Öl aus Ladedruckverbindung 2.5 TD

Opel Omega B

Bei Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit verteilen sich immer ein paar kleine Ölspritzer im Motorraum. Nach ein par hundert Kilometern sieht das vorn links, vor allem im Bereich der Batterie, richtig "vollgesaut " aus.

Das Öl hängt auch an der Oberkannte des Motorkühler im Bereich des schwarzen Kunststoffteils, durch welches die Ladeluft vom Turbo zur Ansaug oder Ladeluftbrücke geht.
Es sieht aus, als ob der Kasten, der die Aufschrift -Turbo Diesel- trägt, aus einem oberen und einem unteren Teil besteht und dass das Öl genau an der Naht zwischen den beiden Teilen herausgedrückt wird. Wie gesagt, nur bei hoher Belastung.

Wozu ist der Kasten überhaupt da? Bzw. welche Funktion hat er?
Kann man den Kasten auseinandernehmen, um die Naht zwischen beiden Teilen abzudichten?

17 Antworten

OH moeldi Dein Alzheimer ist ja noch schlimmer als MEINES 😁 😁

Du hast doch Projekt OPEL drin ........und dabei fliegt der Kasten teilweise raus und Du hast ein Rohr da sitzen .......unter dem schwarzen Teil.........

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


OH moeldi Dein Alzheimer ist ja noch schlimmer als MEINES 😁 😁

Du hast doch Projekt OPEL drin ........und dabei fliegt der Kasten teilweise raus und Du hast ein Rohr da sitzen .......unter dem schwarzen Teil.........

Nee nee nix Alzheimer, nur bißchen vergesslich🙂

Aber ich weiß schon noch das ich Projekt Opel habe, nur bin ich mir ziemlich sicher das kein Rohr unter dem schwarzen Teil her geht.
Das wurde irgendwie anders verlegt, kan gerade nicht nachsehen weil Frau unterwegs......

Hatte damals mal ein Bildchen gemacht, ich weiß es noch *hihi*
aber sieht man auch nix drauf:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@moeldi ,

man sieht wirklich nicht viel 🙁

Aber der Link hilft uns mit dem Drumherum schon weiter .

Danke dafür ..........und wenn Du nachher mal nachschaust.....und Foto und so 😁

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen