Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Öl im Wasser, Wasser im Öl

Öl im Wasser, Wasser im Öl

Themenstarteram 3. Juni 2005 um 15:46

Habe ein Problem, habe jetzt in einem viertel Jahr zweimal die Zylinderkopfdichtung gewechselt, und immer kommen die gleichen Probleme (Öl im Wasser, Wasser im Öl) wieder auf. Meistens kommt es zum showdown, wenn der Motor mal richtig warm war...

Was nun? Zylinderkopf krumm?, oder gibts noch andere Dichtungen die dazu führen, dass Öl ins Wasser kommt (Ölfilter?...)

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 3. Juni 2005 um 15:52

Hallo!

Hast du einen ÖLKÜHLER wenn er undicht ist innen, passiert das auch, Wenn du PECH hast, hast du vielleicht einen Zylinderkopfriss bzw. am Motorblock, wo du die Zylinderkopfdichtung gewechselt hast. was der Kopf beim Planen?? bzw. haben die ihn geprüft auf risse?

Themenstarteram 3. Juni 2005 um 16:12

Hallo, wo würde denn dieser Ölkühler dann sitzen? Vor dem Ölfilter oder? Also der Kopf wurde mit einem Stahllineal und einer Fühlerlehre auf Ebenheit geprüft. Oder sollte man bei diesem Kilometerstand (178000) generell drüberplanen?

am 3. Juni 2005 um 16:21

Wenn du mit dem Schaden länger fährst solltest du den Kopf planen lassen ist sicherer, Der Öl Kühler sitzt unter dem Ölfilter da müssen 2 Schläuche zu sehen sein, wenn ja dann hast du einen Prüfe ihn, Öl Filter raus, den Kühler raus schrauben,

(1 Schraube), dann steckst du ihn ins WASSER aber achte drauf das die 2 Anschlüsse über dem Wasser sind, den einen Anschluss hältst du zu und in den anderen Bläst du rein! oder ürgent wie Druck erzeugen wenn du dann blasen siechst ist der Kühler am Ar...!!!

Themenstarteram 3. Juni 2005 um 16:23

Also, hab gerade geschaut... Hab den Ölkühler drin. Ich mach mich dann möglich mal ans Werk, bin schon gespannnt. Also danke schonmal Gruß Rücki

am 3. Juni 2005 um 16:34

Kein Problem, Hoff mal das es das ist dann wird das nicht so teuer, als wenn du den Kopf machen müsstest! Kommt aber KÜHL wasser raus muss du dann nach füllen! Dann Viel Glück

SAG BESCHEID OB ES DAS WAR! Ansonsten höre ich mich mal um was das noch sein könnte!

am 3. Juni 2005 um 21:01

wie fährst du ihn wenn ne neu dichtung drauf hat?

hoffentlich fährst du ihn erst sachte ein.

wenn nicht selber schuld.dann wirds dir übler weise noch öfters passieren.wenn sie neu ist brennt sie gerne weg.

PS: der kopf hat immer geplant zu werden wenn ne neue dichtung drauf kommt.normalerweise hält die dann aber 150000-200000km

aber check erstmal den ölkühler

am 4. Juni 2005 um 10:49

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Brake

Hallo!

Hast du einen ÖLKÜHLER wenn er undicht ist innen, passiert das auch, Wenn du PECH hast, hast du vielleicht einen Zylinderkopfriss bzw. am Motorblock, wo du die Zylinderkopfdichtung gewechselt hast. was der Kopf beim Planen?? bzw. haben die ihn geprüft auf risse?

Seit wann hat denn der Ölkühler irgendwas mit dem Kühlwasserkreislauf zu tun? Die kommen sich nicht mal nahe!

