Öl im Kühlwasser OM642

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen, ich habe ein Problem und möchte um Rat bitten..

Bei meinem E350 CDI Coupe 2009 habe ich Öl im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers.
Ich habe das Auto vor Kurzem aus privater Hand gekauft und bei der Besichtigung war alles sauber.
Gestern habe ich zufällig den Deckel des Behälters geöffnet und sah die braune dickflüssige Flüssigkeit..
Der Ölkühler wurde bereits vom Vorbesitzer erneuert. Die Frage ist, wo kann er noch Öl ins Wasser mischen? Kann es auch Automatiköl sein? Denn der Wandler brummt auch bei niedrigen Drehzahlen.
Der Vorbesitzer meint ich soll es mal spülen, da er den großen Kühler wohl erneuert hat , ohne zu spülen.
Was sagt ihr dazu?

Danke im Vorsus

Asset.HEIC.jpg
25 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. März 2025 um 15:44:27 Uhr:


Bei einem 16 Jahre alten Fahrzeug?

PS: gibt es eigentlich irgendwelche Extrapunkte, wenn man bei jedem Post ein Bild seines Fahrzeugs hinzufügt? 🙂

Leider nein, keine Punkte. Ich finde Bilder bereichern das Forum. Schade das hier so wenige Bilder vom W213 gibt.

Grüße aus der Pfalz.

Peter

Wobei der TE im falschen Forum ist. Den er fährt ein W/S212 und somit müsste der Mod vielleicht den Beitrag ins W212 Forum verschieben.

Für Bilder eines 213 gibt es doch einen eigenen Beitrag.
Aber oftmals werden hier Probleme angesprochen, wo definitiv ein Bild des Betroffenen Teils helfen würde.
🙂

Zitat:

@floerp schrieb am 5. März 2025 um 23:01:55 Uhr:


Leider nein, keine Punkte. Ich finde Bilder bereichern das Forum. Schade das hier so wenige Bilder vom W213 gibt.

Nun ja, wenn die Billder immer vom gleichen Auto kommen ( gefühlt > 100 mal in 2024 und bereits 12 mal in 2025) wird es irgendwann schlicht und ergreifend langweilig.)
Du könntest ja stattdessen mal das Fahrzeug in deinem Profil anlegen, da ist dann auch Platz für Bilder und Text...

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Oder einfach im passenden Bilderbeitrag.
??

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. März 2025 um 04:53:24 Uhr:


Wobei der TE im falschen Forum ist. Den er fährt ein W/S212 und somit müsste der Mod vielleicht den Beitrag ins W212 Forum verschieben.

Nö, er schreibt E350 *Coupe* - damit C207 und hier richtig.

Zitat:

@ipthom schrieb am 7. März 2025 um 08:34:46 Uhr:


Nö, er schreibt E350 *Coupe* - damit C207 und hier richtig.

Der Beitrag war zuvor im W213 Forum gewesen und wurde durch die Mod's erst hier her verschoben.

Ah OK - war nicht zu sehen, sorry!

Hier könnte auch eine defekte Dichtung vom ölfiltergehäuse die Ursache sein. Die Formdichtung vom ölfiltergehäuse quillt mit den Jahren auf und dichtet auch Kühlmittel gegen Ölkreislauf ab. Hab das erst letztes jahr bei meinem m271 Evo gewechselt…

Gestern Abend habe ich das Getriebeöl gewechselt, es sah sauber aus, keine Verunreinigungen. Danach haben wir den Kühlwasserkreislauf 3 x gespült und es ist schon deutlich besser, vermutlich wirklich nicht durchgespült nach dem Ölkühlerwechsel…Werde ein paar km fahren und beobachten.. Achja Der Abgasrest am Ausgleichsbehälter war auch negativ. Es hat sich nichts verfärbt.

der OM642 ist ein Diesel, und hier müsste das Öl im Wasser schwarz sein - bei dir ist es aber doch sehr hell..
Öl im Wasser sieht anders aus..

nicht dass jemand versehentlich Öl in das Kühlwasserbehälter gekippt hat?? :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen