Öl, Service-Intervall
Hi
Ich hatte zu diesem Thema schon mal was gelesen. Aber ich find's nicht mehr.
Für die Motoren des 211ers gibt's mehrere Öle die eingefüllt werden können: 229.1, 229.3, 229.5... Je nach Öl, ergibt sich dann eine unterschiedliche km-Leistung bis zum nächsten Service.
Weiß jemand welche Öl-Sorten für welche Motoren Benzin/Diesel (ohne/mit Russpartikelfilter) gehen. Und (viel wichtiger) welche Startwerte für die Rest-km und welcher Öl-Faktor dann im Service-Menü von der Werkstatt eingetragen wird?
Hintergrund: Bei den ersten beiden Intervallen hatte ich 15000 km als Startwert für die Rest-km und Öl-Faktor 1,3 oder 1,5. Damit hab ich dann ca. 30000 km tatsächlich geschafft. Nach dem letzten Service bei 60000 km steht jetzt 20000 km als Startwert für die Rest-km und der Öl-Faktor 1,8. Wenn ich diese Werte hochrechne, komme ich auf über 45000 km bis zum nächsten Service.
Chris
30 Antworten
zum ölstand: der kann sich bis zu 45 minuten nach abstellen des motors noch ändern. beim normalen ölwechsel füllt man z.b. 6,3 liter auf, anstatt 6,5 liter. dann guckt man den ölstand nach und füllt eventuell noch was auf.
die ölwechselmengen stehen im wis. und auf die ist verlass. aber wieso jetzt bei billigothi ein liter fehlt ist mir ein rätzel. hattest du den wagen auch schön waagerecht stehen?? denn wenn 1 liter fehlt kommt auch die warnung vom ki. zumindest aber die meldung "1liter bis max nachfüllen".
aber an sonsten machs doch so: fahr zu deiner werkstatt udn sag denen das du zu wenig öl drinnehast und das sie bitte was nachfüllen mögen. ohne bezahlung natürlich.
so crass mit unterschlagung würde ich da nicht sehen. und die angezeigte menge stimmt zu 100%. denn auch beim ölwechsel bleibt was in der ölwanne. (bzw. motor)
@ andreas-SL55AMG
Hab heute morgen nach ein paar km Fahrt noch mal nachgesehen. Wagen geparkt, noch zwei, drei Minuten was rumgespielt und dann mal gemessen. Schlüssel wieder von I auf II und ab ins Menü: "Nicht bei laufenden Motor messen". Grrrr - Motor ist seit fünf Minuten aus. Also, nochmal, zurück auf 0, wieder hoch auf II und siehe da: "Bitte 1 l Öl nachfüllen". Mal schnell ins versteckte Service-Menü: 5,2 l. Ist klar, bin ja gerade gefahren, aber über 6 l hat er ziemlich sicher trotzdem nicht drin. Ich werd' heute abend (vor der Heimfahrt) nochmal messen. Schätze er misst wieder die 5,5 l.
Aufgrund der Öl-Nachfüllen-Meldung und den beiden Messerergebnissen würd' ich mal schlussfolgern, die Werkstatt hat beim Service zu wenig Öl eingefüllt.
Alle Messungen waren in einer Tiefgarage. Ich geh' mal davon aus, dass die eben betoniert ist. Auch wenn's ein Gebäude von DaimlerChrysler ist. 😉
Chris
dann werden die wohl am öl gespart haben. ich würd ezu denen hinfahren und freundlich um kostenloses nachfüllen bitten.
hallo,
wo bitte schön kann man den ölfaktor sehen???
Ähnliche Themen
So, gestern abend und heute morgen nochmal nachgemessen: 5,4 l Öl.
@ lupo50
Im Service-Menü und im versteckten Service-Menü.
Chris
@ carlson
(Hatten wir schon oft, aber für dich gern' nochmal 😉)
(Ich würd' bei dieser Aktion denn Motor abstellen.)
- Zündschlüssel auf Stellung 'I'
- ins Grundmenü und auf die Anzeige der km/h (Digitaler-Tacho) wechseln
- drei mal kurz auf den Reset-Knopf
- Zündschlüssel auf Stellung 'II' (für die Öl-Messung)
- mit Pfeil-hoch-Taste (nicht Menü-Taste) durchblättern
Es ist übrigens ein Unterschied, ob man mit Pfeil-hoch oder Pfeil-runter anfängt.
Sei vorsichtig mit dem was du in diesem Service-Menü tust!! Da kannst du einiges verstellen.
Chris
Danke für die schnelle Antwort.
Und wie komme ich da wieder raus ?
Einfach Zündung wieder aus oder ??
Gruss Carlson
In einer bestimmten Menü-Hierachie des Service-Menüs kannst du mit den Menü-Tasten weg (zu den anderen Menüs) und wieder hinblättern.
Schlüssel aus dem Zündschloss und der Spuk ist vorbei.
Chris
Bei den ersten beiden Intervallen (bis zum Service) konnte ich für jeden Service-km (laut Service-Rechner) zwei echte km fahren. Damals schaffte ich also mit 15000 km Startlaufstrecke ca. 30000 echte km.
Beim letzten Service bekam ich (scheinbar) ein anderes Öl und somit eine Startlaufstrecke von 20000 km. Seit dem hab' ich jetzt etwas über 1000 km geschafft. Da ich meine Fahrweise nicht geändert hab' müsste ich nun ca. 40000 km bis zum nächsten Service haben. Aber, Bustekuchen. Der Service-Rechner zieht brav für jeden echten km nun auch eine Service-km ab. Liegt das nun daran, dass der Motor (beim letzten Service) ca. einen Liter Öl zuwenig bekam? Denn eigentlich ist ja das "bessere" Öl drin. Da sollte dann mindestens das gleiche km-Verhältnis möglich sein. 😕
Chris
Zitat:
Der Service-Rechner zieht brav für jeden echten km nun auch eine Service-km ab.
War bei mir auch so bis er auf eine Restlaufstrecke von ca. 10000 km kam. Dann hat er kaum heruntergezählt, bis er wieder normal anfing. Hätte dadurch statt 20000 km 30000 km schaffen können (falls ich den Wagen vorher nicht verkauft hätte).
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
@ carlson
(Hatten wir schon oft, aber für dich gern' nochmal 😉)
(Ich würd' bei dieser Aktion denn Motor abstellen.)
- Zündschlüssel auf Stellung 'I'
- ins Grundmenü und auf die Anzeige der km/h (Digitaler-Tacho) wechseln
- drei mal kurz auf den Reset-Knopf
- Zündschlüssel auf Stellung 'II' (für die Öl-Messung)
- mit Pfeil-hoch-Taste (nicht Menü-Taste) durchblätternEs ist übrigens ein Unterschied, ob man mit Pfeil-hoch oder Pfeil-runter anfängt.
Sei vorsichtig mit dem was du in diesem Service-Menü tust!! Da kannst du einiges verstellen.
Chris
Ich habe es versucht, aber bei mir tut sich nichts wenn ich auf digitale Tachoanzeige wechsele und dreimal hintereinander den Reset-Knopf kurz druecke. Auto ist ein E500, Baujahr 2003.
Zitat:
Original geschrieben von Capriblu
Ich habe es versucht, aber bei mir tut sich nichts wenn ich auf digitale Tachoanzeige wechsele und dreimal hintereinander den Reset-Knopf kurz druecke. Auto ist ein E500, Baujahr 2003.
geht erst ab bj, 9.03. aber bei den vorher weiss ichs leider nicht. muss mich mal kundig machen.-
Mein Sternchen ist vom Nov. 2002. Aber ich hab' schon das dritte Kombi-Instrument drin. Das letzte wurde diesen Sommer eingebaut. Es kann also sein, dass bei mir bereits die neue Variante (drei mal Reset) funktioniert. So weit ich mich erinnern kann, war die alte Variante 30 sek (oder länger) den Reset-Knopf drücken. Probier's einfach mal aus, und melde dich wenn's klappt (als Bestätigung für die anderen Verzweifelten 😉).
Chris