Öl Lampe

VW Golf 3 (1H)

Hallo habe seid kurzen einen gebrauchten VW Golf Variant 1.6 Benziner 101 Ps,jetzt habe ich das Problem das die Öl Lampe blinkt.
Wenn ich etwas länger Fahre blinkt die Öl Lampe,bleibe ich dann für kurze zeit stehen und schalte den Motor ab und Fahre dann weiter ist sie aus.
Aber wie schon geschrieben geht sie nach einer zeit wieder an,ich schaue nach dem Öl stand da fehlt ein kleines bisschen ich fülle es auf und gut.
Und dann zwei tage später das gleiche Spiel,es läuft aber nirgends was raus und man sieht auch keine Flecken auf dem Boden.
Außer das ich alle zwei tage ein kleines bisschen nach kippen muss,das ist doch nicht normal.
Was kann ich tun?

34 Antworten

Schwarz ist nicht normal. Darf man fragen was du als unnormal angesehen hättest?

Das Öl sollte bernsteinfarben sein. Dann würde ich das als erstes mal wechseln. Natürlich mit Ölfilter. Möglicherweise liegt es einfach am alten Öl.

So oder so ist ein Öl, welches vor ca einem MoNat gewechselt wurde auf keinen Fall jetzt schon schwarz.

Mit dem Öldruck ist nicht zu spaßen!
Wenn die Öldruckwarnung kommt, sollte man schnellstmöglich die Ursache finden und das Auto solange bestenfalls nicht mehr bewegen. (So in etwa steht es auch im Handbuch vom Golf)

Als allererstes sollte man den Öldruck messen (lassen), von dem Ergebnis hängt dann ab, wie es weitergeht.

Wenn der Motor tatsächlich ein Öldruck-Problem hat (Ölpumpe/Lager/Öl), kann das sehr schnell sehr teuer werden, wenn man einfach weiterfährt und die Schmierung nicht mehr 100% funktioniert...

Wenn das Problem "nur" bei der Anzeige liegt (Öldrucksensor/Kabel/Kombi-Instrument), kann man erstmal weiterfahren...

Nach meinen Erfahrungen mit VW-Motoren sind in ca.60% der Fälle, Teile im Motor für die Warnung verantwortlich (Ölpumpe /Druckregler/ Lager)
Die anderen 40% verteilen sich auf Sensor/Kabel/Kombiinstrument/EXTREM falsches Öl (0W30)

@TE: geh in eine Werkstatt und lasse den Öldruck bei heißem Motor messen!

Da der Händler ihn mit dem Ölwechsel offensichtlich beschissen hat, würde ich den als erstes nachholen

Und was ist, wenn der Händler Öl eines sehr bekannten Markenherstellers eingefüllt hat ?
https://www.liqui-moly.biz/.../TI_Motorenoel_Farbe.pdf

Ähnliche Themen

Ich glaube kaum, dass der Händler Öl mit MoS2 dort aufgefüllt hat...

Fakt ist: Öl ist nicht nach einem Monat schwarz! Vorausgesetzt wird natürlich eine durchschnittliche Kilometerleistung.

Sieht der Ölfilter denn neu aus??? Man kann ihn doch gut sehen!

Der Händler dürfte in seiner Gewährleistungszeit doch kein Interesse haben, den Kunden so zu "bescheißen", dass es den Motor gefährdet ?!? Am Ende müsste er schlimmstenfalls den neuen Motor bezahlen !

Welcher Händler gibt bei einem 20 Jahre alten Golf noch eine Gewährleistung?

Das kann sich wohl keiner leisten, da muss er die Karre schon geschenkt bekommen das sich das Risiko für ihn lohnt.

Händler an Privatkäufer ohne Gewährleistung geht nicht so einfach: Man kann maximal den Wagen "mit Motorschaden" oder als "Bastlerfahrzeug" verkaufen und dies im Vertrag nochmal extra erwähnen. Ich glaube aber nicht, dass der TE sich so ein Auto kauft und sich dann wundert, dass der Motor "Probleme" hat...

Das das nicht geht ist klar 😉.

Das ist außerdem alles nicht wichtig. Öl das kürzlich erst gewechselt wurde ist nicht schwarz und somit muss das gewechselt werden.

Gutes Öl wird übrigens schnell dunkel.
Das zeigt,das es eine seiner Aufgabe(n),nämlich reinigen,
auch erfüllt

Aber nicht so schnell nach dem Wechsel. Ist doch kein Diesel 😁

Und in einem Motor, bei dem der Ölwechsel regelmäßig vorgenommen wird, gibt es auch nicht so viel zu reinigen

Was hat die Farbe vom Öl mit der Viskosität zu tun? Die Aussage vom TE ist bestimmt nicht objektiv, weil er nicht so häufig sein Öl ansieht?!?

Ok leute ich danke euch für eure hilfe, wie ich schon geschrieben habe gehe ich am dienstag zum händler und lass das cheken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen