Öl am Zylinderkopf Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo,

habe bereits vor einiger Zeit festgestellt, dass an zwei Stellen am Zylinderkopf bei meinem Z19DTH etwas Öl zu sehen ist. Die Ausdehnung des Ölaustritts hat an beiden Stellen zugenommen. Da ich nun am Donnerstag eh zur Inspektion muss, dachte ich da könnt ich den FOH mal dazu befragen.
Allerdings wollte ich gerne vorher euren Rat.
Im angehängten Übersichtsbild habe ich die beiden Stellen mit roten Pfeilen markiert. Im oberen Teil betifft es den Schlauch der unterhalb des Öleinfüllstutzens in den Kopf mündet. Der dürfte vom AGR oder der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen oder? Aber das da soviel Öl austritt? Das es da gerne mal schwarz ist weis ich, aber ich finde es recht viel, auf dem zweiten Detailfoto sieht man das ganz gut obwohl dort auch nicht alles sichtbar ist, ein Großteil liet quasi vom Foto aus gesehen dahinter.
Ist dieser recht starke Ölaustritt dort normal?

Die zweite Stelle scheint genau an der Ventildeckeldichtung zu sein. Ist diese Ecke eine bekannte Schwachstelle?

Danke + Gruß

20 Antworten

Man kann nur froh sein, daß bald der Insignia kommt, wo doch vom Vectra/Signum kaum noch was übrig geblieben ist. Wenn er wenigstens günstig wäre. 😮

Zitat:

Eine Nummer steht nicht auf der Dämmung, oder? Hätte dann mal den OH gefragt.

Eine Nummer ist eingeprägt, allerdings schwer zu entziffern. Bei Bedarf könnte ich nochmal nachsehen.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß diese eingesparte Dämmatte ursächlich für die massiven Korrosionsschäden unterhalb der Abdeckung ist. Weiß der Teufel, was sie in Kaiserslautern anders gemacht haben.

Das hängt nicht an Kaiserslautern.

Beide Motoren ( GTC und Signum ) sind aus dem Werk Kaiserslautern. Beim Signum sieht der Motor wie neu aus beim GTC naja eher nicht. Der Signum ist etwas älter als der GTC und hat 30000 km mehr auf der Uhr.

Hi,

bei mir sieht exakt so wie im ersten Beitrag. Öl genau an den gleichen Stellen mit gleicher Ausdehnung.
Bin mal gespannt was es genau war.

emexx

Mein FOH hat das ganz locker gesehen. Er sagte das ist Laufleistungsbedingt (ca 80000km) und nicht weiter tragisch. Habe ja auch keinen nennenswerten Ölverlust. Der Schlauch ist übrigens wie von mir vermutet von der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Dort kommt nur ne neue Schlauchschelle drauf.

Ähnliche Themen

Ganz einfaches Problem, die Schelle der Kurbelgehäuseentlüftung (die in den Einfüllstutzen endet ) ist nicht richtig dicht!
Die "Einrastschelle" gegen eine verstellbare Schraubausführung tauschen, alles reinigen und ausprobieren!
Bei mir hat es geholfen, allerdings war der Kurbelwellensimmerring auch noch hin!
Kostet fast nichts und ist selbst schnell erledigt!

Gruß

Lars

Sorry, das ich den alten Tröt nochmal ausgrabe!
Hatten den Astra mit Z19DTH heute bei Opel zur Inspektion. Da dieser auch an den beiden Stellen Öl "verliert" habe ich gebeten zu gucken, wo genau das nun undicht ist. Die schlimmste Stelle war unterhalb der Hochdruckpumpe und wurde letzte Woche mit Reiniger mal richtig sauber gemacht damit man die undichte Stelle besser identifizieren kann. War schon vieel mehr als auf dem Bild am Anfang zu sehen. Das bisschen schwitzen am Entlüftungsschlauch ist kaum nennenswert.
Bei Abholung soll nun die Ventildeckeldichtung undicht sein. Kann man die selber wechseln oder ist das eine größere OP?
Die Dichtung kostet ja fast nix aber der Einbau...!
Hatte ja gehofft das es "nur" die Dichtung der Vakuumpumpe ist da die ja noch relativ leicht zu wechseln ist.
Werden bei diesem Motor an besagten Stellen gerne die Ventildeckeldichtungen undicht oder haben die vor 2,5 Jahren beim Motortausch bei Opel geschlampt? Garantie gibts leider keine mehr.
Wäre schön wenn jemand das schonmal gemacht hat und ein paar Tips geben kann.
Gruß und Danke
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen