Öl im Ausgleichsbehälter???

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe einen 272ps A6 3.0 TDI Avant Bj 01/2015 gebraucht bei Audi mit ca. 85.000km gekauft. Ich habe eine Garantieverlängerung 5 Jahre bis 120 tkm dazu bekommen. Mittlerweile wurde bei Audi Steuerkettenspanner und angeblich auch die Nockenwellegeschichte auf Garantie gemacht. Das war vor 3 Monaten und ca. 7 tkm. Jetzt habe ich mal in den Ausgleichsbehälter geschaut (weil ich mir wegen des Kühlwasserstandes nicht sicher war) und es schwimmen schwarze Flecken (sieht aus wie Öl) in der Kühlflüssigkeit. Das ist doch nicht normal oder?
Ach ja, es wurde auch vor ca. 2000km der Öldruckschalter und noch noch irgendwelche Teile wegen Kühlwasserverlust getauscht. So langsam bekomme ich ein wenig Zweifel, ob in der Audi-Werkstatt alle Reparaturen korrekt durchgeführt wurden.

27 Antworten

habe auch Öl im Kühlmittel. Wie kann ich raus finden, Welcher Ölkühler es ist? Ob der vom Motor oder Getriebe und gibt es noch einen Öl-wasser-Wäremetauscher?
Habe sonst keine defekte oder Fehlermeldung, ist mir nur optisch aufgefallen...

danke

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:23:24 Uhr:


Welcher Ölkühler ist defekt Motor oder Getriebe?

habe auch Öl im Kühlmittel. Wie kann ich raus finden, Welcher Ölkühler es ist? Ob der vom Motor oder Getriebe und gibt es noch einen Öl-wasser-Wäremetauscher?
Habe sonst keine defekte oder Fehlermeldung, ist mir nur optisch aufgefallen...

Was für ein Motor? Hattest Du Absperrventil machen lassen?

3.0 TDI V6 245 PS BJ 2013 170t km
nein, hatte ich nicht machen lassen... es wurde letztes Jahr der Getriebe Sensor vom s tronic gewechselt, sonst nichts

Ähnliche Themen

Lasse dir den Absperrventli mit Stutzen tauschen lassen. Dabei werden die den Motorölkühler auch ausbauen, auch wenn es nicht ganz notwendig ist.
Wenn die ihm schon in Hand haben, könnten sie den unter Druck setzen und checken.

Zitat:

@dippi47 schrieb am 11. September 2019 um 10:22:06 Uhr:


3.0 TDI V6 245 PS BJ 2013 170t km
nein, hatte ich nicht machen lassen... es wurde letztes Jahr der Getriebe Sensor vom s tronic gewechselt, sonst nichts

Ich kann auf dem Bild jetzt nicht erkennen, ob und was für ein Öl es ist. Soweit ich weiss, läuft bei einem defekten Getriebeölkühler, das Kühlwasser ins Getriebeöl. Getriebeöl ins Kühlwasser hab ich noch nie gehört.
Bei einem defekten motorölkühler hast Motoröl im Kühlwasser.
Wegen dem Absperrventil hab ich gefragt, weil oft durch die Reparatur etwas Öl ins Kühlwasser gelangt. Das schwimmt dann oben im Ausgleichsbehälter.
Wenn du dir sicher bist, dass es Öl ist, mach mal eine Geruchsprobe. Getriebeöl riecht anders wie Motoröl. Außerdem ist Motoröl schwarz. Getriebeöl müsste einiges heller sein.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 11. September 2019 um 20:52:09 Uhr:



Zitat:

@dippi47 schrieb am 11. September 2019 um 10:22:06 Uhr:


3.0 TDI V6 245 PS BJ 2013 170t km
nein, hatte ich nicht machen lassen... es wurde letztes Jahr der Getriebe Sensor vom s tronic gewechselt, sonst nichts

Ich kann auf dem Bild jetzt nicht erkennen, ob und was für ein Öl es ist. Soweit ich weiss, läuft bei einem defekten Getriebeölkühler, das Kühlwasser ins Getriebeöl. Getriebeöl ins Kühlwasser hab ich noch nie gehört.
Bei einem defekten motorölkühler hast Motoröl im Kühlwasser.
Wegen dem Absperrventil hab ich gefragt, weil oft durch die Reparatur etwas Öl ins Kühlwasser gelangt. Das schwimmt dann oben im Ausgleichsbehälter.
Wenn du dir sicher bist, dass es Öl ist, mach mal eine Geruchsprobe. Getriebeöl riecht anders wie Motoröl. Außerdem ist Motoröl schwarz. Getriebeöl müsste einiges heller sein.

Das Auto ist gerade in der Werkstatt des Vertrauens... daher habe ich gefragt, was man machen könnte... also schwarz ist es nicht... ehr bräunlich... wie Öl riecht, weiß ich nicht...also kann ich da nicht unterscheiden.. habe schon mal gespühlt , neuen Behälter und neue Kühlflüssigkeit... nur nach ein paar Tagen sah es wieder so aus... also... was würdest du machen bzw kannst mir raten... hat das etwas mit dem absperrventil zu tun?
macht es Sinn den Motorölkühler zu tauschen... ?ich habe auch schon gelesen das die Dichtungen altern und undicht werden... oder das ganze Teil tauschen...? macht es Sinn, dann gleich das ,Ventil zu tauschen, so wie der Vorredner empfohlen hat?

mit der Zeit verfärbt sich auch der Behälter und man erkennt kaum die Flüssigkeit

Wenn der Motorölkühler defekt wäre hättest Du schwarze Ölflecken im Motoröl. Das kann ich so jetzt nicht erkennen. Ein intaktes Absperrventil zu ersetzen würde nur Sinn machen, wenn der Ölkühler Motor defekt ist und du somit eh alles in diesem Bereich zerlegen müsstest.
Ich würde mal in die Werkstatt gehen und mir anhören, was die dazu meinen. Vielleicht ist es ja tatsächlich Getriebeöl. Dann kannst Du nur hoffen, dass kein Kühlwasser ins Getriebeöl gelaufen ist. Das wäre dann richtig Scheisse.

ach
du sch....
erkennt eine Audi Werkstatt, ob es sich hier um Getriebeöl handelt?

kann es sein, dass beim wechseln des Fahrstufensensors im letzten Jahr, irgend etwas nicht richtig zusammen gesetzt wurden ist?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 11. September 2019 um 23:27:09 Uhr:


Wenn der Motorölkühler defekt wäre hättest Du schwarze Ölflecken im Motoröl. Das kann ich so jetzt nicht erkennen. Ein intaktes Absperrventil zu ersetzen würde nur Sinn machen, wenn der Ölkühler Motor defekt ist und du somit eh alles in diesem Bereich zerlegen müsstest.
Ich würde mal in die Werkstatt gehen und mir anhören, was die dazu meinen. Vielleicht ist es ja tatsächlich Getriebeöl. Dann kannst Du nur hoffen, dass kein Kühlwasser ins Getriebeöl gelaufen ist. Das wäre dann richtig Scheisse.

wie kann ich sehen ob Wasser ins Getriebeöl gelaufen ist? beim Ölwechsel? wäre dann eine Getriebeölspülung ratsam bzw würde dies etwas bringen?
was müsste dann noch gemacht werden? den Getriebeölkühler tauschen?

Danke

Ich kenne jetzt die Fähigkeiten Deiner Werkstatt nicht. Ich würde folgendes machen. Erstmal das Kühlwasser im Behälter untersuchen. Wenn es nach Getriebeöl riecht, Ölstand vom Getriebe prüfen. Dabei eine Probe ziehen und auf Glykol untersuchen. Gibt so Teststreifen die man ins Öl hält. Wenn positiv, kannst Du Glück haben und es ist nach neuem Ölkühler und anschließender Spülung alles gut. Wenn Pech muss das Getriebe raus und überholt werden, oder getauscht. Dsg kenn ich mich aber nicht sonderlich aus. Da müsstest dann mit einem Getriebespezialisten sprechen, wenn Du die Diagnose von der Werkstatt hast. Bevor die nicht hast, ist alles Rätselraten, vielleicht ist es auch gar kein Öl und Du hast z. B. Den falschen Frostschutz reingekippt.
Also fahr erst mal in die Werkstatt. Verrückt machen kannst dich hinterher immer noch

@dippi47 darf ich fragen was Schlussendlich das Problem verursacht hat? Danke

Würde mich jetzt auch mal interessieren.

Das Tolle ist, bei gefühlten neunzig Prozent im Forum, wird das Thema nicht beendet.

Zitat:

@Turboschlumpf48700 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:32:52 Uhr:


@dippi47 darf ich fragen was Schlussendlich das Problem verursacht hat? Danke
Deine Antwort
Ähnliche Themen