öl im Motorraum. Woher?

BMW 5er E60

Hallo liebe talker,

nach langer Suche habe ich mir jetzt meinen ersten BMW gegönnt. Ich bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen und der Austattung.
Es ist ein VFL 525i, Baujahr 2006.
Gestern habe ich jedoch beim Öffnen der Motorhaube Öl im Motorraum festgestellt.
Die Ventildeckeldichtung (im Bild rot) wurde vom Vorbesitzer bereits gewechselt. Hier kann also nichts undicht sein.
An dem linken Pfeil ist das Öl am meisten.
An den Seiten und hinten am Motor ist alles trocken.
Mein Mechaniker ist leider im Urlaub und erst in zwei Wochen wieder zurück.
Ein weiterer Mechaniker, bei dem ich nie was machen lasse, sagte mir dass an den magnetventilen oder an der Nockenwellendichtung etwas undicht sein könnte.
Kann das stimmen?
Hat jemand mal dasselbe Problem gehabt oder kennt sich aus?

Anbei lade ich ein Bild hoch. An den Pfeilspitzen kann man Öl erkennen. Auf den Bildern ist es vielleicht nicht so gut erkennbar, aber wenn man davor steht, ist das Öl eindeutig zu sehen.

Ich hoffe, ihr könnt mir paar Anhaltspunkte geben.
Danke.

IMG_20170920_164308.jpg
22 Antworten

Das stimmt allerdings. Lässt leider tief blicken.

Melde mich wieder zurück.
Die Dichtung vom Nockenwellensensor gewechselt und endlich Ruhe.
Der Wechsel an sich war ja kinderkram. Nur einen Aussentorx Ringschlüssel E8 oder ne 8er Nuss zu finden war echt schwierig.
Ohne den Namen zu erwähnen, auch einer der führenden Baumärkte hatte nichts dementsprechend im Sortiment. Es sei zu speziell, so der Abteilungsleiter.

Gott sei Dank, hat mein Vater von der Arbeit (erster Otto- sowie Dieselmotor Hersteller) entsprechende Werkzeuge mitbringen können. Ausserdem habe ich die Torxschraube durch eine Sechskantschraube ersetzt.

Hoffe du hast die Torxschraube gegen eine Alu Sechskantschraube getauscht ansonsten könntest du da Probleme bekommen.

Ja, ist eine Alu Sechskantschraube. Habe auf jeden Fall darauf geachtet 🙂

Ähnliche Themen

Na dann, hoffentlich bleibt er dicht ;-)

Hab zwar ein 325i aber bei mir war die besagte Dichtungen auch schon fällig.

Man hätte sich auch einfach mal ordentliches Werkzeug kaufen können...

Was man dann sowieso immer gebrauchen muss und kann.

Die großen Nusskästen die noch nicht mal die Welt kosten haben das Meiste was man braucht auch drin.

Den Rest kauft man eben noch dazu.

Und im Baummarkt kauft man sowas sowieso nicht, zu teuer und meist auch keine Quali. bzw. schlechte Quali.

Deine Antwort
Ähnliche Themen