Das einzige Auto, dass mir spontan einfällt das den Öl-Kühler im Wasser-Kühler hat ist BMW, dort kann es bei oben beschriebenen Symptomen kommen, aber bei einem Audi? Also ehrlich! :rolleyes:

gruß Norman

am 4. Juni 2005 um 12:23

wenn der Ölkühler von innen einen kleinen riss hat, wo das KÜHLWASSER durch fliest, vermischt sich das Kühlwasser mit dem ÖL ist ganz klar! das kann ich dir 100% sagen! Wenn du den Ölfilter ab machst, siehst du das Gewinde mit einem loch und rund um noch mal die kleinen Löscher, wo das ÖL durch fliest, der Rest ist wie ein HOLL Raum wo das Kühlwasser durch geht! und wenn das halt nicht dicht ist, vermischt sich das!

am 4. Juni 2005 um 12:44

Der Ölkühler kühlt genau so wie der Kühlwasserkühler, nämlich gibt Wärme an an seine Umgebung ab! Das ist die ihn umgebende Luft! Und net an das H20 des Kühlwassers! Der Ölkühler hat nix aber auch gar nix mit dem Kühlwasser zu schaffen!

Wenn der Ölkühler undicht wäre, verliert der höchstens Öl aber das kommt net ins Kühlwasser! Sondern läuft auf die Strasse!

gruß Norman

am 4. Juni 2005 um 13:01

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Noch mal Bitte! und mach mich nicht schlecht, wenn du keine ahnung hast! oder lies den GANZEN Text, da ich auch geschrieben habe das er untern dem Ölfilter sitzt!

am 4. Juni 2005 um 13:18

*lach*

Ölkühler! Wenn du das Dingen meinst, na gut.

Muß ich dir in diesem Fall, wohl oder übel Recht geben! Aber das Teil nennt außer Audi/VW wahrscheinlich kein Mensch "Ölkühler"!

Das Ding ist bei mir auch dran, wär aber nie im Leben auf den Gedanken gekommen, dass dat Dingen am Kühlwasser mit dranhängt, werd beim nächsten Ölwechsel mal genau hinschauen.

An was für einem Gti ist denn so etwas verbaut?

 

Ein Ölkühler ist in meinen Augen nur etwas, wie in meinem geposteten Link.

http://partners.webmasterplan.com/click.asp?...

gruß Norman

am 4. Juni 2005 um 13:43

Naja im Normalfall sollte sowas auch net kaputt gehen aber möglich ist alles.

am Passat m35i hab ich sowas auch schon mal gewechselt aber da war nen anschluß abgebrochen.

ich tippe mal auf die kopfdichtung die vom schroten durch ist oder vileicht hat er sich im kop auch nen haarriss zugezogen da es ja nun in 3 monaten schon das 2t mal gemacht wurde.

ich würde auf jeden fall nochmal nachschauen.

 

checken solltest du den Ölkühler ( auch wenn manche das nicht so bezeichnen würden)

kopfdichtung, kopf auf haarrisse untersuchen und auf jeden fall den kopf planen.

danach dann erst etwas einfahren damit du das net gleich wieder kaputt fährst.

dann sollte die dichtung auch länger halten.

und wenn du dabei bist evtl gleich den kram wie ventilschaftdichtungen und kolbenringe mit machen.

dann sollte der motor auch wieder die nächsten 150000km schaffen.

ölwechsel und kühlwasser wechsel net vergessen.

Themenstarteram 5. Juni 2005 um 0:43

Ich bin aber immer noch der Meinung, dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Denn als ich vor wenigen Tagen von der Schnellstraße runter bin, mit ca. 1500 Umdrehungen, ging die Drehzahl plötzlich einige Sekunden auf ca. 2700 und die Öllampe leuchtet auf... Ist eigentlich ein Zeichen für die Zylinderkopfdichtung oder? Dann ist der Kopf wohl uneben, denn es passiert immer, wenn der Wagen bei hohen Außenteemperaturen richtig gut warm ist..

Eure Meinung?

am 5. Juni 2005 um 12:14

das material arbeitet eben und dehnt sich aus.

lass es alles mal checken und wenn die dichtung dann nochmal gemacht wird, dann planen und wenn möglich mach gleich die kolbenringe und schaftdichtungen und den ganzen scheiß mit.

schaftdichtungen kosten 8 stüch 8-10 euro und kolbenringe sind ähnlich teuer.

und dann fährst ihn erst 5000-10000km sachte ein und spielst net nürburgring mit ihm.

dann wirst du vorraussichtlich auch noch lange freude an ihm haben.

200000km bestimmt.

auch wenn es der öhlkühler sein sollte würde ich die dichtung trotzdem nochmal kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen