Öl nachfüllen (Longlife) bei Ölstand minimum (3,0 TDI 150 kW)

Audi A6 C7/4G

Hallihallo,

ich stehe kurz vor meinem 30.000er - Service (aktueller km-Stand: ca. 28.000). Seit heute leuchtet bei mir die Warnlampe auf, dass ich max. 1 Liter Öl nachfüllen soll, eine Weiterfahrt sei möglich. Der Ölstandsanzeiger steht auf Minimum. Mir ist ohnehin schon zuvor aufgefallen, dass im Verlaufe des letzten halben Jahres (solange fahre ich den Wagen), die Ölstandsanzeige kontinuierlich gesunken ist. Muss ich vor dem bevorstehenden Service (hoffentlich dann in 1-2 Wochen) noch zwingend Öl nachfüllen? Dieses Spezial-Longlife-Öl für Diesel und Partikelfilter wird man ja nicht bei der Tanke um die Ecke bekommen.

Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen? Ist dieser Öl-"Verlust" "normal" bzw. "üblich" ?

Beste Antwort im Thema

Ich fülle nie Öl nach, solange der Stand über Minimum ist. Ich sehe auch den Sinn nicht, denn selbst bei Minimalstand ist immer noch mehr als genug drin, dass dem Motor nichts passiert. Den Ölstand immer auf max. zu halten ist nur Geldverschwendung, weil beim Ölwechsel mehr weggekippt wird.

Was daran "unverantwortlich" sein soll, erschließt sich mir nicht. Frisst mein Auto mit einem Ölstand von weniger als max. etwa plötzlich Kinder?

39 weitere Antworten
39 Antworten

so rechne ich auch.

sonalge meine noch in der garantie ist lasse ich den ölwechsle machen.danch aber sicher wieder selber.
das ist am günstigsten.und sicher auch am besten.

Wie könnt ihr mit euren Autos fahren und nie das Öl nachfüllen? Knapp über Minimum oder auf Minimum fahren geht halt garnicht. Mein Fahrzeug braucht so gut wie nix. 5000 km und nur nach der Einfahrphase 1l nachfüllen müssen sonst nix.
Also meiner Meinung nach hat der Ölstand immer auf Maximal oder fast Maximal zu sein, alles andere ist unverantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006



Zitat:

Original geschrieben von Terror Devil


Bei einer guten Wartung bekommst beim 🙂 meist auch einen Liter geschenkt oder er liegt plötzlich im Kofferraum ohne auf der Rechnung zu stehen.

Gruß
T. Devil

Respekt....so großzügig hat sich bei mir noch nie ein Händler gezeigt.....denke nicht, das dies üblich ist.........

beim letzten Treffen bekam ich von meinem 😁 das gute Castrol 507er in nem Karton: glaub das waren so 20 Flaschen.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Wie könnt ihr mit euren Autos fahren und nie das Öl nachfüllen? Knapp über Minimum oder auf Minimum fahren geht halt garnicht. Mein Fahrzeug braucht so gut wie nix. 5000 km und nur nach der Einfahrphase 1l nachfüllen müssen sonst nix.
Also meiner Meinung nach hat der Ölstand immer auf Maximal oder fast Maximal zu sein, alles andere ist unverantwortlich.

Genau so sehe ich das auch! Bei mir wird regelmäßig kontrolliert und wenn nötig aufgefüllt.

Viele Grüsse aus Stralsund

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn


... Genau so sehe ich das auch! Bei mir wird regelmäßig kontrolliert und wenn nötig aufgefüllt.
Viele Grüsse aus Stralsund

Ich kontrolliere auch immer. Bestimmt muß ich mal einen Ölmeßstab zu Hilfe nehmen: Bei mir steht nach ca. 17tkm immer noch "max.". Vielleicht klemmt "der Zeiger" ? 😁 Is halt der kleine Diesel ...

@combatmiles: dein freundliche will dich halt mit allen Mitteln bei Audi halten......🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


@combatmiles: dein freundliche will dich halt mit allen Mitteln bei Audi halten......🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

... und schmieren soll ja gerade in Österreich besonders gut wirken *duck und weg 😁* (obschon das der 🙂 hier wohl zu wörtlich interpretiert hatte)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


@combatmiles: dein freundliche will dich halt mit allen Mitteln bei Audi halten......🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
... und schmieren soll ja gerade in Österreich besonders gut wirken *duck und weg 😁* (obschon das der 🙂 hier wohl zu wörtlich interpretiert hatte)

komisch, der :-) ist ein Deutscher! :-)

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... und schmieren soll ja gerade in Österreich besonders gut wirken *duck und weg 😁* (obschon das der 🙂 hier wohl zu wörtlich interpretiert hatte)

komisch, der :-) ist ein Deutscher! :-)

Ahhhh, deshalb meinte er, man schmiert Kunden mit Öl (da hierzulande sowas ja nicht vorkommt muss er's erst lernen...) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Wie könnt ihr mit euren Autos fahren und nie das Öl nachfüllen? Knapp über Minimum oder auf Minimum fahren geht halt garnicht. Mein Fahrzeug braucht so gut wie nix. 5000 km und nur nach der Einfahrphase 1l nachfüllen müssen sonst nix.
Also meiner Meinung nach hat der Ölstand immer auf Maximal oder fast Maximal zu sein, alles andere ist unverantwortlich.

Das muss nicht immer so sein.

Der Oelverbrauch ist auch abhängig vom Oelstand, je höher desto mehr Verbrauch.

Nur bei extremer Belastung des Motors empfiehlt es sich, den Ölstand im oberen Bereich zu halten. Fährt man mit vollem Oelstand nur Kurzstrecken kann es im Winter zur wunderbaren Oelvermehrung kommen, mit der Aufforderung, Opel abzusaugen.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


... Fährt man mit vollem Oelstand nur Kurzstrecken kann es im Winter zur wunderbaren Oelvermehrung kommen, mit der Aufforderung, Opel abzusaugen.

Du meinst den Corsa aus dem Handschuhfach???😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082



Zitat:

Original geschrieben von Marini


... Fährt man mit vollem Oelstand nur Kurzstrecken kann es im Winter zur wunderbaren Oelvermehrung kommen, mit der Aufforderung, Opel abzusaugen.
Du meinst den Corsa aus dem Handschuhfach???😁😁😁

Oder den schmackhaften Mocca ? 😁😛😁

Das war echt köstlich, sorry.

Sidtuen hbaen ewreiesn, dsas es für feglüssis Leesn vilölg eagl ist, wie man Bhuctsaben mxit, nur der esrte und lztee messün rhcitg seethn ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Wie könnt ihr mit euren Autos fahren und nie das Öl nachfüllen? Knapp über Minimum oder auf Minimum fahren geht halt garnicht. Mein Fahrzeug braucht so gut wie nix. 5000 km und nur nach der Einfahrphase 1l nachfüllen müssen sonst nix.
Also meiner Meinung nach hat der Ölstand immer auf Maximal oder fast Maximal zu sein, alles andere ist unverantwortlich.
Das muss nicht immer so sein.
Der Oelverbrauch ist auch abhängig vom Oelstand, je höher desto mehr Verbrauch.
Nur bei extremer Belastung des Motors empfiehlt es sich, den Ölstand im oberen Bereich zu halten. Fährt man mit vollem Oelstand nur Kurzstrecken kann es im Winter zur wunderbaren Oelvermehrung kommen, mit der Aufforderung, Opel abzusaugen.

Alle deine Aussagen sind meiner Meinung und Erfahrung nach nicht haltbar. Ich fahre immer mit Öl auf Maximalstand und das bei 50% Kurzstrecke/ 50% ziemlich Vollgas und auch im Winter. Es ist weder ein Mehrverbrauch noch eine wundersame Ölvermehrung zu beobachten. Ich will dich nicht persönlich angreifen, jedoch sind deine Aussagen meiner Meinung nach in keinem Punkt haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Das muss nicht immer so sein.
Der Oelverbrauch ist auch abhängig vom Oelstand, je höher desto mehr Verbrauch.
Nur bei extremer Belastung des Motors empfiehlt es sich, den Ölstand im oberen Bereich zu halten. Fährt man mit vollem Oelstand nur Kurzstrecken kann es im Winter zur wunderbaren Oelvermehrung kommen, mit der Aufforderung, Opel abzusaugen.

Alle deine Aussagen sind meiner Meinung und Erfahrung nach nicht haltbar. Ich fahre immer mit Öl auf Maximalstand und das bei 50% Kurzstrecke/ 50% ziemlich Vollgas und auch im Winter. Es ist weder ein Mehrverbrauch noch eine wundersame Ölvermehrung zu beobachten. Ich will dich nicht persönlich angreifen, jedoch sind deine Aussagen meiner Meinung nach in keinem Punkt haltbar.

Jeder hat halt seine eigene Realität: Ich fahre seit 1968 Auto, sicher mehr als 2 Mio km ohne Motorschäden und ich fühle mich trotz Deiner mehrfachen Aufforderung noch immer recht haltbar....

Deine Antwort
Ähnliche Themen