Öl nachkippen beim MX-5 und Fahrwerk

Mazda MX-5 3 (NC)

Hey Leute, hab seit meinem letzten Kundendienst (letztes Jahr vor 16000 km) etwas Öl verbraucht. Nicht viel, aber ich merke es mittlerweile etwas, da ich alle 2 Wochen kontrolliere.
Mir wurde bei Mazda das 5W30 eingefüllt und jetzt würde ich gerne etwas nachkippen. Ist es da egal welches 5w30 ich nehme, das für meinen Mx-5 zugelassen ist? Hab eins von LiquiMoly da, hat auch Zulassung für meinen MX5 2.0 l NC.
Kanns da Probleme mit der mischbarkeit geben zwischen dem bereits vorhandenen und dem nach gekippten? oder warum gibts da so viel verschiedene 5W30 selbst vom gleichen Hersteller?

Achja, ich will mir im Sommer ein neues Fahrwerk einbauen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Fahrwerk von SPS Motorsport (BC Racing) oder mit dem BC Racing selbst? Gibts da eigentlich unterschiede oder ist das von SPS einfach nochmal nen tacken teuerer, weil von SPS?

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß

33 Antworten

servus nochmal ,

in der Sonderausgabe " Die GROSSE Inspektion " von --- Oldtimer Markt - Oldtimer Praxis ----
Sonderheft Nr. 56 ----
sind viele interessante Artikel drin zu den Themen

Öl
Zahnriemen
Einspritzung ( Jetronic .... )
Lackpflege
Elektrik
.... Schmieren und konservieren....

...Schmankerl : Mx 5 beim Getriebeölwechsel und Differentialölwechsel... ( Fotos )

Grüße und immer einen " geschmeidigen Ölfilm - wo er gebraucht wird ! "

Rainer

Und ich sage Euch nehmt 5 W 30 und gut, beim NB kann es auch 10 W 40 sein. Außerdem beginnt die thermische Last erst bei über 130 °C Öltemperatur. Für forscheres Fahren ist der NC durchaus ausgelegt, wer das Auto allerdings permanent am Limit prügelt, sollte sich vielleicht überlegen ein anderes Fahrzeug zu kaufen, welches einfach mehr Leistung hat und auch verträgt. Mitr einem Ölwechsel alle 15000 km habe ich im Übrigen kein Problem! Die Kosten halten sich in Grenzen! Ansonsten hat Jacknife schon alles gesagt!

Gruß

Transponder

Ein Motor sollte Prügel aushalten und nicht durch PS mit anderen Fzg ersetzen.
Stramm fahren ist nicht gleich immer jenseits von 6000 drehen. Aber ein Motor sollte auch des öfteren den Begrenzer kennen und nicht gleich die Hosen runter ziehen.
Wenn ich als Halter mich kümmern muss welches Öl das bessere für mein Motor ist,dann hat der Hersteller an seine Börse gedacht.
Aber ich brauch den Kennern ja nicht sagen was für gutes zeug die Hersteller heutzutage Produzieren.

@Transponder

Woher kennst du die Öltemperaturen des NC bei "forscher" Fahrweise? Warum bist du dir so sicher, dass bezgl. thermischer Spitzen nichts zu befürchten ist?

Ich bin da auf einem anderen Wissensstand und kenne den NC ganz gut. Man muss den NC keineswegs ständig und übertrieben am Limit bewegen, um ungünstige thermische Zustände zu erreichen. Zudem ist das Dexelia 5W30 suboptimal, da es bei Temperaturspitzen recht früh zum verkoken neigt.

Ähnliche Themen

Aber Mazda tut sich doch kein Gefallen damit, Kunden Plörre zu verkaufen. Die Öltemperaturen kenne ich nur vom NA und da war es bis 130 °C unkritisch! Wenn es tatsächlich thermische Probleme beim NC geben sollte, werden die Motorenexperten von Mazda schon darauf reagieren, das dauert natürlich bei laufender Produktion und der Kunde erfährt es auch nicht unbedingt. Da kann man als Gebrauchtwagenkäufer schon mal die A...karte ziehen, schön ist was anderes!! Ähnliche Probleme treten sicherlich auch mal bei anderen Autoherstellern auf. Leider ist es oft der Kunde der die Suppe auslöffelt.

Gruß

Transponder

Heut zu tage ist auch der Kunde der Testfahrer. So kommt dann ein Facelift raus wo der Kunde die Fehler beim VFL bemängelt hat.
Andere Hersteller und vorallem Deutsch,bauen ein müll nach dem anderen

Wenn die Öltemperatur echte 130° erreicht ists schon mehr als kritisch. Bei den Turbovolvos haben wir immer gesagt: kurzzeitig 120° sind ok, alles darüber für länger als 15min und das Öl sollte gewechselt werden.
Resultat waren aber Motoren die dann auch nach 300tkm mal als eingefahren galten - mit dem ersten Turbolader versteht sich.

Also mein Fazit, das ich jetzt daraus ziehe ist..beim nächsten Kundendienst 5W50 mitbringen und rein kippen lassen. Mir wäre dennoch wohler, wenn ich eine Öldruck und Öltemperatur Anzeige verbauen würde..Die Öltemperatur anzeige alleine schon deshalb, dass ich auch sicher weiß, ab wann ich treten darf und dass ich es einfach mal im Auge behalte.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Bin auf diese Teile gestoßen..Könnte ich mir ja beim nächsten Kundendienst direkt mit einbauen lassen. Ölfilter muss ohnehin gewechselt werden und dann ist die Adapterplatte auch gleich mit ran geschraubt.

http://www.tuning-rdi.de/.../...ment-Oeldruckanzeige-Night-Flight.html
http://www.tuning-rdi.de/.../...Oeltemperaturanzeige-Night-Flight.html
https://www.merx-tuning.de/.../...ter-adapter-d1-spec-3-4-gewinde.html

Und als Halterung hätte mir diese hier gefallen:
http://www.tuning-rdi.de/.../...Zusatzinstrumente-A-Saeule-2-Loch.html

Jetzt steht hier aber, nicht geeignet für Fahrzeuge mit Airbag in der A-Säule. Was hab ich konkret zu befürchten, wenn ich es doch verbaue?

Brauche ich sonst noch irgendwas? Kürzerer ölfilter ist mir klar, nur kann ich momentan keinen finden.
Kann ich den Einbau im Prinzip auch mit einem befreundeten Mechaniker von Mercedes machen? Oder ist es eher zu empfehlen, das heute machen zu lassen, die sich mit dem MX-5 speziell auskennen? ansonsten würde ich nämlich den Kundendienst auch gleich bei ihm machen lassen, Garantie hab ich ohnehin ja keine mehr. Bin auch schon 2. Besitzer und wenn man mal hochrechnet, was die Kundendienste beim fMH MEHR kosten auf die Zeit gerechnet, bin ich mir nicht mal mehr so sicher, ob es sich überhaupt lohnt aufgrund des Verkaufspreises das Scheckheft zu pflegen? Habe ohnehin vor, ihn zu fahren bis er irgendwann mal tot ist.

Gruß

Das mit der Säule is nur wegen Einbau Position

Schau mal hier...das sind die Anzeigen von Pro sport. Die passen perfekt in die Lüftungsdüsenöffnungen. Ich habe lediglich die Öltemperaturanzeige in der Lüftungsöffnung links neben dem Lenkrad verbaut. Kann die Tage auch gerne mal ein Bild machen und hier posten. Da siehst du die Anzeigen schon mal:

http://www.mx-5.mx/.../?postID=3230#post3230

Ja das mit den Lüftungsdüsen hab ich schon gesehen, verzichte aber ungern auf meine Heizung, weil ich auch gern mal bei 0 grad offen fahre 😁

was meint ihr zu der Instrumentenhalterung für die A-Säule?
Klappt das und ist das alles legal? und wie schaffe ich das dann mit der Verkabelung?

Gruß 🙂

Niemand?🙂

Warum sollte den eine solche Halterung nicht legal sein, der MX-5 hat doch keinen Airbag in der A-Säule, mir würde keinen Grund einfallen überhaupt darüber nachzudenken das es damit Probleme geben könnte.

In meinen Augen sieht es halt nach übelsten Hinterhoftuning aus, aber das darf ja jeder anders sehen.
Die lösung in den Lüftungsdüsen finde ich auch deutlich ansprechender, vor allem da die eh fast nie in Betrieb sind, fahre auch bei 0° offen wen es sonnig ist, da laufen aber praktisch nur die Fußraumdüsen.

An der A Säule is alla Pimp mein Turbobomber.
Es soll schön dezent und nicht auffallend sein.
Clean ist immer schöner. Aber jeder muss selber wissen was er schön findet.
Da der MX5 recht klein ist und dann noch solche Anzeigen in der A Säule,dann hast nicht grad den besten Blick am Fußgänger

...ist denn kein Platz in der Mittelkonsole ?
unten zum Beispiel ....

da !

Deine Antwort
Ähnliche Themen