Öl für Smart-Motor

Smart Fortwo 450

hallo allerseits

ich besitze ein trike mit smart-motor, benziner, 61 ps. der motor hatte schon mal einen schaden. überhitzung. er ist nun aber revidiert.

bei einem ölwechsel in einer smart-werkstatt machte man mich darauf aufmerksam, dass ich doch unbedingt vollsynthetisches öl verwenden solle. der ölwechsel wurde mit diesem speziellen smart-öl vollzogen.

da ich in garantie bin, habe ich dies dem trikehersteller gemeldet. der meint nun, dass absolut ein mineralöl vom typ 10w40 verwendet werden muss, weil synthetische öle bei den hohen temperaturen, welche bei den smart-turbos entstehen "flüssig wie wasser wird und dann verbrennt".

das konnte ich nicht so recht nachvollziehen und habe bei einem motorenölhersteller nachgefragt. die firma sagt mir ganz klar, dass genau das gegenteil der fall ist, dass vollsynthetische öle viel höhere temperaturen ertragen als mineralöle. dasselbe habe ich bei einer prüfstelle für betriebsstoffe erfahren.

nun meine frage: wer weiss, wie heiss ein smart-benzin-motor bei vollbelastung wird? wer weiss, wie sich das nun mit dem motorenöl verhält?

auf eure antworten freut sich arconjoy

Beste Antwort im Thema

Habe da noch was.
Ich hoffe das der Dateianhang funzt

Wenn nicht Klicke da bevo.daimler.com/bevolistenmain.php

und schaue unter 223.2

Auf der Internettseite gibt es noch mehr 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also ich würde das jetzt erstmal drin lassen. Denke Du wirst das Trike ja wohl nicht im Winter fahren so das sich ein Wechsel jetzt nicht lohnen würde. Wobei der Winter jetzt nichts mit dem Öl zu tun hat. Beim nächsten Wechsel dann das gute Mobil1 rein und gut ist.

@ibiza

solltest aber auch fairerweise sagen das zu den 7 Euro pro Liter noch der Versand hinzu kommt. 😉

öl für smartmotor

ja, meine lieben motorfreaks, mein trike ist vom april bis und mit oktober eingelöst und wird deshalb den winter in einer garage verbringen. deshalb denke iach auch, dass ich mal das öl drinlasse. aber ich habe mir für den näxten ölwechsel 0w40 vorgesehen. da mein trike ein reines fun-fahrzeug ist, mache ich natürlich nicht soooo viele km damit und deshlab spielt der ölpreis auch nicht so eine wichtige rolle.

etwas beunruhigend finde ich, dass ein vollsynthetisches öl mehr verbrauch hat als ein mineralöl, weil es scheinbar dünner ist. stimmt das wirklich? ich finde, dass ein öl eigentlich praktisch keinen verlust haben sollte, höchstens eine qualitative abnutzungserscheinung bei einer gewissen anzahl km zeigen sollte. wie seht ihr denn das?

zumindest habe ich bei meinem normalen fahrzeug, ein chrysler absolut keinen ölverlust.

gruss
arconjoy

Tja, dein Chrysler hat ja auch schon mal keinen Turboladen, oder? Außerdem kann man den Smartmotor nicht mit anderen Motoren vergleichen. Oder kennst Du noch andere Motoren mit so wenig Hubraum und Turboaufladung? Und die ein oder andere Besonderheit gilt es einfach zu beachten. Z. B. Turbo warm und auch "kalt" fahren.

Wer hat Dir denn gesagt das ein Voll Synthetik Öl dünner ist?

Re: öl für smartmotor

Zitat:

Original geschrieben von arconjoy


....weil es scheinbar dünner ist. stimmt das wirklich?

Neiiiiin

das Gerücht ist ja zäher als Kaugummi...

Es kann höchstens nach einer Umölung ANFANGS zu einem erhöhen Verbrauch kommen weil das neue Öl quasi die Drecksarbeit erledigen muss die das Alte hinterlassen hat.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

öl für meinen smartmotor

ist ja unheimlich spannend, was ihr da alles wisst und schreibt.

es ist mir auch klar, dass mein chrysler kein smart und deshalb nicht ganz vergleichbar ist. trotzdem ist es für mich als "laye" ein wermutstropfen, wenn mein heissgeliebtes neues spielzeug mehr ölverbrauch hat, als mein urururalter chryslermotor. anderseits brauche ich da ja auch das doppelte an benzin! so.

nochmals herzlichen dank für eure angaben.

anderseits habt ihr mir aber nun eine andere floh gesetzt: CHIPTUNING.

bis anhin habe ich nie was davon gehört.
- was ist das genau?
- was bringts? welche gefahren birgt es in sich?
- ist es gefährlich für meinen motor?
- was kostet sowas?
- wo finde ich DEN profi, der mir sowas richtig machen könnte?

zuviel der fragen? ok, ok, ich bin nun mal der neuling hier ;-)

euer azubi
arconjoy

Hallo!
Das mit dem Chip-Tuning ist ganz einfach!
Der Orginalhersteller der Motorsteuerung versucht natürlich einen guten Kompromiss zwischen Motorleistung, Drehmomentverlauf, Verbrauch und Motorhaltbarkeit zu finden.
Aber wir wissen ja alle, wie gerade in so großen Firmen die Löhne gedrückt werden und deshalb arbeiten da natürlich keine richtigen Fachleute. Kurz gesagt: die haben keine Peilung und kriegen das nicht gebacken.
Deshalb ist es sinnvoll, sich von einer kleineren Firma, die richtige Experten beschäftigt, Fachleute von denen eine große Firma nur träumen kann, die Motorsteuerung neu programmieren zu lassen: Mehr Leistung, mehr Drehmoment, geringerer Verbrauch und vorallem bessere Haltbarkeit.

Gruß

Addi

Hab mal wieder nach "Öl für Smart" gegoogelt und mußte feststllen das unser M1 0W40 gar nicht mehr so oft genommen wird. Z.Z. geht der Trend in Richtung der 0W30 od 5W30 Öle.

Was haltet Ihr davon ?

Siehe u.a. diesen Link -> http://www.smart-roadster-board.de/faq_antrieb.php#10

Was ich davon halte: Garnichts!

Ich werde trotzdem beim Mobil I 0 W 40 bleiben.

Der Auskenner hat aber schon Recht, leider geht der Trend bei einigen zum 0 W 30 oder 5 W 30. Ich kann mir das nur damit erklären, dass damit im Warmbereich die Motoren eventuell etwas sparsamer laufen...(auch im VW-Konzern!)

...gerade bei Benzinmotoren halte ich das X W 30 aber bei hohen Sommertemperaturen für bedenklich.

Am Mobil I führt für mich kein Weg vorbei...

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Hab mal wieder nach "Öl für Smart" gegoogelt und mußte feststllen das unser M1 0W40 gar nicht mehr so oft genommen wird. Z.Z. geht der Trend in Richtung der 0W30 od 5W30 Öle.
Was haltet Ihr davon ?
Siehe u.a. diesen Link -> http://www.smart-roadster-board.de/faq_antrieb.php#10

Ehrliche Antwort. Rein gar nix. Ein 30er Öl wird nie so scherstabil sein wie ein 40er. Zwar wird es mit dem 30er auch nie zu einem Schmierungsmangel kommen, jedoch wird der Verdampfungsverlust höher sein und damit hast dann deinen Ölverbrauch.😉 Außerdem ist die Gewinnspanne bei den 30er Ölen höher da diese oft einfacher herzustellen sind. Ein großer Teil davon sind nämlich "nur" HCöle. Und da der kleine 450er Smart Motor von Hause aus ja hoch belastet ist kommt mir kein 30er Öl mehr in die Kugel.

Ich hatte bei meiner letzten Inspektion (450er) mal im SC gefragt was die denn so verwenden, Antwort: Aral 0W40, und so stand es auch dann auf dem kleinen Zettel am Motor. Also kann 0W40 nicht unbedingt falsch sein. Ich hätte zwar auch das Mobil1 genommen (günstiger und genauso gut), aber was solls.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Ich hatte bei meiner letzten Inspektion (450er) mal im SC gefragt was die denn so verwenden, Antwort: Aral 0W40, und so stand es auch dann auf dem kleinen Zettel am Motor. Also kann 0W40 nicht unbedingt falsch sein. Ich hätte zwar auch das Mobil1 genommen (günstiger und genauso gut), aber was solls.
Gruß Ingo

Füllen die SC Jungs bei einem KD Ölwechsel eigentlich bis "max" ein ?

Gelegentlich füllen sogar die "Fachleute" vom SC über Max ein, wie immer wieder in diversen Beiträgen zu lesen ist.
Dies ist trotzdem nach wie vor so ziemlich das verkehrteste, was bei einem Smart Motor gemacht werden kann!
Aber da gibt es bestimmt auch andere Meinungen zu. Mir egal! Ich habe meine!!!

Normalerweise sollte der Ölstand zwischen Minimum und halb voll liegen, habs aber auch schon mal gehabt daß mir bis Maximum (im kalten Zustand gemessen) aufgefüllt wurde, was der Smartmotor des 450er eigentlich gar nicht mag.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Ich hatte bei meiner letzten Inspektion (450er) mal im SC gefragt was die denn so verwenden, Antwort: Aral 0W40, und so stand es auch dann auf dem kleinen Zettel am Motor. Also kann 0W40 nicht unbedingt falsch sein. Ich hätte zwar auch das Mobil1 genommen (günstiger und genauso gut), aber was solls.
Gruß Ingo

Dass einige sc auf Aral 0W-40 umgestiegen sind, dürfte daran liegen, dass das Aral eine Freigabe für Partikelfilter hat, das Mobil 1 nicht. Daher läuft jetzt auch nur noch mein Youngtimer Golf auf Mobil 1, der smart auf Aral.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von smartbandit


Ehrliche Antwort. Rein gar nix. Ein 30er Öl wird nie so scherstabil sein wie ein 40er. Zwar wird es mit dem 30er auch nie zu einem Schmierungsmangel kommen, jedoch wird der Verdampfungsverlust höher sein und damit hast dann deinen Ölverbrauch.😉 Außerdem ist die Gewinnspanne bei den 30er Ölen höher da diese oft einfacher herzustellen sind.

Prinzipiell alles richtig und doch falsch. 5W-30 Öle nach der höchsten VW-Einstufung 50400 (Benziner) und 50700 (Diesel) sind extrem scherstabil und auch alles andere als billig herzustellen. Habe mich da vor einiger Zeit belehren lassen müssen. Mir ist nur noch schleierhaft, warum die eine 30er Einstufung haben - mit der herkömmlichen 30er Viskosität haben die rein gar nichts zu tun. Mein Kleiner bekommt trotzdem 0W-40, damit bin ich in allen Betriebszuständen auf der sicheren Seite. Allerdings Aral wegen des Partikelfilters.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen