Öl im Kühlwassser

Volvo C70 1 (N)

Hallo,
ich hoffe, alle sind vom Ostereiersuchen zurück und haben nachahuse gefunden.

Ich habe bei meinem C70 I - B5244T7 (ca.150tkm gelaufen) Bj.2004, folgendes Problem:
Zum wiederholten mal, habe ich im Kühlwasserkreislauf Motoröl. Das Kühlwasser ist ein beige milchige Brühe. Wie ein Öl-Wassergemisch nun einmal so aussieht..
Heute morgen schaute ich in den Kühlwasserausgleichsbehälter, auf dem Kühlwasser lag eine "saubere" ca. 1,5-2cm dicke Motorölschicht.
Meine schlimmste Befürchtung, Kopfdichtung!? Weil, vor ca. zwei Wochen, hatte ich das gleiche Problem, schon einmal. Motor angeschmissen, siehe da keine Bewegung im Kühlwasserbehälter, kein Blubbern, rein garnichts. Mein Fazit, keine defekte Kopfdichtung.
Soweit, sogut. Kühlwasser abgelassen. Es hatte die bekannte beige Farbe. Auf dem abgelassenen Wasser "formierten" sich "Ölinseln".
Nach Kontrolle des Ölpeilstab (kein Auffälligkeit) Motoröl abgelassen. Das Öl sah aus wie neu ( nach ca. 300km Laufleistung). Kein Wasser im Motoröl !

Hat jemand einen Verdacht/einen Gedanken, was Die Ursache für das Öl im Kühlwasser sein kann ?
Wie gesagt, kein Wasser im Ölkreislauf.

Mein Verdacht: Der Ölkühler (wassergegühlt) an der Ölwanne, ist defekt. Soll ja schon mal vorkommen.

Danke für eure Meinungen und Tip´s.

Gruß
Michael

16 Antworten

Ja aber ist es möglich dass dort Öl ins Kühlwasser kommt? Wenn nein, dann kopfdichtung oder irgendwas gerissen (block)

Zufällig gelesen - wie ein DeJaVu mit meinem 850AWD LPT.
Erst mal die ZKD in Dutt. Öl im Kühlwasser und umgekehrt.
Dann hat's den Automaten-Wasser-Kühler zerrissen - Halterung hat versagt.
Zwischendurch / danach haben sich Getriebe und Kardan verabschiedet.
Ein gnadenlos teurer, aber absolut genialer Elch.
Ich trauere noch heute um den "Schwatten".

Auch ein V70 mit LPT zeigte hier Probs mit ZKD in Sachen Öl im Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen