Öl frage, Öl Wechsel Auris E180

Toyota Auris 2 (E18)

Grüße euch alle,

Ich hätte gern wegen Öl und Öl Wechsel was gewusst.
Ich habe heute bei meinen Auris Hybrid heute den öl gewechselt. Grund dafür war nicht das es Zeit war zu wechseln sondern, ich musste bisschen nachfüllen. Lediglich bekam nur von Toyota Händler gesagt, es wäre 5-30 Öl drin. Aber welche 5-30 könnte die Dame mir nicht sagen oder wollte nicht.
Ihre Aussage war 5-30 ist 5-30 und da hab ich am Telefon gelacht.
Ich wollte nicht einfach 5-30 rein tun sondern es musste das passende Toyota Öl sein.
Somit hab ich’s mir einfach gemacht und das Öl komplett gewechselt mit Filter. Original Toyota Öl.

Bei Kauf würde laut Inspektion das Öl gewechselt.
Bis jetzt bin ich ca. 6000 km gefahren, also nicht viel.

Das abgelassen alte Öl in der Werkstatt war rot, 6000km gefahren. Meine Meinung nach, war das Öl bei der Inspektion gar nicht gewechselt worden.

Ich hänge gleich paar Bilder an und würde mich gern über eure Meinung freuen was Ihr dazu sagt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

0W20 ist das richtige Öl. Manche Werkstätten kapieren das anscheinend nicht und erzählen was von Risiken bei schnellen Autobahnfahrten im Sommer. Blödsinn, habe sogar bei der Deutschlandzentrale diese Auskunft bekommen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

@Mazda626Mike: Der gleiche Beitrag in 3 Threads? 🙄 Ich denke, einer reicht und habe die anderen 2 gelöscht.
Gruß MadMax |MT-Team

Immer lustig so ein Ölfaden.

Der fehlt noch:
"Wenn ich Oliven kalt, also bei 0° presse und dann bei 20° einfülle, ist es dann 0W/20? Oder mache ich besser einen Ölwechsel beim Händler?"

Wenn der auch das richtige Öl nimmt und nicht Billigöl
zum Mond-Preis .

Habe auch 0w20 im auris
Läuft top

Ähnliche Themen

Dito
Mindestens ILSAC-GF 5

Screenshot-2021-07-01-073557.jpg

Ja mindestens ILSAC GF5. 0w-20 GF6A/API SP, longlife IV/vw508, etc. sind gut/besser als GF5.

Schalte mich nach Monaten hier auch nochmal ein:

Der 2014er Hybrid bekommt und bekam immer 0W20.
Der alte 2013 1,6er hat ebenfalls 0W20 bekommen.
Der jetzige 1,6er von 2014 hat bei der Übergabeinspektion ( freier Händler ) 5W30 bekommen und auch wohl bei den Inspektionen davor.
Den Wagen fuhr vorher ein Toyota Mechanniker. Da das Checkheft nicht ganz lückenlos war, hab ich mich kit dem Autohaus, in dem der Vorbesitzer gearbeitet hat, in Verbindung gesetzt. Er ist wohl dort nicht mehr tätig aber man sagte mir, daß er alle Inspektionen wohl regelmäßig durchgeführt hat und das man das 5W30 bedenkenlos verwenden könne.

Der Wagen hat nun 72tsd auf dem Tacho. Gekauft mit 66tsd.
Auch hier sagt ja die Betriebsanleitung, 5W30 wenn nix anderes zur Hand ist, aber sonst 0W20.

Meine Werkstatt, kein Vertr.Händler, hat mir auch empfohlen, 5W30 zu fahren. Als Begründung unter anderem, abreißen des Ölfilms und ein seitens Toyota möglicherweise vorhande Absicht, die Motoren nicht mehr so haltbar zu machen und durch 0W20 den Verschleiß zu erhöhen.
Wie gesagt, daß wurde nicht als Behauptung dargestellt.

Dazu hatte er auch einige interessante Beispiele anderen Hersteller parat, u.a. BMW

Nun überlege ich schon, nochmal nen neuen Wechsel zu machen.Fahrleistung ist mit 12tsd angegeben.

Der Hybrid mit 10tsd. Da laß ich aber den ÖlWechsel auch nur einmal im Jahr machen.

Toyota Original Öl sind API SN oder API SP standard.
Toyota 0W-20 ist nichts Besonderes. Der Mindeststandard für API SN liegt unter Dexos 1 Gen 3 oder VW 2018 (508/509) für 0W-20. Es besteht also keine Notwendigkeit, Original-Toyota-Öl zu verwenden, wenn wir VW- oder OPEL/GM-0w-20-Öl günstiger bekommen können. Es spielt keine Rolle, welche Marken: Mobil 1, Ravenol, Mannol, Shell, Total, Skoda, Seat, VW, OPEL, usw. solange es sich um zertifiziertes Öl handelt und nicht nur „empfohlen/erfüllt die Anforderungen“.
Nicht alle 0W-20-Öle sind gleich. Liquimoly Asia & America ist aufgrund unterschiedlicher Mindeststandards günstiger als 508/509.

Lubrizol-specification-c

Relax-Garantie geht ja mittlerweile bis 15 Jahre/250.000 km. Wäre das Öl nachteilig für die Langlebigkeit der Motoren, würden sich Toyota dann ja selbst ins Knie schießen. Genutzt wird sowas u.a., weil es etwas CO2 spart durch die geringere interne Reibung des Motors.
Das dünnere Öl hat aber auch weitere Vorteile wie eine schnellere Durchölung beim Kaltstart und schnellere Erwärmung. Die Additive sorgen dafür, dass der Ölfilm nicht abreißt.

Das ist richtig. Toyota-Öl ist immer noch ein ausgezeichnetes Öl von Mobil 1. Das neueste Original-0w-20-Toyota-Öl ist API SP ILSAC 6A mit 700 ppm Molybdän (ausgezeichnetes Verschleißschutzadditiv) und < 50 °C. Es ist dem Mobil 1 XP2 (zertifiziert als Dexos D und 508/509 VW) sehr ähnlich. Hochwertiges Motoröl enthält einen hohen PAO-Anteil und eine Gießtemperatur von <45 °C. Allerdings verwenden nicht alle Händler Originalöl von Toyota. Manchmal verwenden sie auch Shell oder Castrol, die ausgezeichnet sind.

Ich bin zuversichtlich, dass jeder Toyota unter normalen Bedingungen und bei regelmäßigem Öl- und Filterwechsel innerhalb von 250.000 km keine Probleme haben wird. Als normal gilt leider nur ein Ölverbrauch von < 1L pro 2000 km. Ich möchte, dass mein Auto kein Motoröl verbraucht, deshalb habe ich es alle 8-10.000 km/8 Monate gewechselt. Ich nehme die Relax-Garantie nur in Anspruch, wenn ich mein Auto verkaufen möchte.

Eine weitere wichtige Wartung. Reinigen Sie den Kühlfilter der Hybridbatterie. Wir können ein Plastiksieb kaufen und einen Papierfilter darauf anbringen. Das passt gut. G92DH-12010, 16€ . Ich verwende getrocknetes, feuchtes papier Tuch. Es hat genügend Poren, behindert aber nicht den Luftstrom.

Papier filter
G92DH12010
Filter für Auris 2

Hab 2021 Aygo für Sohn gekauft 72 PS. Da er Ausbildung bei der DB macht muss er überall und schnell fahren!
Mit Absprache mit dem Toyota Meister, wurde auf 5w30 öl umgestiegen anstatt 0w16 (Empfohlen Handbuch) als Meister erfahren hat, dass mein Sohn immer nur schnell Autobahn fahren will/muss.
Also, Toyota hat selbst für solche Bedingungen Empfohlen 5w30 öl . Und es ist nicht verboten 5w30 Öl bei Toyotas, es ist immer noch Flüssig genug auch für durch Ölung mit Elektrische Ölpumpe selbst bei -15. Wann haben wir -15 in Deutschland ?
Und wie oben KaKu geschrieben hat, Relax-Garantie 15 Jahre/250.000 km, meint ihr, mein Toyota Meister wird 5w30 Öl fast jetzt schon 60000 km rein tun mit Relax-Garantie ,glaube ich nicht?

Danke.

Als der 1,6er im Februar die Übergabe Inspektion bekommen hat, ist, wie oben beschrieben, 5W30 reingekommen. Da ich aber nicht weiß, ob die SpzifikationsNr. stimmt oder ob es irgendein 5W30 war, was ich mal vermute ( war ja kein Toyota Händler ) überlege ich, im nächsten Monat nochmal das Öl zu wechseln. 6000 km seit Febr. gefahren.

Nochmal die Frage, 0W20 oder 5W30 für den 1,6er Benziner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen