Öl im Kühlkreislauf Hilfe !!!!
Hallo Liebe tolker,
ich fahre ein audi 80 Cabrio 2,3 Liter NG Automatik und habe folgenes Problem,
seit ca. 4 Tagen ist mir aufgefallen das ich Öl im Ausgleichsbehälter habe (Hellbraun) und wir uns einfach nicht erklären können woher es kommt.
Gemacht wurden vor Ca. 1 jahr, Neuer Kühler/Ölkühler, das so ein Kühler für den Motor sowie für das Getriebe, dafür habe ich 380Euro bezahlt, was noch gemacht wurde ist, Zylinderkopfdichtung sowie Zahnriemen pumpe und so,,, und wir sind nun schon über 30000Km gefahren ohne Probleme, kein leistungsverlust oder sontzt was.
Motoröl ist Sauber, kein weißer schleier oder dergleichen, Getriebeöl ist auch sauber, keine Probleme,, nur woher kommt dieses Öl und wie kann ich sehen was es für Öl ist ob Motor oder Getriebe ??
Bitte bitte um Hilfe, ich fange am 18.08 meine Umschulung an und muss ein Paar Km. fahren und ich brauche mein auto ganz dringent :-(
Ps. ich habe in der sufu gesucht, nur leider keine antwort gefunden beiträge ja, antworten nein
Grüße ausn Norden
21 Antworten
das bringt aber nur was wenn abgase ins system gedrückt werden vom brennraum aus, das ist hier aber nicht der fall.
wie fit bist denn in selber schrauben? falls halbwegs fit würde ich erstmal kühlwasser tauschen und beobachten. kühlwasser kostet im zubehör nicht mehr wie 30€ die paar liter und wasser hast ja zuhause.
joar denk mal das ist auch das einfachste aber trotzdem Indikatortest machen weil ggf is ja doch nich nur das der Fall 😁
Danke Danke Danke echt das es Menschen gibt die einen Helfen, habe eben mit einem Freund Telefoniert, der wirt mir heute das System Reinigen und neues Kuhlmittel reinmachen, werde mich heute Abend melden ok :-)
Grüße
Hallo, liebe Talker,
sorry das ich jetzt erst antworte, und zwar wurde jetzt der Kuhlmittelkreislauf gereinigt, neue Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, sowie die Motorentlüftung gereinigt, nun springt er echt super an, egal ob warm oder kalt ja mal abwarten ob es nu weg ist das Öl im Wasserkreislauf.
habe aber dennoch ein kleines Problem, und zwar, wenn das Auto seine betriebstemp. hat und ich zb. an einer Ampel stehe, merke ich ein blubbern, drechzahl schwankt überhaubtnicht aber es fühlt sich so an als ob er sich immer verschlucken würde (Fehlzündung) oder so. und das ist wie gesagt nur wen er betriebstemp. hat.
vllt kann mir da ja noch einer helfen ?
lg an alle
Ähnliche Themen
Hallo,
so nun bin ich eine weile gefahren, aber das mitn Öl wurde einfach nicht besser, es war immer mehr drinne und somit haben wir heute den kühler ausgebaut und siehe da er war bzw. ist es !!! der Getriebeölkühlerkreislauf ist undicht!!!
Nun habe ich aber noch eine Frage, und zwar, habe ich noch ein halbes Jahr Garantie auf den Kühler und die wollen sich jetzt quer stellen, zwar bekomme ich morgen ein neuen der Firma Behr aber die wollen den alten testen weil es evtl. mein Getriebe sein könnte das den Kühler Kaput gemacht hat weil es ein überdruck produziert haben soll bzw. könnte und somit könnte ich schult sein dafür.... und laut deren aussage währe es dann kein Garantiefall sondern ein Selbstverschulden !! Ist das Rechtens? woher soll ich den wissen obs mein Getriebe war oder nicht? das Getriebe schaltet immer butterweich und ohne Probleme ?!!! hatte jemand schon solch Probleme bei einem Garantie fall ?
lg
Man erzahlt dir da einen vom Pferd!
Der Kühler sollte schon was aushalten, das Märchen vom Überdruck wird gern erzählt!
Gruss
Ok ich danke dir Lagebernd, hmm weist du evt.l wie ich vorgehen sollte, sollten die von Behr wollen das ich den Austauschkühler zahlen soll weil die der meinung sind das es das Getriebe war ? heute war mein Auto in der Werkstadt da waurde der neue Kühler eingebaut, Getriebespülung, Kühlflüssigkeit und reinigung. 425,90 Euro und Diese werde ich defenetiv von der Firma wiederhaben !
lg
Die Rechnung betrug
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Man erzahlt dir da einen vom Pferd!
Der Kühler sollte schon was aushalten, das Märchen vom Überdruck wird gern erzählt!Gruss