Öl Lampe blinkt 5 mal beim Motor Start

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Tag zusammen,

Habe die Suchfunktion benutzt aber nichts konkretes gefunden.

Folgendes Problem tritt bei unserem Polo 1,2 70ps Bj2011 auf.

Beim Starten des Motors blinkt 5 mal die gelbe Öl Lampe.
Laut Betriebsanleitung hat es was mit dem Öldruck zu tun.
Habe den Öldruck Sensor ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut. Lampe war danach auch für 2 Wochen aus. Dann fing das blinken der Öl Lampe wieder an, darauf neuen Sensor bestellt und eingebaut.
Lampe blinkt weiterhin auf. Was nun anderst ist, sie blinkt nur bei Kalten Motor sobald man ein paar km fährt und das Auto 1 oder 2 Stunden abstellt und später wieder den Motor startet, blinkt die Leuchte nicht mehr auf.

Mhhhhh hatte das hier vielleicht schonmal jemand gehabt, oder weiß an was es liegen könnte.

Für ein Ratschlag wäre ich euch dankbar.

21 Antworten

Geht um diesen Sensor?

https://www.ebay.de/itm/192839600355?...

Der ist für den 1,2 R3 angegeben aber was zur Hölle macht der?
Der hat bei uns noch nie angeschlagen,muss mal gucken wo der sitzt,nochnie danach geguckt obwohl ich die Steuerkette schon selbst getauscht hatte und da alles offen hatte.

Das Teil heißt ja: "Sensor Motorölstand",
daher kann man annehmen, dass dieser Sensor warnt, wenn der Motorölstand einen kritischen Wert erreicht bzw. unterschritten hat.

Mir ist das klar,nur hatten wir auch schon niedrigen Ölstand mal,sehr niedrig und da kam nix komischerweise.
Der Motor hat ja auch noch einen Öldruckschalter scheinbar der ja da eigentlich anspringt.

https://www.ebay.de/itm/234420217877?...

Wenn der Öldruckschalter warnt bist du mit dem Öldruck schon bei einem sehr kritischen Wert (kurz vor Motorschaden). Das kann verhindert werden, wenn immer eine ausreichende Menge Öl im Motor ist. "Früher" hat man zur Kontrolle des Ölstandes einen Ölpeilstab verwendet, aber da viele Leute immer bequemer werden kontrolliert man heutzutage den Ölstand sensorisch. Hinzu kommt, dass durch die Öffnung für den Ölpeilstab unkontrolliert Luft in das Kurbelgehäuse gelangen kann.
Soweit ich mich erinnern kann war bei früheren VW- Motoren der normale Öldruck bei
3 - 5 bar, der Öldruckschalter hat aber erst bei 0,3 bar Öldruck Alarm geschlagen. Wie kritisch das war kannst du sicherlich selber beurteilen.

Edit: Sehe gerade, dass der verlinkte Öldruckschalter einen Schaltpunkt zwischen 0,3 und 0,6 bar hat. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Polo einen normalen Öldruck von mindestens 3bar hat kann man sich vorstellen, dass das nicht gut ist, wenn der Öldruckschalter anspricht.

Ähnliche Themen

Ja das leuchtet ein.
Dachte der 1,2 R3 hat nur diesen Öldruckschalter,so lösen das ja viele Hersteller statt Ölstandssensor.
Werde mir das aber mal angucken.
Dachte immer dieser Sensor sitzt wie bei vielen VW in der Ölwanne unten.

Ohne es genauer zu wissen würde ich sagen, der Ölstandsensor sitzt ziemlich weit unten im Motor und der Öldruckschalter irgendwo am Zylinderkopf. Aber hier sind sicherlich Experten, die dir das genau sagen können.

Ach ich guck da mal rein,hab ab Freitag 2 Wochen frei und da muss ich eh wieder paar Dinge an den Autos machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen