Öl nachkippen beim MX-5 und Fahrwerk

Mazda MX-5 3 (NC)

Hey Leute, hab seit meinem letzten Kundendienst (letztes Jahr vor 16000 km) etwas Öl verbraucht. Nicht viel, aber ich merke es mittlerweile etwas, da ich alle 2 Wochen kontrolliere.
Mir wurde bei Mazda das 5W30 eingefüllt und jetzt würde ich gerne etwas nachkippen. Ist es da egal welches 5w30 ich nehme, das für meinen Mx-5 zugelassen ist? Hab eins von LiquiMoly da, hat auch Zulassung für meinen MX5 2.0 l NC.
Kanns da Probleme mit der mischbarkeit geben zwischen dem bereits vorhandenen und dem nach gekippten? oder warum gibts da so viel verschiedene 5W30 selbst vom gleichen Hersteller?

Achja, ich will mir im Sommer ein neues Fahrwerk einbauen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Fahrwerk von SPS Motorsport (BC Racing) oder mit dem BC Racing selbst? Gibts da eigentlich unterschiede oder ist das von SPS einfach nochmal nen tacken teuerer, weil von SPS?

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß

33 Antworten

... oh, die load-Taste zu früh gedrückt ! -- sorry

nochmal....

unten links ,--- ich habe mir da ein Thermometer eingebaut .
kann man den nicht den schon eingebauten Öldrucksensor über dem Ölfilter zu einem
Sensor für einen " echten Öldruckanzeiger " ummodeln ? ...

wär bestimmt auch was für mich...

Rainer

Okay, überredet. Habt wohl recht und will mich hinterher nicht unnötig ärgern.
Dann nur eine Anzeige einbauen und die in die Lüftungs düsen setzen. Brauche ich da dann irgendwelche speziellen Halterungen dafür oder wie macht man die dann fest?

Und welchen Ölfilter kann ich da nehmen? Muss ja ein kürzerer rein, um die Adapterplatte verbauen zu können.

Keiner?🙂

Ich kann nur beitragen, dass ich die A-Säule als Einbauort besser finde als die Lüftungsdüse 😁
Meine erste Wahl wäre aber auch die Mittelkonsole 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen