Öl bei den Zündkerzen
Hab heute meine Zündkerzen wechseln wollen und nen kleinen Schock bekommen. (Foto) auto hat erhöhten Ölverbrauch
Ein KfZ Freund sagt es könnten die Ventilschaftdichtungen sein. Stimmt ihr zu? Sollte ich die Kolbenringe gleich mitmachen?
Oder kann ich das einfach so lassen und immer fleißig Öl nachkippen?
Falls ich mich dazu entscheide es machen zu lassen, was brauche ich an Teilen? Bitte helft mir.
Ich fahre einen Audi A3 1.8 BJ 1997.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
Das ist ja ein Profi, dein KFZ-Freund 😁
Mal im ernst, bei defekten schaftis läuft das Öl in den Brennraum, und das Auto raucht. Schaftabdichtungen wechseln ist auch ein größerer Akt.
Bei dir steht das Öl oben auf der Zündkerze, hierfür ist die Ventildeckeldichtung verantwortlich.
Die Ventildeckeldichtung ist relativ easy zu wechseln.
Wenn das Auto erhöhten Ölverbrauch hat kann nach 20 Jahren durchaus trotzdem was mit den Schaftabdichtungen sein, das weiß ich bei dir konkret nicht.
Empfehlung meinerseits: wenn er sonst ordentlich läuft mach die Ventildeckeldichtung, und fahr weiter
Mfg
Glaub ich kaum. Bestell auch Dichtungen für die Ansaugbrücke. Die muß ab wenn du die Ventildeckeldichtung wechseln willst.
Alles klar. Dir hier passt?
https://www.ebay.de/.../303740968045?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Die einzelnen, für AGN - Motor
Die sind grün. Wenn du die silberne Luftführung vorn auseinander schraubst, dann siehst du sie. Auf Youtube gibt es auch einen Video dazu. Gib einfach - Ventieldeckeldichtung AGN ein.
Hab ich angeschaut. Meinst du die wo man zwei braucht? Das wäre dann 06A 133 557.
Oder meinst du 06A 133 398 D? Von denen brauch man vier.
Die Nummer habe ich jetzt nicht auf dem Schirm. Ich weiß nur das das Set vier grüne Gummiringe beinhaltet. Das sind die Dichtungen der Ansaugbrücke.
Ansaugbrücke, den Ansaugkrümmer mußt du nicht abbauen. Vorausgesetzt die Dichtung ist auch defekt.