Öl am Minmum. Bitte nachfüllen.

BMW X1 U11

Hallo Leute,

seit heute erscheint bei meinem X1 23d die Meldung, dass ich einen Liter Motoröl nachfüllen soll.
Nach 14300 km, bzw. 10 Monaten erscheint mir das etwas seltsam.

Hat jemand von Euch diese Meldung auch schon bekommen?

BG

30 Antworten

Zitat:

@LeoM49 schrieb am 4. November 2023 um 07:39:39 Uhr:


Nach 5.500 km wollte mein neuer BMW X1 bereits 1 l Öl. Die Werkstatt hatte keine Erklärung. An meinem Fahrstil kann es nicht liegen … Bei meinem alten BMW 525i musste ich zwischen den Service-Intervallen nie Öl nachfüllen. Hat noch jemand solch eine Erfahrung gemacht?

Bei mir haben Sie in der Werkstatt gesagt das es normal ist. BMW spart anscheinend bei der Auslieferung Öl und füllt nicht bis zum Maximum. Das kann man glauben oder nicht ...

Vielleicht haben sie bei Deinem X1 noch mehr Öl gespart.

Nachdem bereits mehrere Forenteilnehmer geschrieben haben, dass sie ebenfalls bei 10+15Tausend km, öl nachfüllen mussten, scheint das normal (innerhalb der Serien Toleranz) zu sein.
Vielleicht ist das auch nur bei einem bestimmten Motor so (Diesel?)
Mich wundert auch, warum gleich ein ganzer Liter fehlt - das ist ja fast ein viertel der ganzen Ölmenge.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 7. Oktober 2023 um 22:28:51 Uhr:


Egal welches Auto ich bisher gefahren habe: Öl nachfüllen zwischen den Wechselintervallen musste ich noch nie.

Ich habe jetzt auch die Aufforderung vom Fahrzeug bekommen. Ca. 9500 km gefahren, 20d. Bin auch sehr verwundert, habe seit Jahrzehnten kein Öl mehr nachfüllen müssen.

Man lernt nie aus!

Das Problem scheint speziell beim Diesel aufzutreten. Ich habe auch den 20d. Der erste Liter Öl war bereits nach 5400 km nötig. Jetzt habe ich knapp 10.000 km und es fehlt schon wieder fast die Hälfte. Ich habe regelmäßige Messungen des Ölstandes durchgeführt und festgestellt, dass immer nach einer DPF Ausbrennung (mit Ventilator-Nachlauf) ein sichtbarer Teil des Motoröls „verloren“ geht. BMW konnte diesen Zusammenhang nicht erklären - aber es ist definitiv so. Vielleicht könnt ihr das als 20d-Fahrer auch bestätigen.

Ähnliche Themen

Ich fahre den 2.0 Diesel in meinem F48 und habe zwischen den Ölwechsel ( ca.25000km) nie Öl nachfüllen müssen. Zum prüfen des Ölstands nutze ich den Ölmessstab.

Mein 20d xDrive hat nach 14tkm auch einen Liter Öl verlangt. Hatte ich in meinen 34 Jahren BMW noch nie. Habe nie nachfüllen müssen.

In diesem Forum geht es um dem X1 U11. Schön, dass früher alles besser war. Einen Ölstab gibt es inzwischen auch nicht mehr.

Zitat:

@LeoM49 schrieb am 4. November 2023 um 07:39:39 Uhr:


Bei meinem alten BMW 525i musste ich zwischen den Service-Intervallen nie Öl nachfüllen. Hat noch jemand solch eine Erfahrung gemacht?

Zitat:

In diesem Forum geht es um dem X1 U11

Ööööh.

Guten Morgen zusammen
Fahre den 20 d xdrive
Nach 5300 km 1 Liter Öl weg
Nach 11380 km 2 Liter Öl weg
Fahrzeug wurde geprüft kein Ölverlust erkennbar
Nun wurde beim Werkstattbesuch das Öl wieder aufgefüllt.
Ich soll nun 1000 km fahren danach wir der ölstand ausgelitert.
Die Werkstatt sagt das ist nicht normal und BMW muss danach Stellung nehmen
Mal sehen wie es weiter geht
Definitiv habe ich sowas noch nie erlebt

ich musste auch nach ca 5000 km einen liter öl nachfüllen (20d). vorher auch noch nie vorgekommen. denke auch, dass bmw in allen bereichen spart und nur das absolute minimum einfüllt. wer checkt schon bei einem neuwagen den ölstand? wenn schon das birnchen im handschuhfach eingespart wird …

Mein 23d hatte das ja auch bei 15.000km
Das war bei der Rückabwicklung diese Woche noch ein Thema, da BMW der Meinung ist der damalige Ölwechsel mit Filter würde nicht bei den Intervallen angerechnet. In 2000km wäre die Wartung fällig, schließlich hätte ich den Wechsel damals nicht berechnet bekommen. So eine Umweltpolitik soll einer verstehen.
Jetzt bin ich froh, dass diese Episode ein Ende hat. Bei der Dekra Begutachtung schüttelte der Prüfer nur den Kopf. 9 Wochen Werkstatt und nach 3 Tagen erneute Antriebsstörung ...zum 7mal.

Hattest du nicht eine Wandlung erwirkt auch aufgrund start Stop sowie spurhalteassi?

Rechtlich nachweisbar wegen Antriebsstörung. 7mal und dauerhaft im Speicher. Bin mal auf die Abrechnung gespannt welche Kilometerleisung angenommen wird. 200...250...oder 300.000km. Ja das mit Lenkeingriff und Gedenksekunden beim Anfahren kam obendrauf. Rückruf Verteilergetriebe war noch offen wegen Ersatzteilmangel. Interessant war auch das beim Auffahren auf den Tieflader ein Anfahren auf der schrägen Bühne nicht möglich war. Er hätte den Wagen fast in das Zugfahrzeug gesetzt, mit einem Satz nach vorne geschossen. Der war Kreidebleich....:-))) So ist das mit einem fehlerhaften DSG..

Guten Tag zusammen
Nach den letzten 1500 km ist mir ein Schreiben Seiten der Werkstatt vorgelegt worden das mein Fahrzeug 0,2 Öl auf 1000 km verbraucht.
Peng....
Somit ist es im Bereich des vorgegebenen laut Betriebsanleitung
Man kann nichts mehr für mich tun.
Das bedeutet..in dem Wartungsinterwall von 30000 km muss ich 6 Liter Öl nachfühlen .
Ich klage jetzt das Fahrzeug zurück.

Meiner hatte für die Rückabwicklung, neben dem ökologischen Ölverbrauch, zum Glück die Handfeste Historie Antriebsfehler...Motor kalt starten und sofort Rückwärtsgang rein. Damit konnte ich den Fehler mehrfach auftreten lassen. Zuletzt stand er 9 Wochen drin. Bis heute streiten wir um die damaligen Überführungskosten und dem Verschleiß Winterräder. Stand alles auf der Rechnung und die Pauschale je Kilometer die abgerechnet wird beinhaltet den Reifenverschleiss. Demnach wäre es eine Doppelabrechnung. Auf diese Dinge musst du achten, Ölverbrauch ist kein Grund zur Rückabwicklung. AGB mit Händler gut lesen. Die weichen von denen der AG ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen