Öl-Sortenwechsel beim B207-Motor (2.0 er)...?
Mir ist beim Durchschauen der Wartungen aufgefallen, dass die Ölsorte scheinbar gewechselt wurde. Ist das bei euch auch so?
Früher:
SLX 0W30 GM-LL-A+B-025
Jetzt:
SLX B4 5W30 Dexos 2
Weiß jemand was darüber? Das ist doch ne ganz andere Viskosität?! Sollte das 0er nicht besser sein, wenn man quasi nur Stadt und damit eben auch Kurzstrecken fährt, weils im kalten Zustand flüssiger ist?
Was mich auch stutzig macht - das 0w30 war ja kein günstiger Spaß beim Freundlichen, aber sollte das 5er nicht ne Ecke günstiger sein? Der Preis ist gleichbleibend hoch geblieben...
19 Antworten
Auch wenn ich mich jetzt fürchterlich oute, aber ich kann es nicht lassen:
Ich fahre meinen B207R (154 kW) auf LPG seit 38.000 km mit einer Ölfüllung aus 0W-40 & Mathy-Additiv, wechsele ab und zu den Ölfilter und erfreue mich an einem super-sahnigen Motorlauf und relativ geringem LPG-Verbrauch (im Durchschnitt über 38 Tkm 8,6 l/100 km) plus Benzin zum Umschalten 😎 😎 😎
...ganz abgesehen davon was ich der Umwelt an Altöl erspare....🙂...und für das 0W-40 zahle ich bei eBay nicht mehr als € 5 je Liter inkl. aller Freigaben von SAAB respektive GM...
Zitat:
Original geschrieben von wvn
So lange Du bei einem eventuellen Verkauf ehrlich bist und das dann auch so sagst ...
Sicherlich tue ich das, und empfehle, diese Praxis beizubehalten, weil sie sich bei den letzten 4 Autos wunderbar gerechnet hat (Renault Vel Satis 3.5V6 LPG, BMW 525d (E39), Citroen XM 2.1D, Mercedes 250 TD (W124))
Übrigens wurde in diversen Fachzeitschriften bereits mehrfach bewiesen, dass man Ölsorten, die von der Spezifikation nahe beieinander liegen, gefahrlos mischen kann und auch abwechselnd den Motor damit befüllen darf. Wer anderes behauptet, sollte schlüssige Beweise dafür anführen.
Der Glaube soll ja angeblich Berge versetzen können ...
http://www.motor-talk.de/.../mathy-motoroel-additiv-t509810.html?...
Ähnliche Themen
Och, ich will gar keine Berge versetzen und habe dazu auch nichts geschrieben; ich habe lediglich meine Erfahrungen von knapp 500.000 km aus den letzten 12 Jahren wiedergegeben.
Ich schließe auch nicht aus, dass im Mathy Substanzen enthalten sind, die nicht mehr ganz frisch sind oder nicht durch neuere Additive in jedem beliebigen hochwertigen Öl enthalten sind.....ich bin nur ein Anwender, der saugute Erfahrungen damit gemacht hat und effektiv ne Menge Geld für Öl gespart hat...that's it! 😁
Kleines Beispiel: Beim Citroen XM 2.1D mit Automatikgetriebe sind einige Fälle bekannt, wo sich das Automatikgetriebe bereits bei knapp unter 60 Tkm verabschiedet hat....als ich meinen XM mit 220 Tkm im Internet angeboten habe, hat sich ein Citroen-Händler mit der Frage gemeldet "das wievielte Getriebe ich verbaut hätte"; auf meine Antwort "das erste" hat er wortlos aufgelegt....vergesse ich nie! 😎