Öl im Kühlwasser
Hallo zusammen,
Habe vor einiger Zeit schon mal gepostet, da sprang mein Touran (2.0TDI Mj2005) morgens sehr schlecht an und wenn dann mit einer riesigen Rußwolke. Danach wurden dann in der Werkstatt alle Spritpumpen gewechselt und das Problem schien behoben. Nach einiger Zeit kam dann morgens beim Starten die Meldung STOP Kühlmittel prüfen. Es hat allerdings nie etwas gefehlt. Bei genauem hinsehen konnte man aber einen schmierigen Rand im Ausgleichsbehälter sehen. Bei VW haben die dann angeblich einen Kühler (Öl oder Ladeluft weiß ich nicht mehr genau) gewechselt, weil da angeblich "Produktionsreste" drinne waren, die eben jetzt im Kühlmittel waren. Soll angeblich in einem "VW-Rundschreiben" stehen. Der Kühlkreislauf wurde gereinigt und der Behälter sah wieder aus wie neu. Jetzt nach ca. 5Wochen kommt die Kühlmittel-Meldung wieder. Der Behälter ist wieder voller "Dreck". Diesmal ist es allerdings ganz sicher Öl, es schwimmen bei warmem Motor sogar richtige Augen drauf. Muß auch regelmäßig 0,5 bis 0,75 Liter Öl nachfüllen (von Anfang an alle 3000 Km).Ich bin auch der Meinung er erreicht sein Höchstgeschwindigkeit nicht mehr, zieht nicht mehr so und braucht mindesetns 1 Liter Diesel mehr als am Anfang.
Ist das nun das vielbesagte Zylinderkopfproblem oder was könnte sonst die Ursache sein.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
15 Antworten
Öl im Kühlwasser - schleunigst in die Werkstatt, da ist zu 95 Prozent die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Habe das selbe Problem gehabt.Es wurde zuerst der Abgasrückführkühler gewechselt da die vermutung auf einen riß im Kühler war.Nach 3500km kam die selbe Meldung wie bei dir.Ergebniss:Komplett neuer Motor,verdacht auf Zylinderkopf.Sofort in die Werkstatt.
Na das hört sich ja toll an.
Da werde ich wohl mal meinen freundlichen kontaktieren müssen.
Trotzdem vielen Dank
UPDATE
Hallo zusammen,
mein Touran steht nun seit 07.06.05 bei meinem Freundlichen. Diagnose Undichtigkeit im Zylinderkopf. Angeblich gibt es einen "Reparatursatz" dafür , nur der hat Lieferschwierigkeiten. Ich frage mich natürlich ob man nicht besser den Zylinderkopf tauscht, aber das muß ich ja denen überlassen. Als kostenloses! Leihfahrzeug habe ich einen nagelneuen A4 Avant mit 9km auf dem Tacho und 2.0 TDI Maschine. Mal im ernst der ist zwar elend klein von Innen aber ich meine ich hätte eine viel größere Maschine drinnen, der zieht viel besser und läuft viel ruhiger als mein Touran. Auf dem Weg krieg ich die Zeit schön überbrückt. Termin gibt es bis jetzt noch keinen allerdings scheint man sich wirklich zu bemühen.
Soweit das Update.
Ähnliche Themen
2.Update
Dies ist nun das 2.Update zu diesem Thema und ich hoffe das vorletzte.
Habe meinen Touran am Freitag morgen aus der Werkstatt abgeholt. Wie gesagt wurde in der Verschraubung des Zylinderkopfes etwas abgedichtet.
Bei der Übergabe wirkte der Meister aber nicht mehr so sicher ob das jetzt wirklich die Ursache war. Na egal. Ich fuhr zur Firma und in der Tiefgarage hörte ich ein lautes Brummen welches kurz nach dem Aussteigen verstummte. Ich war mir nicht sicher ob dies veileicht eine anderes Auto war , was gerade in die Tiefgarage gefahren ist. Sicherheitshalber ein Blick unter die Motorhaube und ins Kühlwasser, alles ok.
Auf dem Heimweg dann kurz vor dem Ziel gabs dann ein lautes Zischen viel weißen Dampf und einen Warnheinweis "Kühlmittel Prüfen". Zu diesem Zeitpunkt gabs da nicht mehr zu prüfen, das lag nämlich alles auf der Autobahn. Nun gut rechts ran Notdienst angerufen, abgeschleppt und Leihwagen bekommen. Abends hat sich natürlich keiner mehr drum gekümmert, war ja auch keiner mehr in der Werkstatt. Heute wollen die Herren mal schauen, da bin ich ja mal gespannt.
Das ist typisch bei den Freundlichen.Den Kunden so lange hinhalten bis vielleicht die Garantie abläuft.Es ist zu 1000% der Zylinderkopf und nichts anderes,aber gib obacht bei mir waren nach dem Motortausch nur noch Werkstattbesuche angesagt.Ich hatte danach das Leerlaufruckeln Problem das ich bis heute nicht wegbekommen habe.Bin mit diesem Problem fünf mal in der Werkstatt gewessen bis ich keine Lust mehr hatte und jetzt nach einandhalbjahren das Auto Gewandelt habe.Hoffentlich geht bei dir alles Reibungslos.Viel Glück
Das ist jetzt hoffentlich das letzte Update.
Na ja wie schon geschrieben bin ich ja ohne Kühlwasser auf der Autobahn gestrandet. Viel schlimmer ist finde ich, daß die Ursache ein Deppenfehler war. Das Geräusch in der Tiefgarage (schrieb ich vorher) war nämlich der sägende Kühlventilator und zwar am Kühlimittelschlauch. Nun auf der Heimfahrt hat er dann sein Werk vollendet und das Teil komplett zersemmelt. Ist schon toll, ich dachte sowas passeirt nur im Hobbykurs-automechanik. Wie kann man denn nach einer Reparatur den Schlauch so dicht daran führen?
Nun wie gesagt ich hoffe das wars jetzt zu dem Thema.
Wenn er Zwischen Juli und Dez 2003 gebaut wurde dann hast du Haarrisse im Zylinderkopf. Siehe dazu unter menüpunkt 4.5 http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/ aber da er aus 2005 ist denke ich mal wirds was anderes sein aber schaden danach schauen zu lassen tuts ja nicht. Der kann ja auch mal so kaputt sein
Tja da bin ich leider schon wieder mit meinem Touran. Da jetzt erneut Öl im Kühlwasser zu finden war und häufiger auch mal ne schöne Wolke aus dem Auspuff kam bin ich halt wieder zum :-).
Der tippte dann auf den ZK und wollte den jetzt auch endlich tauschen. Er versprach mir sich bei mir am nächsten Tag zu melden. Am übernächsten Tag meldete sich allerdings mein Verkäufer bei mir und sagte das tatsächlich der ZK gewechselt wird oder ob ich vieleicht lieber wandeln möchte. Na da war ich erstmal verdutzt (schreibt man das so?). Ich bat mir Bedenkzeit aus weil das Fahrzeug ja ein Leasingfahrzeug ist und ich mich wahrscheinlich an einer Differenzzahlung zwischen Buchwert und Nutzungsengelt beteiligen muß. Nach ca. 30 Minuten rief der Verkäufer wieder an, diesmal mit den Optionen Wandlung oder Motortausch. Tja was soll ich sagen, da war ich erneut verdutzt. Jetzt stehe ich vor der Frage ob der Motortausch nicht sinnvoller ist, weil sich das Problem ja damit eigentlich erledigen sollte. Der Touri ist ansonsten mängelfrei.
Tja da ist guter Rat teuer :-(
wenn du ansonsten mit dem auto zufrieden bist, dann nur ATM rein und gut is.
wer weiß was du für ne jurke bekommst wenn du wandelst. nicht das du vom regen in die traufe kommst. 😰
Lass dir erstmal ausrechnen was der Vertragsrücktritt kosten soll, ausserdem hängt es ja auch davon ab, ob dein Touran noch mehr Mängel hat oder ansonsten alles ok ist.....
Hallo zusammen,
habe mich jetzt für den ATM entschieden. Ging eigentlich ganz fix. Blöd ist nur das ich den Wagen jetzt wieder neu einfahren muß. Aber wie schon gesagt, der Touri hat sonst keinerlei Problem gemacht und macht im täglichen Umgang richtig Spaß (Wendigkeit, Durchzug etc.). Mein :-) will dennoch überprüfen wie das mit einer Wandlung aussieht (weiß allerding nicht ob mich das noch interessiert).
Na ja ich hoffe das es das war zu diesem Thread.
Kühlwasserverlußt
Hallo gtf896
Hallo zusammen,
Die Story könnte von mir sein, so trifft das ganze was hier beschrieben, auf meinen Touran 1.9TDI zu.
Was ist jetzt rausgekommen mit dem ATM ?
Gruß Hans