Öl in Motorkabelbaum

Opel Corsa D

Hallo,

nach dem mein Öldruckschalter sich verabschiedet hat und Öl in den Motorkabelbaum gelaufen ist, wollte ich jetzt den Kabelbaum mit Bremsreiniger reinigen.

Kann ich die Stecker einfach abziehen und reinigen? Oder muss ich was beachten?

Wie viel Stecker sind das denn? Gibt es denn eine Anleitung/ Beschreibung, wo sich die Stecker alle befinden? Möchte keinen Auslassen.

Wo befindet sich bspw. das Motorsteuergerät beim Corsa D 1.4 (Z14XEP)?

Vielen Dank im Voraus.

26 Antworten

Ich hoffe, dass ich keine Pins verbogen habe. Jedenfalls habe ich es sehr vorsichtig gemacht.

Ist es normal, dass sich diese Klappen hin und her bewegen, wenn ich den Motor starte?

noch nie drauf geachtet aber vermutlich: ja.

Wäre nett, wenn Fu mal deauf achten würdest. Vielen Dank.

Ich habe Zündaussetzer. Hat das was mit dem Öl im Kabel zu tun? Oder sind die Kerzen nach 40.000 km fällig?

Ähnliche Themen

kann man nicht pauschal sagen. müsste man prüfen. das die Kerzen jetzt schon so runter sind das es zu aussetzen kommt halte ich für unwahrscheinlich.

Die MKL ging auch an. Allerdings waren 6-7 Fehler gesetzt. Lambda, Kat usw. Da sagte die Werkstatt, wo sollen wir jetzt anfangen. Also löschen und in einem kürzeren Intervall auslesen.

Kann auch die Lambda-Sonde sein, weil sich der Spritverbrauch drastisch erhöht hat?

Was mich total wundert. Nachdem der Fehler gelöscht wurde, war alles normal für ca. 30 km. Kein Motorstottern und keine Zündaussetzer. Als wäre nie was gewesen. Jetzt fangt es wieder langsam an (Motor stottern, hoher Spritverbrauch).

Als die MKL beim letzten Mal an ging wurde es dann richtig heftig mit dem Motor stottern (wahrscheinlich Notmodus"😉.

fehlercodes jetzt? evtl. datenlistenprüfung. wieder Öl in den steckern?

Was ist denn eine Datenlistenprüfung?

Öl war nicht an den Steckern.

mit diagnosetester. kann man werte aus dem motorsteuergerät lesen und beurteilen. hilft manchmal.

@Serdar77: Wie ging es denn nun weiter. Der letzte Beitrag ist ja schon knapp zwei Monate alt.

Meine Schwester hat nämlich das gleiche Problem an ihrem Corsa.

Moin, Moin

habe beim Corsa 1.2 auch das Problem! Wo sitzt das Motorsteuergerät jetzt genau, vielleicht mit Foto!

Mfg

Beim Benziner 1.2 Z12XEP sitzt das Motorsteuergerät, wenn man vor der offenen Motorhaube steht, rechts an der Seite des Motors, relativ weit hinten. Dort gibt es einen großen Kabelbaum und der aller größte Stecker ist der Stecker des Motorstreugeräts. Hier in der Mitte sieht man diesen
https://images.ilcats.ru/getImage.php?...
Man soll sich vielleicht die Bilder des MS im Netz anschauen, dann stellt man fest, dass dieses zwei Anschlüsse hat. Der zweite Stecker, der weiter unten sitzt, ist weniger relevant, da dieser nicht vom selben Kabelbaum des Öldruckschalters stammt.

Man entriegelt den ersten Stecker in dem man das Gehäuse zur Seite zieht. Dann ging der Stecker bei mir ohne Probleme raus. Einbau gleich nur umgekehrt. Ob richtig verriegelt wird, sieht man an dem Gehäuse, dort gibt es so eine Art Vertiefung wo das Gehäuse einrastet. Das wird man wahrscheinlich nur mit einem Spiegel oder Kamera sehen können, da der Stecker relativ weit hinten sitzt.

Und ja, auf die Pins soll man aufpassen, wenn der Stecker entfernt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen