Öl im Kühlwasser
Hallo zusammen,
Habe vor einiger Zeit schon mal gepostet, da sprang mein Touran (2.0TDI Mj2005) morgens sehr schlecht an und wenn dann mit einer riesigen Rußwolke. Danach wurden dann in der Werkstatt alle Spritpumpen gewechselt und das Problem schien behoben. Nach einiger Zeit kam dann morgens beim Starten die Meldung STOP Kühlmittel prüfen. Es hat allerdings nie etwas gefehlt. Bei genauem hinsehen konnte man aber einen schmierigen Rand im Ausgleichsbehälter sehen. Bei VW haben die dann angeblich einen Kühler (Öl oder Ladeluft weiß ich nicht mehr genau) gewechselt, weil da angeblich "Produktionsreste" drinne waren, die eben jetzt im Kühlmittel waren. Soll angeblich in einem "VW-Rundschreiben" stehen. Der Kühlkreislauf wurde gereinigt und der Behälter sah wieder aus wie neu. Jetzt nach ca. 5Wochen kommt die Kühlmittel-Meldung wieder. Der Behälter ist wieder voller "Dreck". Diesmal ist es allerdings ganz sicher Öl, es schwimmen bei warmem Motor sogar richtige Augen drauf. Muß auch regelmäßig 0,5 bis 0,75 Liter Öl nachfüllen (von Anfang an alle 3000 Km).Ich bin auch der Meinung er erreicht sein Höchstgeschwindigkeit nicht mehr, zieht nicht mehr so und braucht mindesetns 1 Liter Diesel mehr als am Anfang.
Ist das nun das vielbesagte Zylinderkopfproblem oder was könnte sonst die Ursache sein.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
15 Antworten
Ja, habe das Problem auch, allerdings mit nem Passat 1.9 TDI von 07/2003.
Kann mir jemand sagen, was das in etwa kosten würde??