Öl, Service-Intervall

Mercedes E-Klasse W211

Hi

Ich hatte zu diesem Thema schon mal was gelesen. Aber ich find's nicht mehr.

Für die Motoren des 211ers gibt's mehrere Öle die eingefüllt werden können: 229.1, 229.3, 229.5... Je nach Öl, ergibt sich dann eine unterschiedliche km-Leistung bis zum nächsten Service.

Weiß jemand welche Öl-Sorten für welche Motoren Benzin/Diesel (ohne/mit Russpartikelfilter) gehen. Und (viel wichtiger) welche Startwerte für die Rest-km und welcher Öl-Faktor dann im Service-Menü von der Werkstatt eingetragen wird?

Hintergrund: Bei den ersten beiden Intervallen hatte ich 15000 km als Startwert für die Rest-km und Öl-Faktor 1,3 oder 1,5. Damit hab ich dann ca. 30000 km tatsächlich geschafft. Nach dem letzten Service bei 60000 km steht jetzt 20000 km als Startwert für die Rest-km und der Öl-Faktor 1,8. Wenn ich diese Werte hochrechne, komme ich auf über 45000 km bis zum nächsten Service.

Chris

30 Antworten

Nach der MB Norm 229.3 eingefülltes Öl : 15.000 Kilometer, bei 229.5 20.000 Kilometer.

So wird jedenfalls der Mitarbeiter den Assyst reseten und je nach Norm die Restlaufzeit vorgeben.

Tip : MOBIL 1 0W-40 erfüllt 229.3 UND 229.5 und ist z.B. bei eBay recht günstig zu bekommen ...

hab gerade die 1. inspektion hinter mir, bei Öl 229.5
von Mobil haben die mir für die nächste inspektion als start 15.000 eingestellt. (hatte öl mitgebracht)

Kann man das selbst auf 20.000 einstellen ?
Wenn ja, WIE ?

Zitat:

Original geschrieben von Raisch2000


Kann man das selbst auf 20.000 einstellen ?
Wenn ja, WIE ?

Ja kann man.

Steht in der Betriebsanleitung:

1) auf die Anzeige mit den Service-Daten wechseln

2) Reset-Knopf gedrückt halten (ca. 5 sek)

Ich würd' da aber trotzdem nicht rumspielen. Fahr' lieber zu deiner Werkstatt (die das Service gemacht hat), und lass' die das umstellen.

Außerdem gibt's da noch einen Öl-Faktor. Und welche Werte der haben kann, versuch' ich mit diesem Thread gerade (auch) rauszufinden.

Chris

Hi
Leute,

Achtung, FZ mit RPF haben DC Vorgabe 229.31 !!!

Gruß
Sippi

Ähnliche Themen

Hi

Die Vorgaben von DaimlerChrysler zur Öl-Sorte findet man in der Betriebsanleitung aus Papier und Online .

Die beiden Werte für den Bordrechner stehen dort aber natürlich nicht. Kennt diese Werte jemand?

Chris

die startlaufstrecke (ja nach öl 15 oder 20tkm) wird mit dem länderfaktor und der ölqualität multipliziert. d.h da wir in D sind, habenwir nen länderfaktor von 1. also ist dieser schon mal irrelevant. dann bleibt die vom ölsensor ermittelte qualität des öles. diese kann theroretisch zwischen 0 und 2 liegen. soll heissen das man max. bei einer sls von 20tkm und nem ölqualitätsfaktor von z.b.1,5 30tkm fahren kann. das teurere öl (blatt 229.5) lohnt sich auf jeden fall wenn man die längere laufzeit und die ausfallzeit beachtet. eine weitere bedingung ist das ein fliessölfilter verbaut wird. meineswissens gibts aber gar keine anderen (papierfilter) von mb.

wenn man übrigens meinetwegen 0,5 liter öl nachfüllt kann sich die restlaufstrecke vom WD verlänger, weil die ölqualität besser gewurden ist.

@ andreas-SL55AMG

Dank Andi, ich wusste auf dich ist verlass.

Hab' ich das jetzt richtig verstanden: Die Startlaufstrecke wird von der Werkstatt beim Service gesetzt, und der Öl-Qualitätsfaktor wird laufend vom Öl-Sensor ermittelt und ändert sich somit dauernd (bis zum nächsten Service).

