Öl in Kühlwasser jetzt wieder Kühlwasserverlust,brauche mal eure Meinung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen
ich habe seit April dieses Jahres ein schweres leben mit dem Auto.

Im April wurde Zyinderkopf ,Turbolader und AGR gewechselt .
Zk wegen Wasserverlust ,Turbolader weil in öl gewommen ist und AGR weil es evtl. nicht regelte.
paar wochen später bemerkte ich ein Ölfilm im Kühlwasserbehälter.
Danach kamm der Urlaub und da stellte ich fest das der Kühlwasserbehälter mit Öl versaut war.
Nach dem Urlaub mehrfach zum Freundlichen und da wurde mir gesagt könnte vom ZK tauch sein.
Vor 4 Wochen habe ich bestanden das es mal überprüft wird.
Resultat Ölkühler wurde ausgetauscht und System mit Reinigungsmittel gereinigt.

Jetzt wieder Öl im Kühlwasser und heute morgen hat mein Wagen sich gemeldet das Kühlmittel fehlt.
Also wieder aufgefüllt.

Was meint ihr sollte ich dadrauf bestehen das sie mal den ZK runter machen ?
oder wodran kann es den noch liegen ?
Ich meine das der Wasserverlust nach dem Ölkühlerwechselt entstanden ist.
Nach den ZK Wechsel war ich ja noch 20 tkm unterwegs ohne Wasserverlust.

Ist ein Touran 2.0 TDI Bj 2003 MKB AZV

MFG
NIHAT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vor 4 Wochen habe ich bestanden das es mal überprüft wird.
Resultat Ölkühler wurde ausgetauscht und System mit Reinigungsmittel gereinigt.

Ist doch ganz einfach: du hattest den Auftrag gegeben, das Ölleck und das Öl aus dem Wasser zu beseitigen.

Daraufhin wurde der Ölkühler erneuert der es offensichtlich nicht war.

Aus diesem Grund würde ich jetzt ganz cool zum Meister gehen und sagen: "Die Ursache für das Öl im Wasser wurde immer noch nicht beseitigt, bitte nachbessern. Bezahlt habe ich ja bereits". Ende der Durchsage, mehr brauchst du nicht.

Und wenn sich der Meister irgend wie negativ äußern sollte oder die arbeit ablehnt, verlangst du dein Geld zurück, dein Auftrag wurde ja offensichtlich nicht ausgeführt, daher gibt es auch keinen Anspruch auf Entlohnung.

Ich hasse diese dilettantischen Teileweitwerfer, die solange Ersatzteile einbauen bis der Wagen läuft........tsssss, die sollten mal zu mir kommen!!

Micha

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo
Ich war gestern beim Freundlichen und der hat mich weckgeschickt und gesagt ich soll mal Ausgleichbehälter reinigen lassen könnte evtl. rückstänbde sein.
Würden es auch machen oder ich soll es machen.
Habe den schon gesagt das ich im März den KZ ausgetauscht bekommen habe und vor 6 Wochen den Ölkühler und das Öl wird immer mehr im Kühlwasserbehälter.
Habe fast kein Ölverlust und das Öl ist gering kommt pö a pö.
Wenn ich es zusammenrechne sind es ca. 5 ml im KW.
Ich werde zum letzten mal nähste wochen den Kühlwasserbehälter reinigen danach lasse ich den wagen da und verlange ausbesserung.
Habe kurz nach dem ZK wechsel Öl im Wasser gehabt und nach paar monaten ölkühlerwechen immer noch öl drin.
MFG

Hallo
habe ein Termin am 28.11 für eine Druckprüfung beim Freundlichen.
Wie gross ist den die warscheinlichkeit das der Motorblock einen riss im Kühlsystem hat gegenüber das der ZKD hin ist bzw der ZK ?
Ich kann ausschliessen das der Ölkühler Platt ist und da die Probleme mit dem Ölaugen erst nach dem ZK wechsel stattgefunden hat ,denke ich etwas ist mit dem Zylinderkopf.
wIE IST EURE ERFAHRUNG ?

Mfg nihat

Hallo
war am Montag mit dem Wagen in der Werkstatt und habe ihn wieder angeholt.
Aussage des Servicemitarbeiter alles o.k. kein Druckverlust.
Die sollen den Zylinderkopf überprüft haben.
Die haben noch gesagt das ein Mitarbeiter meinte das der Kopf verölt war.
Da habe ich dagegen gehalten und meinte das der Wagen wegen KW verlust bei ihnen war und kein Öl verloren hat.
Nur Turbolader schwamm im Öl.
Ich soll in 2 Wochen nochmal antanzen ohne etwas am Ausgleichbehälter zu machen.

Ich sage nur dazu das ich langsam das Vertrauen verloren habe und nur dahingehe wegen Garantie auf ZK und Turbolader.
Die wollen nach meiner meinung nicht den Kopf runter machen .

Nach angabe sollen es rückstände aus dem Ölkühler sein.Das System wurde gespült und ich habe 2 mal in der woche den Ausgleichbehälter gereinigt und die Ölschicht bzw Ölaugen entfernt mit hilfe eines Papierfilters.

MFG
NIHAT

Zitat:

Original geschrieben von internetnihat


Hallo
war am Montag mit dem Wagen in der Werkstatt und habe ihn wieder angeholt.
Aussage des Servicemitarbeiter alles o.k. kein Druckverlust.
Die sollen den Zylinderkopf überprüft haben.
Die haben noch gesagt das ein Mitarbeiter meinte das der Kopf verölt war.
Da habe ich dagegen gehalten und meinte das der Wagen wegen KW verlust bei ihnen war und kein Öl verloren hat.
Nur Turbolader schwamm im Öl.
Ich soll in 2 Wochen nochmal antanzen ohne etwas am Ausgleichbehälter zu machen.

Ich sage nur dazu das ich langsam das Vertrauen verloren habe und nur dahingehe wegen Garantie auf ZK und Turbolader.
Die wollen nach meiner meinung nicht den Kopf runter machen .

Nach angabe sollen es rückstände aus dem Ölkühler sein.Das System wurde gespült und ich habe 2 mal in der woche den Ausgleichbehälter gereinigt und die Ölschicht bzw Ölaugen entfernt mit hilfe eines Papierfilters.

MFG
NIHAT

Ist es eine Ölschicht oder sind es nur Ölaugen ??? Wenn der Ölkühler defekt war und du zu dem Zeitpunkt Öl im Kühlwasser hattest bekommt man das Öl sehr schlecht herausgespült .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1



Zitat:

Original geschrieben von internetnihat


Hallo
war am Montag mit dem Wagen in der Werkstatt und habe ihn wieder angeholt.
Aussage des Servicemitarbeiter alles o.k. kein Druckverlust.
Die sollen den Zylinderkopf überprüft haben.
Die haben noch gesagt das ein Mitarbeiter meinte das der Kopf verölt war.
Da habe ich dagegen gehalten und meinte das der Wagen wegen KW verlust bei ihnen war und kein Öl verloren hat.
Nur Turbolader schwamm im Öl.
Ich soll in 2 Wochen nochmal antanzen ohne etwas am Ausgleichbehälter zu machen.

Ich sage nur dazu das ich langsam das Vertrauen verloren habe und nur dahingehe wegen Garantie auf ZK und Turbolader.
Die wollen nach meiner meinung nicht den Kopf runter machen .

Nach angabe sollen es rückstände aus dem Ölkühler sein.Das System wurde gespült und ich habe 2 mal in der woche den Ausgleichbehälter gereinigt und die Ölschicht bzw Ölaugen entfernt mit hilfe eines Papierfilters.

MFG
NIHAT

Ist es eine Ölschicht oder sind es nur Ölaugen ??? Wenn der Ölkühler defekt war und du zu dem Zeitpunkt Öl im Kühlwasser hattest bekommt man das Öl sehr schlecht herausgespült .

Hallo

Ich habe Öl an den Aussenwänden des Ausgleichbehälters und kleinere Ölaugen in der Mitte schwimmen .

Sonst ist das Kühlwasser rot und man sieht es bis unten durch.

