oel im kuehlwasser

VW Golf 1 (17, 155)

hallo forum,

habe bei meinem jetta td öl im kühlwasser. da es nicht anders ging, bin ich noch 1500 km gefahren, langstrecke. vorher wurde das kühlmittel weniger, jedoch langsam. jetzt wurde das oel immer mehr, fahre auch nicht mehr.
wenns die kopfdichtung waere, waer der motor doch schon hin, oder? was kommt denn noch in die engere wahl?

danke und gruß

p.

22 Antworten

die TDs werden leider alle so heiß, ersten gerüchten zufolge knacken wir im sommer relativ easy die 160°C 🙁😰

du hast ja auch kein turbo der gekühlt werden will 😉

hoffentlich klappt morgen alles, dann rockt hier nächste woche der bär 😁

ich will FOTOS 😁
nein noch habe ich keinen turbo 😉

fotos? 🙄

wovon? 😁

los rück raus die dinger 😁

Ähnliche Themen

wovon?

paar sind im foto-session 😉

Mich würd mal interessieren, wie groß die Oberfläche bei dem Wasser/Öl Wärmetauscher ist. Dann könnte ich mal gerade durchrechnen wie viel das Teil bringt...
Beim Ölwechsel verfluche ich das Teil regelmäßig, weil man den ollen Ölfilter so bescheiden rausbekommt ohne was zu verschütten. ;-)
Zum Glück hab ich kein Ölthermometer, da seh ich wenigstens nicht, wie heiß das Öl so wird. ;-)

Bei mir is nur das Problem, das das Öl mitlerweile an der Seite zw. Zylinderkopf und Zylinderblock rausquillt, ein wenig zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von OWL


Bei mir is nur das Problem, das das Öl mitlerweile an der Seite zw. Zylinderkopf und Zylinderblock rausquillt, ein wenig zumindest.

Vorne, mittig am ZK, da wo der Buckel ist ? So zwischen Zylinder 3 & 4 mein ich.

Da läuft der Ölkanal lang und ich hab ehrlich gesagt noch keinen 1600er Diesel gesehen, der da nicht schwitzt oder sifft.

Ich werd mal nächste Woche den Motor sauber machen und dann mal schauen wo das Öl wegkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen