Öl im Luftfilter

Nissan

Öl im Luftfilter ( Micra K10 )

Hallo,

hab da ein Problem. Seit einiger Zeit frisst mein Micra (K10 Bj.90) richtig viel Öl. 1L auf 500 km. Hab grad die Luftfilterabdeckung abgenommen und festgestellt das alles voller Öl ist. Jetzt meine Frage. Wiso gelangt das Öl in den Luftfilterkasten. (kommen tuts ja wohl aus den Schlauch der zum Ventildeckel geht. Aber warum? ) Kann ja wohl nich am Öl liegen was ich vor 3000km erneuert habe ( das stinknormale 15W40 von Real) oder? Wenn wo kann es sonst dran liegen?

Gruss

Arne

18 Antworten

Hab grad mal den Ventildeckel runter genommen. Nix verschlammt oder so. Einzig was ich entdeckt habe war das der kleine Filter der Im Luftfilterkasten sitzt und die Gase aus dem Ventildeckel filtert zu war. Hab den jetzt mal weggelassen. Glaube aber nicht das es daran gelegen hat. Hat da nicht irgendjemand eine Idee?

wenn durch die kurbelwellenentlüftung das öl herausgeworfen wird - könnten doch ölkanäle im motor zugesetzt sein- gerade wenn über jahre(zehnte) reines mineralöl verwendet wurde

würde schnellstens selbst oder durch fachwerkstatt eine motorspülung machen lassen incl. ölfilterwechsel und neuem motoröl

starbak05 tut mir leid das klingt für mich als würde sich dein motor verabschieden. du hast zu hohen druck auf dem kurbelgehäuse durch defekte kolbenringe erhöhtes kolbenspiel o.ä. deshalb wird das öl nach oben gedrückt.

@hessejohn Ich glaube da hast du recht. Kopfdichtung ist schon seit über 10Tkm defekt. Und außerdem raucht er aus dem Ventildeckelt raus. Hab gehört das könnte auf def. Kolbenringe zurück zu führen sein. Hab den Schlauch vom Ventildeckel jetzt mal weggelassen. Fahr jetzt so lange weiter bis nix mehr geht. Frag mich nur wie lange der noch macht.
Bin zum Glück ADAC Plus Mitglied. 😉))

Ähnliche Themen

evtl mal zuviel öl reigefüllt oder?

dieses Real zeug? Iiiigitttt.

Das schlimmste was du deinem Motor Antun kannst.

das billigste 15w40 ohne additive und keiner Herstellerfreigabe naja fast keiner.

da brauchst dich nicht wunder wenn da was durch Ölkohle was dicht ist.

10tk mit defekter Kopfdichtung???
*Kopfschüttel*

man lass die bloß machen so teuer isses ja nicht.
bei der gelegenheit kann man gleich schauen ob noch was defekt ist.

und dann würd ich dir mal nen vernünftiges Öl empfehlen.
Vollsynthetisch wäre angebracht.
da is ja das 5w40 aus dem Praktiker für 11€5l besser wie das 15w40 aus dem real.

empfehlenswert ist Mobil1 oder Mobil Special X 5w40 oder Castrol SLX7 , oder Total Quarz 9000 bzw Valvoline 5w40.
auch das Liqui Moly hat bessere Eigenschaften.

also mal Dichtung wechseln oder wechseln lassen und öl spülung machen danach besseres Öl einfüllen mit Reinigngswirkung etc.

Hallo zusammen, schliesse mich der Meinung an, daß die Kolbenringe hinüber sind. Dabei werden dann die Verbrennungsgase daran vorbei ins Kurbelgehäuse gedrückt und der Druck schmeisst dann das Öl Richtung Luftfilter.
Und mal was zu putschiknutsch: Vieleicht solltest du dich mal mit Ölspezifikationen beschäftigen. Warum soll das Öl bei Real schlechter sein wie woanders? Und was willst du bei einem K 10 mit vollsynthetischem Öl? 15 W 40er ohne Additive? Ist doch kein Oldtimeröl!
Kopfdichtung machen nicht teuer? Da kann ich nur sagen: Frag mal in der Werkstatt, was sowas kostet. Es gibt eben Leute die nicht selber schrauben können.

Zebu

ich arbeite im autohaus mein dicker.
ZK dichtung wechseln im schnitt 180€.

Ölspezifikationen kenne ich.
und definitiv ist das real öl minderwertiger.
wenn es das ist was ich denke hats nichma ne BMW freigabe.
erfüllt nur die einfache VW Norm.

und da sind keine bzw kaum additive drinne, daher ja so billig.

ich kann dir mal zerlegte motoren zeigen , die einen hatten billigöl die anderen gutes von Castrol oder Mobil.

das sind aber himmelweite unterschiede was die ablagerungen und die ölkohle angeht.

Ja ne, is klar. Hab da eben eine andere Ansicht,sorry.

...und woher weisst du wie ich aussehe?Lool

Dass das Real-Öl minderwertiger ist bestreitet ja keiner. Nur ist mehr nicht nötig - auch nicht nach Herstellervorgaben.

"MEHR IST EBEN NÖTIG" nach Herstellervorschrift.
BMW Verlagnt mehr, Opel Verlangt Mehr, VW Verlangt mehr für ihre 16V,VR6 und neuere Modelle und ALLE DIESEL Modelle.

MERCEDES verlangt auch mehr.

das Realöl hat auch die Freigabe 502 00 von VW nicht.
sind noch viele die Fehlen aber die Zähle ich jetzt nicht alle auf.Auch hats die ACEA A2/A3 nicht.

und ich habe den Vergleich schon mehrfach gesehen.
ein mit billigöl und vor allem wenns 15w40 ist also Mineralisch ist viel stärker verharzt als ein mit Vollsynthetisch betriebener und auch die Ölkohle ist stärker präsent.

hast du schon mal einen Motor auf gemacht???
Lagerschalen gewechselt oder kolbenringe???

anscheinend nicht.bzw noch nie nen vergleich gesehen.

aber bitte kipp dir das rein.
Ich tue es nicht.

allein schon weil Mineralisches Öl nach oben nicht so Temperaturbelastbar ist.
es entsteht bei geringeren Temperaturen Ölkohle und an den Kolben wirds verdammt heiß.

naja aber evtl solltest du dich mal mit Motortemperaturen auseinander setzen.

dann weißt du wie wichtig es ist das das öl was taugt und nicht verkohlt.
Und die Reinigungsadditive sind bei Markenöls viel Stärker ausgeprägt und vorhanden.
Daher leider auch Teurer.

180 Euro für eine K10 Kopfdichtung incl. Wechsel?? Wo lebst Du denn,in Polen??

nicht in aber kurz vor.

kann ja auch nix dafür das die Wessis eben drauf zahlen.
verdienen ja mehr oder?

jawohl.
meine Mutter hat bei ihrem Audi letzten sommer auch wechseln lassen für insgesamt 186,24€
und ein ehem. Kamerad vom Bund hat letztens für seinen Vecci mit c16NZ nur 171,80€ bezahlt.

nagut beim 540er oder 2,5er Omega wird etwas Teurer so ca das doppelte aber das haben V6 nunmal so an sich.

ne dichtung selbst kostet ca: je nach motor zwischen 20 und 50 euro.Diesel etwas teurer.
im einkauf sogar noch viel weniger.

ich denke das gilt für ganz de

da ist wohl bei einigen Werkstätten der Stundenlohn und die Gewinnspanne etwas zu hoch geraten wa?

ne AW sollte nicht mehr wie 6-7€ kosten.
das sind dann bei 2 stunden arbeit ca 80€.

wer rechnen kann ist klar im Vorteil.

Arbeitszeit bei ZK-Dichtung bei Vectra C16NZ ca 15-18 AW´s

Eine AW sollte nicht mehr als 6-7 Eur. kosten?
Und bei Zwei Stunden kommste dann auf 80 Eur. ??
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil? Ho Ho.

Durchschnittspreis Kopfdichtungswechsel K10 in einer Fachwerkstatt:
Arbeitszeit 3,7 Stunden + meist Kühlerspülen ect. 0,7 macht 4,4 mal 55 Eur alles Brutto=242 Eur.
Plus 50 die Kopfdichtung + 60 Ölfilter,Öl,Kühlflüssigkeit ect. macht schon mal ca.350 Eur.Da sind noch nicht mal Zahnriemen,Spannrolle,Ventildeckeldichtung und div. Kleinigkeiten dabei.
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil......

1 AW = 10 Min
6AW = 1h

6 x 8=48€

wir liegen sogar bloß bei 6,50€ je AW
das ist hier auch der durchschnitt und hat fast jeder.
Mitsubishi hat sogar nur 6€ je AW und Nissan 6,80€

Also über 8€ ist hier keiner.

Und das beim K10 der wechsel länger wie beim Audi 80 B4 2,0E Dauern soll kann ich mir beim besten nicht vorstellen.

die Möhre hat ja nichma wat unter der haube.
selbst bei meinem Primera hab ich selbst nur 3,5h gebraucht und das in der Garage ohne Bühne.

Hallo da lassen sich wohl welche Abzocken im Wessiland.
Na ok ausgleich für die niedrigerern Löhne bei uns.

mann mann also die für meinen 16V hat im einkauf gerade mal 5,18€ gekostet.Na Ok Endverbraucherpreis 24,30€
da bin ich klar im Vorteil aber ehrlich mal selbst bei 20€ ist das doch kein Beinbruch.

Die billigsten hier sind der Bosch Dienst.
Der wird von 2 Russenbrüdern Betrieben.
die haben nur 4,80€ je AW.
Die sparen eben am Stundenlohn haben aber immer die Bude voll.

Außerdem warum immer zur Fachwerkstatt.
Vergleiche Lohnt und manchmal sogar mehrere 100€

alleine der Zahnriemenwechsel unterscheidet sich riesig.

Opel 100€
ATU 261€ weil wechseln nur inkl. Wapu
AutoCheck 142€
Bosch Dienst 96,50€

da sieht man mal wie unterschiedlich das schon ausfällt.

Na OK Bosch nimmt meist ihre Bosch Teile, ATU aus dem Zubehör aber das sollte ja jedem wurscht sein.
die 2 Jahre auf die Reparatur müssen die ja geben.
und zwischen 96,50€ und 261€ liegen welten.

so wirds bei deinen fuzzi auch sein.

So hier mal die Preise wie ich sie aus unserem Teilekatalog genommen habe für den EV

Micra K10 1,2l

Kopfdichtungssatz 31,53€
Ölfilter 5,21€
Öl = 3,5l 10W40 vom Fass 14,71€
Kühlflüssigkeit je l 2,11€ unverdünnt wird 1:1 Gemischt mit wasser also bei 6l füllmenge 3l Kühlerfrostschutz.

das macht : 57,78€
so nun dazu noch 20 AW´s
sind 136€
Gesamt=193,78€

Dazu muss ich aber noch sagen, das es unsinnnig ist, immer gleich das Ganze wasser Abzulassen.
Das kann man vorher auf Öl Prüfen. ist Nix drinne muss auch nicht gewechselt werden.
wird nur die entlaufene Menge nach gegossen.
der Ölfilter ist auch teilweise nicht nötig genauso wie das Öl.
Sind keine wasseranteile vorhanden und das intervall noch nicht lange her bleibts drinne.wäre ja verschwendung.
gibt ja kopfdichtungsschäden da ist nur wasser in den Brennraum(häufigste ursache.)
Anzeichen:
Wasserverlust, weißer rauch aus dem Auspuff.
Gelangt öl in den Brennraum gibts blauen Rauch und ölverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen