmen?
Marc
Das würde mich auch mal interessieren. Wie wichtig ist es, dass die norm genau stimmt?
Kann mir jetzt bitte einer sagen, welches die richtige norm ist. Bin aus der seite nicht schlau geworden.
503.01 ist die richtige.
have a nice weekend