öl
welches öl gehört in den 3,0 cdti rein ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Das kostet bei den richtigen Bezugsquellen eben nicht viel!
An der Tanke 20€...das ist zu teuer, aber man bekommt es online für um die 7€, je nach Anbieter.Das ein Baumarktöl nicht schlecht sein muß ist klar, jedoch zu behaupten, es würde nichts anderes machen, als ein mob1 0W40 ist wirklich Käse. 😉
Öl hat die Eigenschaft zu schmieren und Schmutzpartikel in schwebe zu halten. Das macht jedes Öl mehr oder weniger gut. Aber nicht ausreichend schlecht um den Motor kurzfristig zu schaden. Immerhin gibt es viele Leute die das ganze Autoleben lang nur einen einzigen Ölwechsel machen und der Motor dennoch die 200'000KM überschreitet. Ich sags also nochmal. Wichtig ist das überhaupt Öl anwesend ist.
Mobil1 ist gut aber wird maßlos überschätzt.
15 Antworten
Wie wär´s mit Bedienungsanleitung........?? 😁😁
GM 5W30 Longlife Diesel. Glaube 7,2 Liter.
wenn Du den Longlife-Service nutzt, dann ein Öl nach der Norm: Opel GM-LL B-025 (zum Beispiel mobil1 0W40 > http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php?cPath=22_35_23
wenn Du den Longlife-Service nicht nutzt, also einfach jährlich zur Inspektion gehst und das Öl bei weniger als 20TKM gewechselt wird, dann reicht die Spezifikation ACEA B4.
Viele Öle erfüllen beide Normen.
Das oben genannte Opel-dexos kann selbstverständlich verwendet werden (die Norm ist neu, aber "abwertskompatibel"😉, jedoch handelt es sich dabei um ein low SAPS, was nur bei Fahrzeugen mit DPF
einen Vorteil (eher Theoretisch) bringt.
Ich selbst verwende das o.g. mobil1 0W40 seit vielen Jahren und mehreren 100TKM in verschiedenen Motoren. Es gab niemals Ärger damit. Es gibt jenes in zwei Versionen, eine davon trägt den Zusatznamen "turbo diesel", verwendet werden dürfen aber beide, da beide die entspr. Opel-Norm erfüllen.
Auch noch ein Tipp, sehr günstig dort das dexos2 (wie oben genannt, nur billiger als bei delticom ;-) ) : http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Hättest du das billigste Baumarktöl benutzt wären deine Erfahrungen die selben. Am Ende zählt das überhaupt Öl drin ist. Mobil1 kostet viel und macht nichts anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Hättest du das billigste Baumarktöl benutzt wären deine Erfahrungen die selben. Am Ende zählt das überhaupt Öl drin ist. Mobil1 kostet viel und macht nichts anders.
Genau darüber streitet man
hierseit gut sieben Jahren 😉 😉 😉
Das kostet bei den richtigen Bezugsquellen eben nicht viel!
An der Tanke 20€...das ist zu teuer, aber man bekommt es online für um die 7€, je nach Anbieter.
Das ein Baumarktöl nicht schlecht sein muß ist klar, jedoch zu behaupten, es würde nichts anderes machen, als ein mob1 0W40 ist wirklich Käse. 😉
Naja wenn man z.B. weis das hinter dem Baumarktöl von Praktiker (Highstar) Castrol steckt, kann man doch schon davon ausgehen das es von der Quali nicht viel schlechter sein kann, als das Öl das in den Kanistern drin ist wo auch Castrol drauf steht und das bei einem fast 1/3 weniger vom Preis her.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Das kostet bei den richtigen Bezugsquellen eben nicht viel!
An der Tanke 20€...das ist zu teuer, aber man bekommt es online für um die 7€, je nach Anbieter.Das ein Baumarktöl nicht schlecht sein muß ist klar, jedoch zu behaupten, es würde nichts anderes machen, als ein mob1 0W40 ist wirklich Käse. 😉
Öl hat die Eigenschaft zu schmieren und Schmutzpartikel in schwebe zu halten. Das macht jedes Öl mehr oder weniger gut. Aber nicht ausreichend schlecht um den Motor kurzfristig zu schaden. Immerhin gibt es viele Leute die das ganze Autoleben lang nur einen einzigen Ölwechsel machen und der Motor dennoch die 200'000KM überschreitet. Ich sags also nochmal. Wichtig ist das überhaupt Öl anwesend ist.
Mobil1 ist gut aber wird maßlos überschätzt.
Hallo
Highstar ist nicht von Castrol, sondern von Addinol aus Leuna .
Ist übrigens ein gutes Mittelklasse Öl und somit empfehlenswert und ja ein Mobil1 0w40 ist besser, aber nicht notwendig.
Vergleicht man das Highstar mit anderen 5W40 HC Ölen, wird schnell klar, das die teuren Designerdosen öle nichts besser können, als dieses günstige Highstar.
Der Auto Doktor
Aber soweit ich es mal gelesen hab, ist da Castrol irgendwie auch mit drin, wenn es falsch ist lass ich mich gern eines besseren belehren. 😉
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Aber soweit ich es mal gelesen hab, ist da Castrol irgendwie auch mit drin, wenn es falsch ist lass ich mich gern eines besseren belehren. 😉MfG Dark-Angel712
Hallo
Ich habe das hier gefunden.
ADDINOL - Die Spezialisten für Hochleistungs- Schmierstoffe
ADDINOL ist eines der wenigen konzernunabhängigen Unternehmen der deutschen Mineralölindustrie, das mit Vertriebspartnern in mehr als 70 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist. ADDINOL entwickelt und produziert Hochleistungs-Schmierstoffe der neuen Generation. Dazu gehören Automotive Schmierstoffe für höchste Anforderungen und bahnbrechende Entwicklungen für industrielle Anwendungen.
Gut du hast mich überzeugt. 😉
MfG Dark-Angel172
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Öl hat die Eigenschaft zu schmieren und Schmutzpartikel in schwebe zu halten. Das macht jedes Öl mehr oder weniger gut.
Genauso sehe ich das auch, könnt mich gern dafür zerreißen.....
Wichtig ist ein regelmäßiger Wechsel nach Zeit oder Laufleistung, und ansonsten kann es bei mir auch gern irgendwas vom Toom sein, solange es die Spezifikation hat......
Und lieber hole ich mir dort schnell einen Kanister und gebe das alte Zeug wieder dort wieder ab (das ist eine Geschichte für sich, müsst ihr mal versuchen, aber mitgenommen habe ich es nicht wieder:-) ), als dass ich das erst irgendwo bestelle und paar Tage später kriege, manchmal dann auch gern das Falsche, alles schon erlebt.......
Bei mir sind das spontane Geschichten. Früh den Tagesplan machen, Zeug kaufen, machen🙂
PS: Ausnahme sind so Sachen wie das HLP68 als Getriebeöl für den Trabant, sowas gibt es nicht um die Ecke. Sowas muss halt geplant werden, genauso wie früher🙂
Man sollte evtl auch noch erwähnen das ein funktionierendes Öl dunkel bis schwarz wird und das innerhalb weniger Kilometer.
Ich erlebe nämlich oft das Leute völlig aufgelöst die Werkstatt aufsuchen und einen Betrug unterstellen mit der Begründung es wurde nicht gewechselt sondern nur abkassiert da das Öl am Messstab nicht Goldgelb wäre.