Was mich stört ist das die Standanzeige des neuen Ausgleichbehälter angefangen wieder leer melung zu geben ohne Leer zu sein.

mfg

nihat

Müsst ihr immer alles zitieren, es gibt auch eine "Antworten" Taste!
Die ist gleich drunter, und gelb unterlegt.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Müsst ihr immer alles zitieren, es gibt auch eine "Antworten" Taste!
Die ist gleich drunter, und gelb unterlegt.

Viktor

Nun du wirst es nicht glauben aber wir wissen das . Evtl. ist es ja möglich das du das nächstemal etwas zum Thema beiträgst .😁😁😁

Das der Behälter einen Fehlalarm rausgibt wurde in einem anderen Thema schon geschrieben . Es kann sein das die Sensordrähte im Behälter eine Ölschicht haben und dadurch die Meldung kommt . Ich würde es so lange ignorieren bis das Kühlwasser sauber ist . Evtl. muss ab und zu die obere Schicht mal abgesaugt werden . Und wenn dann alles i.o. ist und die Meldung immernoch kommt kaufst du dir nen neuen Behälter und gut ist .

Wahrscheinlich kennst du die "Antworten" Taste nicht!
Es fördert gerade nicht die Übersichtlichkeit, wenn mann den ganzen Text,
der sowieso einen Beitrag drüber steht, komplett zitiert!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


...
Es fördert gerade nicht die Übersichtlichkeit, wenn mann den ganzen Text,
der sowieso einen Beitrag drüber steht, komplett zitiert!

Viktor

Hallole ...

Ist doch nicht dein eigener Speicherplatz der auf die Art & Weise verschwendet wird 😁

Gruß
Hermy

Mein Speicherplatz nicht,
aber mein Scrollrad läuft jedes Mal heiß, bei solchen Gesamttextzitaten.
Ich hab ja nichts gegen das Zitieren, wenn es sinnvoll eingesetzt wird.

Viktor

Muß dir da recht geben , es muß nicht immer sein und dann auch noch im vollem Umfang .

Man kann auch sinnvoll " Zitieren " + das Unnötige rauslöschen ... 
Wolltest du das damit zum Ausdruck bringen .

Gruß
Hermy

Genauso ist es.

Viktor

Hallo nochmal
stand der dinge wollte ich mitteilen.
Bin seid dem ZK wechsel ca. 35 TKM gefahren (März 2011) und 9 Monate nach dem Ölkühlerwechsel.
Habe das Kühlersystem 3 Mal mit Kühlerreiniger gereinigt .
Alle 4 Wochen Ausgleichbehälter ausgebaut und Gereinigt .
Es ist immerwieder schwarzes öl innerhalb von 4 Wochen da wo der Kühlwassersensor anspringt.
Der Mitarbeitet hatte mich vor 3 Monate nochmal nach hause geschickt und meinte Restöl .
Ich werde nochmal die nähsten Tage mal dahin fahren und bitten die Arbeit zu Kontrollieren .
Ich denke das es nicht mehr Restöl sein kann da ich auch die Kiste mehrfach gespült habe.
Schwarzes öl ist nicht dickflüssig und schwimmt auf Wasser. Somit wäre es leicht zum Rausspülen .
Da es aber schleichend mehr wird denke ich das der ZK ein weck hat.

MFG
NIHAT

Stand der Dinge:
Kopf runter gemacht ,Kopf soll ok sein .
Wird neue Dichtung rein gemacht und wieder zusammen gebaut.
Am Freitag wird er abgehollt und mal gucken was passiert.
Berichte weiter wie es weiter abläuft und ob es geholfen hat.

MFG

Hallo zusammen
habe gerade auto abgeholt und musste feststellen das der Ausgleichbehälter voll ist bis oben hin.
2. Es war keine rote frabe wegen G12 plus drin also zu wenig oder gar nicht reingemacht.
3. Ölfütze drauf .
Meinte kann nur noch vom Motorblock kommen ,Motor sollte ausgetauscht werden .
Ich meine die haben kein G12 rein getan und noch nicht mal richtig gereinigt.

Was meint ihr dazu ?
Wasserbehälter ist auch trüb und nach meiner meinung grünliche Färbung.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen