Öl an den Zündkerzen

Opel Vectra B

Hi

Habe neue Zündkerzen eingebaut und beim wechseln der Kerzen ist mir aufgefallen das die alten Kerzen am Schaft Braun waren und Ölig! Von unten waren sie Trocken und kommt auch kein Blauer Rauch aus dem Auspuff!

Was kann das sein???

MFG

24 Antworten

Wohin?

Hallo Leute,
für alle, die die Dichtung selber wechseln wollen.

Auf der linken Seite hat der Deckel einen Zentrierzapfen. Den habe ich mir dummerweise mal abgebrochen.
Das sah gar nicht schlimm aus. Der Rest des Stifts war noch lang genug. Also wurde der beschädigte Deckel montiert.

Später fing der Ärger an. Wenn der Motor warm gefahren war oder nach längerer Autobahnfahrt fing der Motor an, verbranntes Öl durch den Aufpuff zu blasen.

Des Rätsels Lösung :
Im Ventildeckel verläuft der Entlüftungsschacht für das Kurbelgehäuse.Er endet in dem dicken Schlauch, der in die Drosselklappe geht.
Durch den gebrochenen Zentrierstift entstand jetzt eine Verbindung zum Nockenwellengehäuse.
Dadurch hat er Öl aus dem Nockenwellengehäuse mit angesaugt. Das wurde dann verbrannt und kam als blauer Rauch aus dem Auspuff.

Noch ein Hinweis
In der Regel wird sich in diesem Kanal bestimmt viel Ölkohle abgelagert haben.
Ich würde den Deckel nicht reinigen sondern erneuern.
Man kann nicht sicher sein, ob nach einer Reinigung alle Ölkohleteilchen erntfernt wurden.
Sollte sich so ein kleines Stück Ölkohle lösen, wird es unweigerlich angesaugt. Kleinere Stücke mögen problemlos an den Ventilen vorbei kommen. Grössere bleiben dort hängen. Die Folge ist ein verbranntes Ventil. Das hat mich damals sehr viel Geld gekostet.

Also lieber Deckel erneuern statt reinigen.
Da anzunehmen ist, dass ein Deckel vom Schrotti nicht unbedingt sauberer ist als der eigene, sollte man lieber einen neuen Deckel einbauen.

Gruss

ist dieser Ventildeckel nicht aus Aluminium...?

Zitat:

Original geschrieben von cocker


ist dieser Ventildeckel nicht aus Aluminium...?

ich weiß nicht, bei dem Preis ist es schon Möglich.

Qualitativ Besser?

würden sich die 200€ bei 160tkm noch rechnen?

Ähnliche Themen

nö ist aus plastik der deckel.

mfg

André

Schließlich und endlich, un mal wieder aufs Thema zu kommen 😎 solltest du erst mal die Dichtung wechseln. Und nicht die O- Ringe vergessen, die an den Schraubenlöchern draufkommen. Aber es muß nicht UNBEDINGT eine ockinaale vom FOH sein. Vieeel zu teuer. Eine aus dem Zubehör tuts auch (eigene Erfahrung 😉 ) und ist um Einiges billiger.

Und zum Verziehen...das denk ich wohl kaum

dichtung wurde nun gestern gewechselt, da ist es ja aufgefallen.

die Letzte wurde vor ca. 1 1/5 jahr gewechselt

Der dicke Schlauch von der Entlüftung ist ja frei oder?

Fahrer01
Noch ein Hinweis

In der Regel wird sich in diesem Kanal bestimmt viel Ölkohle abgelagert haben.

Ich würde den Deckel nicht reinigen sondern erneuern.

Man kann nicht sicher sein, ob nach einer Reinigung alle Ölkohleteilchen erntfernt wurden.

Sollte sich so ein kleines Stück Ölkohle lösen, wird es unweigerlich angesaugt. Kleinere Stücke mögen problemlos an den Ventilen vorbei kommen. Grössere bleiben dort hängen. Die Folge ist ein verbranntes Ventil. Das hat mich damals sehr viel Geld gekostet.

 

Also lieber Deckel erneuern statt reinigen.

Das ist Schwachsinn. Aber wer die 200 über hat und den Einbau.🙁

Zitat:

Das ist Schwachsinn. Aber wer die 200 über hat und den Einbau.🙁

Nun ja.

Was schwachsinnig ist, das mag dahin gestellt sein.

Mir ist es so ergangen. Statt 200 Euronen habe ich ein Mehrfaches für das angesaugte Stück Ölkohle bezaheln dürfen.

Ist ja auch nur ein Hinweis und kein Befehl gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen