Öl nachfüllen Wieviel!!
Hallo hab nen Vectra B Öl ist fast leer erschreckender Weise wieviel kann ich rein fülle wenn auf der messlatte fast nix ist?!?
31 Antworten
Was hat alles A... von V......... in der Geschichte übernommen?? Und was? Als Resultat hatten wir Ende 70-er und Anfang 80-er Jahre Autos die auf Sicht rosteten....(bis der verzinkte 80-er kamm) und früher war noch schlechter. Mein Vater hate einmal einen nagelneuen 60-er. Das Auto hatte Bedarf nach Korrossionsreparaturen schon nach dem dritten Lebensjahr..., nach dem sechsten war es so ernst, dasz das Auto zu verschrotten war....Z.b. aus dieser Zeit (Anfang 70-er) siehst du noch viele Renault 16 auf den Pariser Straszen.....Kannst du irgendwo einen einzigen 60-er sehen?? NEIN.
Admirale und Diplomate finde ich ab und zu auf dem ebay. Und die sind noch älter.
A propos B..: Ja gut, 507, oder wie er schon hiesz.... Und was ist mit dem Isetta? :-)
Was ist mit allen 02 ???? Die einmal mit zwei Personnen hinten einen Strauch Funken wegen Kontakt mit Fahrbahn hinten sich lieszen.....(der gröszte hatte mindestens einen kraftvollen Motor, die anderen 02 nicht eimal)
V8 bei OPEL - stimmt, aus USA. Na und? Wer anders in Deutschland (und Europa) damals V8 - Motoren unter die Haube verschraubte ? MB ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sierra120180
Ei bis es oben wieder rausläuft
😁
ich kann dir nicht folgen
worauf bezieht sich dein beitrag?
hallo,
wollte mal was fragen habe neulich nach einer längeren fahrt die anzeige "Ölstand kontrollieren" gehabt. aber erst nach dem ausmachen. habe sofort kontrolliert und die anzeige am stab war kurz vor dem max. habe natürlich ein paar minuten gewartet vor der kontrolle.
ich habe 0-w40 drin.
nach einer erneuten fahrt war alles wieder weg aber
nach dem abstellen war wieder die anzeige da.
hat jemand von euch ein rat.
gruß
jörg
Ähnliche Themen
tritt bei mir auch hin und wieder auf,
meistens bei längerer zugiger ab fahrt.
da würde ich mir nicht allzu viele gedanken machen,
regelmäßig den peilstab kontrollieren und gut ist.
solltest du aber erhöhten ölverbrauch habe,
wäre ein check nicht schlecht
nein habe ich nicht, habe 250 ml auf 5000 km nachgefühlt.
das ist nach meinem gefühl normal.
stimmt bin sehr schnell und rasant in kurven gefahren und kurz danach den vecci ausgemacht und dan kamm die meldung.
gruß
jörg
Also mit dem 0 - 40 bringst du deine Maschine um. Blosz behalte das Auto länger. Mal sehen was passiert....
Diese Viskosität ist zwar für Sibir geignet, lebst du dort??
Gucke mal in dein Gebraucher - Anleitung. Dort hast du eine Tabelle: Viskositäte in Funktion der Luft - Temperaturen....
was für ein öl würdet ihr mir den empfehlen. weiß nicht mehr wo meine gebrauchanweisung ist.
der wagen läuft seit anfang an mit 0-w40 laut scheckheft
à Amadeus:
Benziner:
------------
10W-40 halbsyntetisch.
Speziell im Winter (weisz nicht wo du lebst, aber wenn Temp. häufig unter -10 °C): 5W-50 oder 5W-40 syntetisch.
Markenöl brauchst du nicht kaufen, ist völlig sinnlos - kostet zuviel. Die billigste Ölmarke kaufen, die EN (DIN) Normen (bzw Normen der renomierten Autohersteller) entsprechen und Klasse nach folgender Angabe respektiert.
Klasse ACEA: A3, oder
API: SH oder SJ
Diesel:
-------
Weisz ich nette.
Das Problem mit dem BC habe ich auch. "Olstand überprüfen" und dann ist der Ölstand doch immmer mindestens Mitte Peilstab. Habe dann immer was nachgefüllt, um Ruhe zu haben. Der FOH sagte mir, es könne sein, dass der Senor zu empfindlich ist.
Eine andere Möglichkeit ist, dass Hochspannungsleitungen oder ähnliches den Sensor beeinflussen: Am WE bin ich 3x von Kassel nach Göttingen gefahren (ca 50km A7) und jedes Mal warnte die check-control an exakt der gleichen Stelle "Ölstand überprüfen" und genau an der Stelle verlaufen parallel zur A7 zwei Hochspannungsleitungen. Sonst zeigt die check-control nichts an. Da ich am Fr. sowieso zur Inspektion fahre, war mir die Nachricht dieses Mal aber ziemlich egal.
Zum Öl:
5W40 Leichtlauföl ist denke ich mal das vernünftigste.
Billigöl würde ich lieber nicht nehmen. Denn Öl ist nicht gleich Öl (selbst bei vollsynthetischem Öl gibt es Unterschiede) und die Markenhersteller mischen da noch größtenteils sinnvolle Additive bei, die die Haltbarkeit und Eigenschaften des Öls positiv beeinflussen.
