Öl Leck und unrunder Motorlauf

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leute,
Ich hab heute einen Ölwechsel gemacht und die Getriebeöle gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, das er massiv öl im unteren Bereich verliert. Wir haben schon mit einer Kamera nach der Ursache gesucht, aber konnten die Ursache nicht finden. Ich muss dazu sagen das der Motor immer umrunder läuft. Wir vermuten das es damit zusammen hängt, dass er irgendwo Öl leckt.
Das Öl welches ausgelaufen ist, ist noch sehr frisch. Ich habe gestern vor dem Ölwechsel die Öl-Schlamm spülung aufgefüllt, aber daran kann es ja wohl nicht liegen. Jetzt hat er wieder neues Öl und Filter. Deckeldichtung ist dicht. Öl leckt weiter unten. Wenn man das Auto von vorne betrachtet, dann ist es Vorne Links (vllt aber noch vom wechsel der Dieselleitungen) und Hinten rechts.

- 27000 km fehlten 1.5 l Öl
- Keine Weißen Schlieren im Öl
- Kein Wasser verlust
- Injektoren sind oben trocken
- Leistung fühlt sich normal an
- Öl leckte bisher nie (keine öllache unter dem auto)

Habt ihr noch Ideen woher das kommen kann? Bin über jeder Hilfe dankbar.

Auf dem Bild ist die Lenkung und die Ölwanne in Fahrtrichtung zu sehen

Beste Antwort im Thema

So auch hier möchte ich den Fred beenden 😁

Ich habe noch kleine Investitionen machen müssen 😁

Nachdem ich schon viel vorher fertig gemacht hatte (siehe vordere Beträge) bin dann dann zur Werkstatt und hab TÜV machen lassen.

Gemacht wurde noch folgendes:

Injektorenwechsel
TÜV
AU
Lenkwinkelsensor erneuert
Lenkstockschalter erneuert
Spurstangenendstück hinten links erneuert
Achsvermessung

Gesamtkosten:

Erste Diagnose plus Ladeluftschlauch + AGR-Ventil Reinigung: 110€

Generalüberholung Turbolader : 360€

Versand: 6,95€

Gebühren für die Hebebühne: 50€

Kleinmaterial: Bremsenreiniger

Stellmotor: 7€

Eigenleistung: unbezahlbar

Turbolader abdichten & Bremsscheiben wechseln: 145,95€

Fehlerdiagnose bei MB: 86€

Generalüberholter Injektor inkl. Dichtung und Schraube: 145€

Lenkwinkelsensor: 260 €

Lenkstockschalter: 93€

Tüv+ AU: ca. 90€

Achsvermessung: 50€

Spurstangenendstück: 34€

Arbeitslohn plus MwSt: 273 €

Alle Kosten als Gesamtsumme: 1710,90€

So jetzt hoffe ich mal das er noch lange hält und ich auch beim nächsten mal OHNE beanstandungen durch den TÜV komme.

18 weitere Antworten
18 Antworten

So ich bin wegen dem Turbo dann mal aus Zeitmangel in eine Werkstatt gefahren.

Alles neu abgedichtet und haben gleich die vordere Bremsscheiben inkl. Klötzer gewechselt.

Kosten:

Arbeitsstunden inkl. Kleinmaterial 145,95€

Gesamtkosten:

Erste Diagnose plus Ladeluftschlauch + AGR-Ventil Reinigung: 110€

Generalüberholung Turbolader : 360€

Versand: 6,95€

Gebühren für die Hebebühne: Freundschaftspreis 🙂

Kleinmaterial: Bremsenreiniger

Stellmotor: 7€

Turbolader abdichten & Bremsscheiben wechseln: 145,95€

So auch hier möchte ich den Fred beenden 😁

Ich habe noch kleine Investitionen machen müssen 😁

Nachdem ich schon viel vorher fertig gemacht hatte (siehe vordere Beträge) bin dann dann zur Werkstatt und hab TÜV machen lassen.

Gemacht wurde noch folgendes:

Injektorenwechsel
TÜV
AU
Lenkwinkelsensor erneuert
Lenkstockschalter erneuert
Spurstangenendstück hinten links erneuert
Achsvermessung

Gesamtkosten:

Erste Diagnose plus Ladeluftschlauch + AGR-Ventil Reinigung: 110€

Generalüberholung Turbolader : 360€

Versand: 6,95€

Gebühren für die Hebebühne: 50€

Kleinmaterial: Bremsenreiniger

Stellmotor: 7€

Eigenleistung: unbezahlbar

Turbolader abdichten & Bremsscheiben wechseln: 145,95€

Fehlerdiagnose bei MB: 86€

Generalüberholter Injektor inkl. Dichtung und Schraube: 145€

Lenkwinkelsensor: 260 €

Lenkstockschalter: 93€

Tüv+ AU: ca. 90€

Achsvermessung: 50€

Spurstangenendstück: 34€

Arbeitslohn plus MwSt: 273 €

Alle Kosten als Gesamtsumme: 1710,90€

So jetzt hoffe ich mal das er noch lange hält und ich auch beim nächsten mal OHNE beanstandungen durch den TÜV komme.

Was hat MB eigentlich noch genau abgedichtet ?

Wie meinst das? bei MB hab ich nur die Diagnose machen lassen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen