Öl im Luftfilter
Öl im Luftfilter ( Micra K10 )
Hallo,
hab da ein Problem. Seit einiger Zeit frisst mein Micra (K10 Bj.90) richtig viel Öl. 1L auf 500 km. Hab grad die Luftfilterabdeckung abgenommen und festgestellt das alles voller Öl ist. Jetzt meine Frage. Wiso gelangt das Öl in den Luftfilterkasten. (kommen tuts ja wohl aus den Schlauch der zum Ventildeckel geht. Aber warum? ) Kann ja wohl nich am Öl liegen was ich vor 3000km erneuert habe ( das stinknormale 15W40 von Real) oder? Wenn wo kann es sonst dran liegen?
Gruss
Arne
18 Antworten
Muss ich dir doch schon wieder widersprechen. Der K 10 drückt meistens das Öl ins Wasser. Deshalb kommen noch die Kühlschläuche zu den Kosten dazu, da sie sich auflösen. Dazu noch Frostschutz, Kühlkreislauf spülen etc.
Hatte mir einen k 10 gekauft. Da war dann auch die Kopfdichtung durch.Gottlob Garantie.
Das ergab jedenfalls 242,28. Dabei gerechnet 1 Std. Lohn a´45 €. Aber das steht wohl nur so auf der Rechnung wegen der Buchführung. Musste ja der Händler tragen. Glaube nicht, daß dafür eine Stunde reicht.
unter umständen schon.
kommt halt immer auf den motor an.
und am K10 ist ja wohl nicht viel dran.
wenn für den Audi nur 3,5h vorgesehen sind und für den Vectra nur 3h naja beim Pappen hab ichs in 15 min gemacht.
und der K10 ist irgendwo zwichen pappen und vecci.
und die ganzen Schläuche neu machen ist totaler quark.
das ist das gleiche material wie die der ölgas absauganlage.
und das Spülen dauert 5 min.
da hat dich wohl einer falsch aufgeklärt in der Werkstatt um noch etwas geld raus zu schlagen.
aber die müssen ja auch von etwas leben.
bei uns wird grundsätzlich nur getauscht was muss.
was nicht defekt ist wird auch nicht getauscht.
wozu auch.
das spart kosten und der kunde freut sich wenn der preis gering aus fällt.
dann kommt er auch definitiv wieder wenn er zufrieden ist.
Zitat:
Hi, Leutz!!!
Ölkauf hat immer eine psychische Komponente, die lautet:
Ich habe das Beste für meinen Motor getan, wenn er verreckt bin nicht ich, sondern der Hersteller ist Schuld!!
Löst euch von diesem Quatsch. Ich habe selbst alte Motorradmotoren mit 1 € Billig-Öl gefahren. Bei regelmäßigem Wechsel kein Prob.
Original geschrieben von putschiknutsch
"MEHR IST EBEN NÖTIG" nach Herstellervorschrift.
BMW Verlagnt mehr, Opel Verlangt Mehr, VW Verlangt mehr für ihre 16V,VR6 und neuere Modelle und ALLE DIESEL Modelle.MERCEDES verlangt auch mehr.
das Realöl hat auch die Freigabe 502 00 von VW nicht.
sind noch viele die Fehlen aber die Zähle ich jetzt nicht alle auf.Auch hats die ACEA A2/A3 nicht.und ich habe den Vergleich schon mehrfach gesehen.
ein mit billigöl und vor allem wenns 15w40 ist also Mineralisch ist viel stärker verharzt als ein mit Vollsynthetisch betriebener und auch die Ölkohle ist stärker präsent.hast du schon mal einen Motor auf gemacht???
Lagerschalen gewechselt oder kolbenringe???anscheinend nicht.bzw noch nie nen vergleich gesehen.
aber bitte kipp dir das rein.
Ich tue es nicht.allein schon weil Mineralisches Öl nach oben nicht so Temperaturbelastbar ist.
es entsteht bei geringeren Temperaturen Ölkohle und an den Kolben wirds verdammt heiß.naja aber evtl solltest du dich mal mit Motortemperaturen auseinander setzen.
dann weißt du wie wichtig es ist das das öl was taugt und nicht verkohlt.
Und die Reinigungsadditive sind bei Markenöls viel Stärker ausgeprägt und vorhanden.
Daher leider auch Teurer.
Zitat:
Original geschrieben von starbak05
@hessejohn Ich glaube da hast du recht. Kopfdichtung ist schon seit über 10Tkm defekt. Und außerdem raucht er aus dem Ventildeckelt raus. Hab gehört das könnte auf def. Kolbenringe zurück zu führen sein. Hab den Schlauch vom Ventildeckel jetzt mal weggelassen. Fahr jetzt so lange weiter bis nix mehr geht. Frag mich nur wie lange der noch macht.
Bin zum Glück ADAC Plus Mitglied. 😉))
Ich kann dir da nur zustimmen.
Fahr`den bis er die Hufe hochreisst.
Alles andere ist weggeworfenes Geld.
(Ein K10 ist ja mind. mal 17 Jahre alt!!)
Für das was eine evtl. Reparatur kostet kannst du zwei "neue" kriegen.😉