Billigöl erfüllt wohl die ACEA-Vorgaben, wenn es neu ist - wer aber garantiert mir, dass das Öl auch mit 15Tkm noch die gleichen guten Eigenschaften hat? Eine Alternative wäre vielleicht Billigöl mit verkürzten Wechselintervallen (z.VB. alle 10Tkm) zu nehmen...
Viele Grüße
Marco
manche sind halt erst zufrieden,
wenn sie viel bezahlen müssen.
diese diskussion geht endlos durch alle foren.
wann setzt sich mal die einsicht durch, das auto-hersteller zertifizierte no-name-öle genau dem standard der markenöle entsprechen.
auch die bedeutung der viscositätsklassen
scheint vielen nicht klar zu sein.
kein mensch braucht in mitteleuropa ein 0w-xx-Öl
für den vectra.
wie vic schon gesagt hat, sibirische temps für die diese Sorten gebraucht werden hats schon lange nicht mehr gegeben.
gruss gerd
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Was hat alles A... von V......... in der Geschichte übernommen?? Und was? Als Resultat hatten wir Ende 70-er und Anfang 80-er Jahre Autos die auf Sicht rosteten....(bis der verzinkte 80-er kamm) und früher war noch schlechter. Mein Vater hate einmal einen nagelneuen 60-er. Das Auto hatte Bedarf nach Korrossionsreparaturen schon nach dem dritten Lebensjahr..., nach dem sechsten war es so ernst, dasz das Auto zu verschrotten war....Z.b. aus dieser Zeit (Anfang 70-er) siehst du noch viele Renault 16 auf den Pariser Straszen.....Kannst du irgendwo einen einzigen 60-er sehen?? NEIN.
Admirale und Diplomate finde ich ab und zu auf dem ebay. Und die sind noch älter.
A propos B..: Ja gut, 507, oder wie er schon hiesz.... Und was ist mit dem Isetta? :-)
Was ist mit allen 02 ???? Die einmal mit zwei Personnen hinten einen Strauch Funken wegen Kontakt mit Fahrbahn hinten sich lieszen.....(der gröszte hatte mindestens einen kraftvollen Motor, die anderen 02 nicht eimal)V8 bei OPEL - stimmt, aus USA. Na und? Wer anders in Deutschland (und Europa) damals V8 - Motoren unter die Haube verschraubte ? MB ausgenommen.
ja, ja: Vor 40 Jahren war es so wie Du schreibst . Aber heute? A wäre beinah vom Markt verschwunden und fuhr aber dann aus etwas Zweitaktrauch ganz an die Spitze. Bei Opel wars leider umgekehrt. Traditionsmarke in den Abgrund gerumpelt.
V8 hatte BMW auch in mindestens 2 Typen, Italiener auch meines Wissens und auch irgendein Engländer.
Und zu den 2 personen und den Funken: Stimmt, aber in welchem Auto sitzt denn hinten überhaupt jemand? Das zu erkennen und konsequent in ein Produkt umzusetzen war eine geniale Idee von BMW mit der sie sich selber aus dem sumpf gezogen haben und von der sie noch heute profitieren.
Gruß Wolfgang
Ne Wolfgang. "02" und Funken waren keine gute Idee. So konstruiert mann kein Auto. In meinem fahren ab und zu 4 Leute. Wir sind groszgewachsen, Sportler, wiegen viel..... Ich habe im Urlaub, mit ein Paar Koffern und Taschen immer gegen 420 kg am Bord. Und der Radaufhängung vom Vectra ist dem Anspruch angemessen. Nicht wie bei dem 02.
Ja, OK, V8 wurden seit immer bei Exoten wie Jag, Aston, manche Rover, Ferrari, Maserati, Montewerdi, Lambo, usw, usw verbaut. Von solchen war keine Rede. Sondern von GROSZSERIENHERSTELLERN.
Du Wolfgang, OPEL war seit seinem Anfang bis zum irgendwo Anfang 80-Jahre der Begriff des Autos! Das weiszt du. Dann kamm die blöde amerikanische Geschäftspolitik "immer billiger, und wenn es Qualität kostet, SO SEI ES"..... Das dauerte bis zum Vectra "B" Facelift. Jetzt klappt die Qualität wieder. Mindestens nicht schlechter als bei "etablierten" Marken wie B, A und V. Nur Kunden sind keine Vic und Wolfgang... Kunden sind auch diejenige die GAR NICHTS an Auto verstehen. Die Leute brauchen mindestens 6 Jahre um einen Wechsel zu bemerken....
Aber wollte ich sagen, UMSO BESSER. Deswegen kann Vic gute Gebrauchte billig kaufen. Weil ein OPEL oder deutscher FORD preiswert zu bekommen sind. Und sind keinesfalls schlechtere Autos als die "etablierten".
Für mich ist OPEL eine tolle Marke. Nicht weil sie besser ist, sondern weil sie DASGLEICHE billiger anbietet.
Grusz
so habe nun einen ölwechsel hinter mir haben sogar eine wäsche von innen bekommen.
haben so ein zeuch in das alte öl gekippt und den wagen 10 minuten laufen lassen, man kam da eine brühe raus. habe nun neues öl ( shell) drin 10-w40 mit ölfilter, 5 liter öl pasten rein. hat mir 50 euronen gekostet.
habe die kiste wieder über die bahn gefahren wie immer und siehe da keinee meldung "ölstand kontrollieren".
habe auch das gefühl das der motor irgendwie leichter läuft.
gruß
Jörg