Der Bord-Computer zeigt mir eine Startlaufstrecke von 20000 km (o.k. inzwischen fehlen davon schon 400 km), und einen Öl-Qualitätsfaktor von 1.8. Somit sollte ich (falls der Öl-Qualitätsfaktor konstant bleibt) an die 40000 km bis zum nächsten Service schaffen (oder?).

Mein erstes Service bei ca. 30000 km war ein 'B'. Das letzte bei ca. 60000 km war ein 'C'. (Für beide galt eine Startlaufstrecke von 15000 km.) Frisch vom Service zeigt er mir als nächstes ein Service 'C' in ca. 20000 km an. Ich hätte eigentlich wieder ein 'B' erwartet?

Chris

im grunde schon richtig. denn die startlaufstrecke wird mit dem öl- qualitätsfaktor multipliziert. als wenn du inen faktor von 1,8 hast macht das 20.000km mal 1,8. rechnen musste selber :-))

der ölqualitätsfaktor wir von nem sensor ermittelt, der beachtet aber auch z.b. die schon gelaufene strecke des öles. soll heissen er vergleicht im prinzip nur die im sg abgelegten qualitäten mit den aktuellen daten. wenn du also z.b. 10tkm mit dem öl gefahren bist, vergleicht er die daten des öles mit den im sg gesopeicherten daten für 10tkm. soll heissen das dieser faktor eigentlich ein korrektur- faktor ist und nicht die absolute ölqualität misst (messen schon, aber nicht weiterverarbeiten)

die service- umfänge können sich im prinzip dauernd ändern. da kann keiner was manipulieren. die sind vorgegeben und das sg errechnet einen kompromiss zwischen minimalen ausgaben und maximaler service- laufstrece. so da du z.b. nicht bei km stand 20000zum ölwechsel musst und bei 25000km dein innen- raum luftfilter erneuert werden muss.

alles verstanden?? wenn nicht noch mal fragen

Wie genau ist eigentlich die Öl-Mess-Anzeige in Liter im versteckten Service-Menü? Laut Handbuch gehen in den 270 CDI 6,5 Liter Öl. Auf der letzten Rechnung standen natürlich auch genau diese 6,5 Liter d'rauf. Als ich heute früh (nach 12 Stunden parken), 500 km seit dem letzten Service mal nachgemessen hab, zeigt er NUR 5,5 Liter Öl an. Wo ist den der eine Liter hin? Schon verbraten, nicht eingefüllt oder falsch gemessen?

Während der Fahrt ging dann der Öl-Stand auf ca. 3 Liter 'runter - aber das ist klar.

Chris

Hi,

meine Anzeige ist auf 0,1 Liter genau!

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


meine Anzeige ist auf 0,1 Liter genau!

Meine auch. Aber das meinte ich nicht.

Sondern, warum zeigt meiner nur 5,5 Liter an, obwohl 6,5 Liter laut Betriebsanleitung reingehen und 6,5 Liter auch von der Werkstatt verrechnet wurden?

Chris

Hi,

ich habe bei mir das Öl gew. und 6,5 eingefüllt, und er hat 6,6 angezeigt.
Das meinte ich mit 0,1!
Dann hane ich noch 0,5 aufgefüllt und jetzt zeigt meiner 7,1 in kalten Zustand an.
Wechselmenge bei mir ist 7,3.

Wenn 6,5 berechnet sind und er zeigt 5,5 an dann hat die Werkstatt 1 Liter unterschlagen!

Weil,
die ja denken du bist Dumm und hast keine Ahnung wie man den Ölstand genau messen kann!!!

Gruß
Sippi

@ Sippi

Ich fürchte mit deinem letzten Satz, hast du den Nagel auf den kopf getroffen.

Außerdem bin ich ja noch so ein dummer Bergbauern-Ösi, und denn kann man ja ruhig übern Tisch ziehen. 🙁

Chris

hallo,
hab heute ölwechsel machen lassen.
die werkstatt hat 6,5 liter eingefüllt.
in der betriebsanleitung steht 7,3 liter.
auf nachfrage, war man etwas verwundert woher ich den genauen ölstand wusste. hab sie dann aufgeklärt.
man sagte mir das mein motor laut motornummer nur 6,5 liter brauchen würde. andere bis 8,5 liter alles bei 320 cdi.
jetzt bin ich etwas ratlos.
kann mich einer aufklären
gruß
lupo50

Deine Antwort
Ähnliche Themen