öl nachfüllen, Restöl unbekannt!

Opel

Guten Abend ist vll. das falsche Forum aber es eilt grad 🙁
Mein Omega B 2,2 Benziner braucht Öl da ich ihn noch nicht lange habe weiss ich net was drin ist die tolle werkstatt hat nur den nächsten intervall drauf geschrieben. 15w-40 hab ich noch da ist das bedenklich da jetzt en Liter von reinzukippen??? 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Rein mit der Plörre, wenn Du eh nächste Woche wechselst.

mfg
FalkeFoen

50 weitere Antworten
50 Antworten

WHoW!!! Das find ich gut, endlich mal ne anständige Aussage im Motorölbereich.. Danke
J.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Nicht vergessen, dass es auch noch einen Unterschied zwischen mineralischem, teilsynthetischem und vollsynthetischem Öl gibt, der sich in Qualität und demnach auch dem Preis unterscheidet.

Ich persönlich fahre von Addinol das vollsynthetische 5W-50.

Genau, besagtes Addinol gibts dann ab 15€/5L in synthetik als 5W40

Es gibtaber vier Stufen: mineralisch, teilsynthetisch (unklarer Mineralanteil), synthetik (meist hydrocrack) und vollsynthetisch.

Das 10er bei ATU ist teilsynthetik..

Hab da beim ADAC noch etwas über die Mischbarkeit von Ölen gefunden:

Öle für unterschiedliche Motorkonzepte (z.B. Otto bzw. Diesel) sollten auf Grund der verschiedenen Anforderungsprofile grundsätzlich nicht gemischt werden. Für die gebräuchlichen Vier-Takt-Benzin- und Dieselmotoren sind Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Motorroller, Rasenmäher) tabu. Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos.

LG robert

ja also rein mit dem Mobilzeuch da! Oder watt??
g.

Ähnliche Themen

Mit Mobil 1 machst du sicher nichts falsch..😁 Kostet halt was mehr aber da kommts eigentlich nicht drauf an😉

Jou!

Wer sich mal richtig zu dem Thema Motorenöl einlesen möchte, dem empfehle ich DIESE Ausgabe über Motoröl-Klassifikationen und Spezifikationen. Dann kommen solche Begriffe wie, "dünnes" oder "dickes" Öl nicht mehr zur Sprache und die Entscheidung für das richtige Öl und die eigenen Anforderungen und Fahrprofile sind schnell getroffen.

Viel Spaß beim Lesen.

Wenn mal alle mit solchen Oelen fahren wuerden, dann haetten die Mechaniker auch wieder Spass am Schrauben im Motorinneren...obwohl...andererseits wuerde es wohl Arbeitsplaetze kosten, weil ploetzlich keine Nockenwellen mehr einlaufen oder Steuerketten fruehzeitig klappern.

Meinen damaligen C20XE hab ich bei uns in der Werke kaum wieder zugeschraubt bekommen wo ich die VDD genacht hab, die ungläubigen Blickr machten es eonfach nicht moeglich...der Ventiltrieb sah einfach aus wie aus Neuteilen zusammen gebaut, komplett blank und silber...nichmal gelblich verfaerbt, geschweigedenn irgendwo schlamm oder Oelkohle...und das bei einem Motor jenseits der 200000km der wirklich uebelst getreten wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Wer sich mal richtig zu dem Thema Motorenöl einlesen möchte, dem empfehle ich DIESE Ausgabe über Motoröl-Klassifikationen und Spezifikationen. Dann kommen solche Begriffe wie, "dünnes" oder "dickes" Öl nicht mehr zur Sprache und die Entscheidung für das richtige Öl und die eigenen Anforderungen und Fahrprofile sind schnell getroffen.

Viel Spaß beim Lesen.

Ich seh es so:

Die Zahl vor dem W sollte mit steigendem Kurzstreckenanteil sinken und die dahinter mit steigender Leistung bzw. Bleifuss steigen.

Bei mir würde eigentlich ein 15W40 reichen. Fahr nur Langstrecke und starte das Ding oft nur 2-3mal die Woche. Macht aber preislich keinen Sinn. Ein 15W40 gibts so ab 10€ als mineralisches Öl. Ein 10W40 gibts ab 14€/5L als teilsynthetik und ein syntetik 5W40 so um 16€/5L. Alles durchaus Addinol aus Germany. Kleingedrucktes auf den Baumarktkanistern im Bückbereich lesen😁 Deshalb nehm ich halt 5W40. Bei der Omi denk ich aber auch über Mobil1 vollsynthetik 0W40 nach, brauch der C20NE aber eher wirklich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Nicht vergessen, dass es auch noch einen Unterschied zwischen mineralischem, teilsynthetischem und vollsynthetischem Öl gibt, der sich in Qualität und demnach auch dem Preis unterscheidet.

Ich persönlich fahre von Addinol das vollsynthetische 5W-50.

Genau, besagtes Addinol gibts dann ab 15€/5L in synthetik als 5W40

Bekommt vom R4 Benziner und Diesel über den V6 bis zum V8 jedes Fahrzeug seit vielen tausend Kilometer -> super zufrieden!

Gruß,
Thorsten

Na nicht ganz. Die Zahlen beziehen sich auf die Temperaturen.
So stimmt es zwar, dass ein Motor an heißen Tagen unter Volllast eine Zahl der Viskosität von mindestens 40 benötigt, um ein Abreißen des Schmierfilmes zu vermeiden, die erste Zahl gibt aber die Eigenschaften für den Kaltlauf an, die von der Außentemperatur abhängig ist.

Also desto tiefer die Außentemperaturen sind, desto kleiner sollte auch die erste Zahl gewählt werden.
Man kann also im Sommer bedenkenlos mit 10W-X fahren, sollte aber für den Einsatz in sehr kalten Gebieten eher 0W-X bis 5W-X fahren.

Aber lest selbst und denkt auch an die Freigaben der Hersteller.

Klar Tempabhängig. Fahr ich aber nur Langstrecken und hab dadurch verhältnissmässig wenig Kaltlauf oder Kaltstarts im Wechselintervall, selbst im Winter, kann die Zahl vorn auch höher sein.

Hinten hoch brauch man eher bei höheren Öltemps im Betrieb, heißt bei Turbos, Dauerbleifuss etc.
Opel kippt dir 5W30 in einen C20LET und meint das wäre super. Ansich gehört da 20W60 rein als synthetik. Meinetwegen auch 0W60 wenn man das kriegt..

johou!

LOL

und täglich grüßt....

immer wenn irgendwie nach Öl gefragt wird, gibts mindestens n paar Seiten Fred.

schon seltsam. Es ging um n popeligen Liter Öl.

Obacht!

Der TE is Passatfahrer, der will uns nur verwirren und Zwietracht säen!
😁😁😁

Würde empfehlen den Motorölthread durchzulesen, da gibts nach 2.967 Seiten keine offenen Fragen mehr. 😁 😁 😁

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen