Öl für Piaggio Roller PX 80 und PX125

Hallo Leute!

Ich bin neu hier....

Kann mir von euch jemand sagen ob ich bei meinem Vespa Roller selber Öl wechseln kann bzw. was ich machen muß wenn bei der Öl-Anzeige eine Blase zu sehen ist. Muß ich da überhaupt das Öl komplett wechseln oder reicht es wenn ich Öl nach schütte. Da das Öl aber schon recht lang drin ist, ist es denk ich besser wenn ich es komplett wechsle.

Ich bin euch für jeden Rat dankbar!!!
Gruß Eva

36 Antworten

Alabaöl ? Oder Laberöl ? . Das heißt Albaöl . Der Troll kann nicht mal abschreiben .

Ey, Happyhippo, das hier ist ein Fachbezogenes Forum wo Leute Hilfe suchen und nicht der Tiegerentenklub.

Nur um mal zu verdeutlichen wie gut die Öle heutzutage sind.
Kumpel von mir hatte vor langer Zeit ne Simson, die befüllte er erst nach dem 2. oder 3. Tanken mit Öl. Dazwischen Benzin pur.
Hat nie gefressen, wahrscheinlich war er zwischendurch mit 1 zu 8000 unterwegs
:-)

9 Liter Benzin im Tank,also ca. 300 km ohne Öl....da hat er aber als noch Öl drin war ne mächtige Rauchfahne hinterher gezogen...

1:8000 , das ist so gut wie gar kein Öl,du meinst 1:8,das würde eher hin kommen.Normal wäre 1:50 ,es gibt aber auch Öl wo man bis 1:100 runter gehen kann.Habe das mal raus gesucht für 2 Taktfahrer.

Dosierung

Für Gemische:

Zweitakter Gemischschmierung 1:25 = 1:1000 zum fertigen Gemisch
Zweitakter mit Gemischschmierung 1:50 = 1:2000 zum fertigen Gemisch
Zweitakter mit Pumpenschmierung 1:40 zum Zweitaktöl

Bei Verwendung von MATHY-TS pur:

luftgekühlte Motoren bis 1:100
wassergekühlte Motoren bis 1:200

Ich weiss das sich das unglaublich anhört, aber war so. ab und zu mal 1:50 dann die nächsten 2 mal Benzin pur. Tank war ja nie ganz leer, Minimal war noch Öl drinn. Wie gesagt, wollte nur mal verdeutlichen wie gut die Öle sind!
Bin mit meiner KS 80 auch nur ungefähr nach Öl gefahren, ist nie was passiert!

Ähnliche Themen

Früher war das 2 Taktöl auch nur Mineralisch,heute ist es halb/vollsyntetisch und auch besser Addiviert.
Ich kenne auch Fahrzeuge wie die alte EMW usw.,da konnte man auch Petroleum oder Diesel fahren...

HALLO!

Bitte entschuldigt, wenn ich diese Threadleiche erneut exhumiere.
Ich denke dass der eine oder andere hiernach googeln wird, weshalb ich Klarheit in das Thema "Öl für die PX" bringen möchte.

Motoröl: SAE 30

2-Takt-Öl: Mineralisch, teil- oder vollsynthetisch ist bei diesen Dingern nun wirklich völlig egal. Nur deftig getunte Motoren sollte man mit syntetischem Öl versorgen und auch das Motoröl auf eine modernere Spezifikation anpassen.

Ab 1985 besaßen die PX für den deutschen Markt als Modell "Lusso" eine Getrenntschmierung. Sie schmiert 1:50.
Man erkennt sie leicht am großen Tacho und dem Ölfenster beim Benzinhahn.

Ohne 2-T Öl sollte man einen 2-Takter nicht fahren. Warum auch? 1:50 mit LM-Öl und fertig.

Meine PX Lusso aus 1986 besitze ich seit 1988.

Gruß,
ZK

Sorry, fehlpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen