Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter und Luftfilter selber austauschen ?!

BMW 1er

Hallo,ich habe mal ein paar Fragen an euch. Ich Besitze einen 118d FL 143Ps Bj.2008 mit 55 000 tkm und möchte da eh keine Garantie mehr auf das Auto besteht das erste mal etwas selber dran herumschrauben...
Ich bin kein Fachmann, aber handwerklich noch im grünen Bereich. Den Ölwechsel bei meiner Frau an ihrem Focus hat es schon geklappt;-)

Hier meine Fragen:
1.Wo genau sitzt der Ölfilter und die Ölablassschraube. Muss ich den Unterboden dafür abschrauben oder kommt man auch so da dran? Was muss dabei beachtet werden?
2.Der Luftfilter. Wie oft wechselt Ihr den oder sollte der bei jedem Ölwechsel mit ausgetauscht werden und was ist dabei zu beachten?
3.Kraftstofffilter. Ich habe gehört das man das lieber den Fachmann machen lassen soll. Stimmt das, hat das schon einer von euch durchgeführt und vorallem wo sitzt dieser und wie oft der wechsel?
4.Zurückstellen des BC. Hat diesbezüglich jemand eine Anleitung?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem weiterhelfen, ich habe schon alle seiten durchgegoogelt, aber nichts konkretes finden können.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

1) Ölfilter sitzt oben rechts im Motor. Einfach Motorabdeckung runter - dazu einfach anheben. Vor dem Wechsel - Öldeckel abnehmen - Ölfilter aufschrauben (sollte eine 32er Nuß sein) - dann lässt du das alles mal so stehen - Öldeckel herunten und Ölfilter nur aufgeschraubt - noch nicht herausnehmen! Hier siehst du die Abdeckung mit dem "Öl-Ablass-Loch" - Klick

Nun hebst du das Auto an (am besten Hebebühne) - somit kann das ganze Öl ganz gut herausfließen. Unten gibt es eine Abdeckung mittig - es muss nicht die ganze Abdeckung herunter. Diese lösen - ist oftmals mit einer oder zwei Schrauben gesichert - dann Ölablassschraube auf - Öl ablassen. Nun alles abtropfen lassen.

Dann wieder Ölablassschraube drauf - mit 25Nm anziehen - DICHTRING wechseln. Nun oben Ölfilter raus - DICHTRINGE wechseln am Ölfilter - Ölfilter reinschrauben mit 25Nm (32er Nuß).

2) Luftfilter sollte so alle zwei Ölwechsel gemacht werden - also sehr gut, ihn nun zu tauschen! Ist ganz leicht beim N47-Motor - einfach abclipsen den Luftfilterkasten und aufmachen - Filter rein - fertig.

3) Kraftstofffilter - hierzu muss die Abdeckung (die hintere) - neben dem Getriebe links in Fahrtrichtung sitzt der Kraftstofffilter. Hierzu die in Fahrtrichtung linke hintere Abdeckung entnehmen (durch 10-12 Schrauben (weiß nicht genau)) gesichert! Nun siehst du den Filter. Jetzt zwei Schrauben am Gummilager lösen - der Kraftstofffilter entspannt sich - nun Schlauchschelle lösen - sollte eine 5er Nuß (man kann es damit lösen) - ein Schlitz-Schraubendreher von Vorteil. Dann auf dem anderen Ende ist die Kraftstofffilter-Heizung - hier musst du vorher eine Klammer lösen (aushebeln) = Sicherung! Nun Kraftstofffilter raus, Dichtung raus. Jetzt kannst du den Filter entnehmen!

Den neuen Filter mit einer neuen Dichtung bei der Heizung versehen - nun alles wieder rauf - es gibt einen Pfeil, der dir die Richtung anzeigt - dies beachten!

Dann eine Minute lang Zündung an - du wirst hören, wie es "zischt" bzw. wie wenn du Wasser im Becken laufen lässt - man hört, wie sich der Dieselfilter mit Kraftstoff füllt - wenn es zu Ende ist - starten.

4) Ölabscheider so bei 100.000km wechseln - ist lt. BMW ein Long-Life-Filter - aber den würde ich auch wechseln - Ölverlust, falls vorhanden, geht zurück und der Turbolader ist nicht immer mit Öl voll, wegen dem Filter, welcher immer was durchlässt, da voll.

Grüße,
BMW_Verrückter

PS.: Es kann sein, dass kurz BMW INPA oder DIS ran muss, wegen der Ansteuerung der Pumpe, muss aber nicht der Fall sein.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Hey steveb.! 🙂

INPA oder DIS ist die BMW-Software, die allerdings auch für den Otto-Normal-Mann zu bekommen ist 😁 Ist aber etwas kompliziert, es zu installieren und du brauchst auch einen Stecker/OBD2 für deinen BMW etc.! 🙂

Wie dem auch sei - beim N47-Motor habe ich mal gelesen, dass man ihn anstecken muss, damit die Pumpe fördert, da bei Zündung an (Klemme 15) die Kraftstoffpumpe nicht mitläuft - somit kein Fördern vorhanden. Weiß nicht, ob es so bei dir ist bzw. kann dies evt. mehr kurz bestätigen? Ich fahre den N47-Motor nicht, habe einen Benziner 😉

Das mit dem Schraubenschlüssel - es gibt einen Drehmomentschlüssel - mit normaler 32er Nuß im Ratschenkasten - mit dem dann und der Verlängerung auf 25Nm anziehen 😉

BMW_verrückter

Hallo,

Der Thread ist schon sehr alt, aber ich hoffe du kannst mir mehr sagen.

Reicht es über inpa die kraftstoffpumpe anzusteuern (ein paar mal) um das system zu entlüften?

Oder muss man zwingend rheingold oder eine andere funktion nutzen?

Und kennst du zufälligerweise eine methode die kupplung zu entlüften ohne die entlüftungsschraube zu nutzen? (da rundgedreht...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen